Seite 1 von 1
Wheezy & Samba4 Backports -> pcpatch manuell anlegen?
Verfasst: 14 Okt 2014, 14:21
von Yoshi
Hallo Leute,
wir versuchen gerade eine Samba4-Umgebung mit Debian 7 aufzubauen und verwenden dafür Samba(4) aus den Wheezy-Backports. Das klappt auch alles wunderbar, nur wenn OPSI ins Spiel kommt, läuft da irgendwas schief. Ist es bei opsi-testing (aktuell 4.0.5) noch nötig, die AD-User und -Gruppen händisch anzupassen? Ich habe gelesen, dass es im AD eine Gruppe "opsifileadmins" geben muss. Leider ist das nirgends sauber dokumentiert. Macht es aktuell überhaupt Sinn, Opsi und Samba4 auf Debian Wheezy zu verwenden?
Re: Wheezy & Samba4 Backports -> pcpatch manuell anlegen?
Verfasst: 14 Okt 2014, 14:53
von d.oertel
Hi,
Macht es aktuell überhaupt Sinn, Opsi und Samba4 auf Debian Wheezy zu verwenden?
Es ist auf jeden Fall von uns nicht getestet.
Wir haben zwar Erfahrung mit Samba4 im Rahmen von UCS und den Agespeckten Samba4 in Ubuntu 14.04
und von daher wissen wir worauf man achten muß.
Im Releasenotes Handbuch von 4.0.5 steht ein kleines Kapitel zu Samba4.
Ich persönlich würde vorschlagen sowas im Rahmen eines Supportvertrages zu machen.
gruß
d.oertel
Re: Wheezy & Samba4 Backports -> pcpatch manuell anlegen?
Verfasst: 15 Okt 2014, 09:53
von Yoshi
Ich komme bei der Installation aktuell einfach nicht weiter und die Informationen sind irgednwie doch sehr sperrlich. Ich würde mir dazu mehr Doku wünschen. Die Gruppe "opsifileadmins" muss das eine AD-Gruppe sein und/oder eine Unix-Gruppe? Das ist noch nicht so recht ersichtlich...
Re: Wheezy & Samba4 Backports -> pcpatch manuell anlegen?
Verfasst: 15 Okt 2014, 12:23
von d.oertel
Hi,
Wenn Du experimentierfreudig bist, kannst Du mal einen Versuch machen in dem Du die opsi 4.0.5 Ubuntu14.04 Pakete
verwendest. Diese sind auf Samba 4 eingestellt.
Das ist aber ein experiment mit unbekanntem Ausgang und über Rückmeldung würden wir uns freuen.
Ansonsten nochmal: Ist so nicht freigegeben, getestet, unterstützt.
Wir helfen aber gerne im Rahmen eines Supportvertrages.
gruß
d.oertel
Re: Wheezy & Samba4 Backports -> pcpatch manuell anlegen?
Verfasst: 15 Okt 2014, 12:43
von Yoshi
Also die Ubuntu 14.04 Pakete auf Debian Wheezy installieren? Das ist einen versuch wert. Ich werde das mal probieren und auf alle Fälle Rückmeldung geben.
Re: Wheezy & Samba4 Backports -> pcpatch manuell anlegen?
Verfasst: 15 Okt 2014, 15:32
von Yoshi
So, ich melde mich zurück. Das mit der Samba4-Kompatibilität kann ich nicht so recht nachvollziehen. Es wird trotz Samba4 auch die Unix-Gruppe "pcpatch" angelegt, diese wird im AD aber nicht übernommen. Aus bekannten gründen. Das passiert unter Debian Wheezy mit Samba 4.1.11 aus den backports genauso wie unter Ubuntu 14.04.1 mit Samba 4.1.6 aus den offiziellen Paketquellen. Kann ich das händisch so umbiegen, dass "opsifileadmins" benutzt wird? Bzw muss ich das überhaupt? Mein opsi_depot Share kann ich aktuellen nur mit dem AD user "Administrator" mounten. Weder adminuser noch pcpatch funktionieren... Das ist so sicherlich nicht gewollt.
Wenn man in /etc/opsi/opsi.conf
[groups]
fileadmingroup = opsifileadmins
einträgt, dann funktioniert opsi-set-rights nicht mehr.
Code: Alles auswählen
root@srv-test:~# opsi-setup --set-rights
[5] [Oct 15 15:37:30] Setting rights (opsi-setup|554)
[2] [Oct 15 15:37:30] Traceback: (Logger.py|767)
[2] [Oct 15 15:37:30] line 3060 in '<module>' in file '/usr/bin/opsi-setup' (Logger.py|767)
[2] [Oct 15 15:37:30] line 3005 in 'main' in file '/usr/bin/opsi-setup' (Logger.py|767)
[2] [Oct 15 15:37:30] line 562 in 'setRights' in file '/usr/bin/opsi-setup' (Logger.py|767)
[2] [Oct 15 15:37:30] ==>>> 'getgrnam(): name not found: opsifileadmins' (opsi-setup|3064)
ERROR: 'getgrnam(): name not found: opsifileadmins'