Servermigration
Verfasst: 15 Okt 2014, 22:04
Moin moin,
ich habe nun ausnahmsweise selbst mal eine Frage
Und ja - ich habe alte Beiträge gefunden - aber man weiß ja nie, ob sich an dem Vorgehen etwas verändert hat.
Szenario:
Der OPSI-Server soll auf eine neue Maschine umziehen (genauer KVM > OVIRT-basierend, Konvertierung dauert allerdings mit virt-v2v rund 30 Stunden... zumal ich gleich größere Speicherbereiche für /opt/ nutzen möchte. Das Gefrickel immer noch eine neue Partition an das LVM zu docken ist langsam aber sicher Flickwerk - ich hasse Pfusch!).
Der Hostname sowie die IP sollen komplett identisch bleiben. Ist mein geplantes Vorgehen so korrekt?
1) Normale OS-Installation, gleiche Hostparameter etc.
2) OPSI aus dem Repo installieren
3) Wie einen neuen Server einmal schnell vollständig laut Handbuch konfigurieren
4) Nun via opsi-backup restore --configuration --backends=all opsi_backup.tar.bz2 das bestehende Backup zurückspielen.
5) Alle (!) Pakete via opsi-package-manager -i *.opsi neuinstallieren.
6) Zur Sicherheit opsi-set-rights triggern.
Ich dürfte mir ja eigentlich keine Clients absägen, da ich die Host-Keys ja mit dem Backup restore...
Vielen Dank schonmal
VG
ich habe nun ausnahmsweise selbst mal eine Frage

Und ja - ich habe alte Beiträge gefunden - aber man weiß ja nie, ob sich an dem Vorgehen etwas verändert hat.
Szenario:
Der OPSI-Server soll auf eine neue Maschine umziehen (genauer KVM > OVIRT-basierend, Konvertierung dauert allerdings mit virt-v2v rund 30 Stunden... zumal ich gleich größere Speicherbereiche für /opt/ nutzen möchte. Das Gefrickel immer noch eine neue Partition an das LVM zu docken ist langsam aber sicher Flickwerk - ich hasse Pfusch!).
Der Hostname sowie die IP sollen komplett identisch bleiben. Ist mein geplantes Vorgehen so korrekt?
1) Normale OS-Installation, gleiche Hostparameter etc.
2) OPSI aus dem Repo installieren
3) Wie einen neuen Server einmal schnell vollständig laut Handbuch konfigurieren
4) Nun via opsi-backup restore --configuration --backends=all opsi_backup.tar.bz2 das bestehende Backup zurückspielen.
5) Alle (!) Pakete via opsi-package-manager -i *.opsi neuinstallieren.
6) Zur Sicherheit opsi-set-rights triggern.
Ich dürfte mir ja eigentlich keine Clients absägen, da ich die Host-Keys ja mit dem Backup restore...
Vielen Dank schonmal

VG