Seite 1 von 2
Ein Setup explizit als Administrator starten
Verfasst: 03 Nov 2014, 08:27
von highend
Hallo,
Ich suche nach einer Möglichkeit, eine Setup-Datei explizit als Administrator zu starten. (Also mit erhöhten Rechten)
Habe es schon auf diversen Umwegen probiert (runas, runasspc, etc). Oft funktionierte es auch im "Trockenlauf", aber sobald ich die fertigen Scripte vom OPSI-Server ausgeführt habe, bekam ich immer einen error-code.
Gibt es mittlerweile villeicht eine Methode, um etwas mit erhöhten Rechten zu starten?
Vielen Dank schonmal!
Re: Ein Setup explizit als Administrator starten
Verfasst: 03 Nov 2014, 08:48
von m.peters
Hi,
das hilft dir vielleicht jetzt nicht direkt, aber ich hatte schon einmal die Situation dassich ubuntu geupdatet hatte und dann bei gewissen Dateien/Installationen die Rechte geändert werden musste. Oder möchtest du lokale Adminrechte auf dem Rechner auf dem die Installation ausgeführt wird?
Mit freundlichen Grüßen
m.peters
Re: Ein Setup explizit als Administrator starten
Verfasst: 03 Nov 2014, 09:06
von highend
Naja, lokale Admin rechte nicht unbedingt.Ich habe eine Installationsdatei, die sich nur "silent" ausführen läßt, wenn sie explizit als Administrator geöffnet wird. Wenn man Sie ganz normal startet, öffnet sich immer ein Fenster, welches sagt, dass man die Datei als Administrator starten musss. Lokaler Admin ist schwierig, da wir blöderweise nicht auf jedem PC den selben lokalen Adminuser/Passwort haben...Irgendwo habe ich mal gelesen, dass speziell für solche Fälle etwas in Opsi/Winst implementiert werden sollte. Leider finde ich dazu nichts

Re: Ein Setup explizit als Administrator starten
Verfasst: 03 Nov 2014, 10:38
von n.wenselowski
Hallo,
ich würde es mal mit opsi-template-with-admin versuchen.
Gruß
Niko
Re: Ein Setup explizit als Administrator starten
Verfasst: 03 Nov 2014, 15:44
von highend
Das ist ein guter Hinweis! Habe mich in den letzten Stunden etwas mit dem Template beschäftigt. Leider ist dieses Admin-template sehr frickelig und mit Neustarts verbunden. Meine Tests sind letztendlich sogar soweit gescheitert, dass ich mich nichtmal mehr anmelden konnte, da die Tastatur und Maus geblockt war. Erst nachdem ich über eine remote-Desktop Sitzung entsprechende Registry Werte geändert habe, konnte ich mich wieder anmelden...
Vielleicht gibt es doch noch eine einfachere Möglichkeit?
Habe das Opsi Forum schon durchsucht. Es gab des öfteren schon solche Anfragen, aber keine wirklich saubere Lösung. Ich habe gelesen, dass jemand solch ein Setup als Administrator über geplante Tasks realisiert hat. Das werde ich mir nochmal genauer anschauen. Es scheint sich hierbei aber auch eher um eine Bastellösung zu handeln....
Re: Ein Setup explizit als Administrator starten
Verfasst: 03 Nov 2014, 16:17
von grefabu
Moin,
ich würde mich mal dranhängen, da ich auch Probleme habe ein Programm/Patch zu installieren bzw. auszuführen.
Um mich remote bei PCs ls Admin anzumelden, nutze ich gerne den UniversalTermservPatch. Der Patch eine Datei im System32 Verzeichniss.
Die exe kann man mit -silent ausführen, funktioniert auch als Administrator.
Aber sobald ich das über opsi versuche auszuführen, muss ich die Ausführung bestätigen.
Probiert habe ich nach Recherche schon einiges:
Code: Alles auswählen
/RunElevated
Den UAC komplett ausschaten
Es gibt ein Tool um bestimmten Programmen das umgehen des UAC zuzulassen von MS
Den Umweg über die Aufgabenplanung.
Geklappt hat keine der Möglichkeiten. Gerade das Auschalten des USCs hätte ich erwartet das das hilft.
Grüße
Gregor
Re: Ein Setup explizit als Administrator starten
Verfasst: 03 Nov 2014, 16:29
von highend

Genau vor diesem Problem stehe ich! Was ein Zufall.....
Re: Ein Setup explizit als Administrator starten
Verfasst: 04 Nov 2014, 11:56
von grefabu
Moin,
ich habe das jetzt mal so "gelöst":
Code: Alles auswählen
[Actions]
;Variable zur Ermittlung der Systemarchitektur
DefVar $SystemType$
Set $SystemType$ = GetSystemType
DefVar $ProductId$
set $ProductId$ = "universalteminalserver"
Message "Running UniversalTermsrvPatchl install..."
WinBatch_StopRDT
Files_copy_dll /RunElevated
WinBatch_StartRDT
[WinBatch_StopRDT]
net stop "Remotedesktopdienste" /y
[WinBatch_StartRDT]
net start "Remotedesktopdienste"
net start "Anschlussumleitung für Remotedesktopdienst im Benutzermodus"
[Files_copy_dll]
copy -c "%SCRIPTPATH%\termsrv.dll" "C:\Windows\System32\termsrv.dll"
Kann natürlich zu Problemen füren, wenn durch ein Update die dll aktualisiert wurde,...
Re: Ein Setup explizit als Administrator starten
Verfasst: 04 Nov 2014, 15:13
von highend
Das probiere ich gleich mal aus! Danke!
Reicht es denn aus, nur die DLL zu überschreiben?
Ich würde vorher vielleicht noch die alte dll sichern.
Re: Ein Setup explizit als Administrator starten
Verfasst: 04 Nov 2014, 16:12
von highend
Habe nochmal etwas gegoogelt. Ich komme zu dem Entschluss, dass es nicht ausreicht die dll zu überschreiben. Es werden diverse Registryeinträge verändert, und je nach Windows "build" ist wohl der Inhalt der dll nicht immer derselbe. Bzw. muss die dll individuell gepatcht werden. Da wird ein Hex-codebereich mit anderen Werten überschrieben.