Seite 1 von 1

Opsi und SFX

Verfasst: 14 Okt 2014, 12:21
von florifreeman
Guten Tag,

ich möchte bei vorhandenen Images den opsi-client-agent nachträglich installieren und bin im Handbuch auf den Punkt mit den SFX Dateien gestoßen.

Nun habe ich eine self-extracting file erstellt, jedoch passiert bei einer silent_setup nichts (cmd flackert kurz auf) und bei der service_setup startet zwar die Kommandozeile mit Rechnernamen etc. allerdings gibt er dann die Warnung aus (opsi -Winst not found) und bricht ab. Kann aber nicht sein, da das extrahierte Archiv vollständig ist und auch die Winst vorhanden ist.

Ist der Einsatz von OPSI im Zusammenhang mit SFX Dateien vollständig approved ? Im Handbuch selbst wird ja kein Wort mehr drüber verloren.

VG, Freeman

Re: Opsi und SFX

Verfasst: 14 Okt 2014, 14:44
von d.oertel
Hi,
ich möchte bei vorhandenen Images den opsi-client-agent nachträglich installieren
Habe ich nicht verstanden.
Möchtest Du auf vorhandenen Rechner den opsi-client-agent nachträglich installieren ?
oder Möchtest Du den opsi-client-agent mit einem Image ausrollen ?
oder was anderes ?
und bin im Handbuch auf den Punkt mit den SFX Dateien gestoßen.
Welches Handbuch in welchem Kapitel ?

gruß
d.oertel

Re: Opsi und SFX

Verfasst: 16 Okt 2014, 15:12
von florifreeman
Mit einem vorhandenen Master-Image möchte ich ihn gerne ausrollen.

EDIT: Sowohk FSX als auch eine SetupComplete.cmd beenden die Installation mit der Meldung: Winst.exe not found => Sehr schade, ich würde gerne mit einem Master-Image Rechner mit dem agent bespielen und würde mich über jede Hilfe freuen. Bisher hat der Opsi sehr gut funktioniert, nur hier kommen ich wirklich nicht mehr weiter.

Beste Grüße,
Freeman

Re: Opsi und SFX

Verfasst: 17 Okt 2014, 15:41
von d.oertel
Hi,
Mit einem vorhandenen Master-Image möchte ich ihn gerne ausrollen.
Ich verstehe das als Ja auf die Frage:
Möchtest Du den opsi-client-agent mit einem Image ausrollen ?

Dann schau mal hier:
http://download.uib.de/opsi4.0/testing/ ... ual-de.pdf
Kapitel "7.6.1
Installation des opsi-client-agent in einem Master-Image oder als Exe"
und bin im Handbuch auf den Punkt mit den SFX Dateien gestoßen.
Welches Handbuch in welchem Kapitel ?

gruß
d.oertel

Re: Opsi und SFX

Verfasst: 20 Okt 2014, 18:06
von florifreeman
Okay, noch einmal von vorne:

- Ich habe das Kapitel 7.6.1 durchgelesen / Sind ja nur 2 Seiten, die verweisen auf...

- die CFG, in der ich den Nutzer hinterlegen kann => Alles Wunderbärchen, kein Problem!

- Dann wird auch Filzip als selbstextrahierende Bezug genommen, und was macht Filzip ? (Trommelwirbel) => Richtig! Es erstellt SFX Dateien!

Und genau da liegt das Problem=> Das tut nicht, deswegen gehe ich stark davon auf, dass Ihr das noch niemals nie getestet habt.

Nicht vergessen: Vor gar nicht mal soo langer Zeit stand in dem Kapitel: Coming soon...

Vielleicht will man mich ja auch nicht verstehen, ich denke nur, dass es Unfug ist, solch ein Kapitel zu veröffentlichen, ohne so etwas getestet zu haben. SFX Dateien sind sehr blöd, oder besser gesagt: "Einfach gestrickt", soll heißen, die machen, was man Ihnen sagt.

Naja, jetzt zu sagen: start silent-setup.cmd reicht aber anscheinend nicht, denn da schimpft der Agent, dass die winst.exe fehlt.

Hier würde ich gerne Hilfe bekommen, um soetwas zum laufen zu bekommen. Alternativ würde auch eine Einbindung in eine setupcomplete.cmd reichen....das Handbuch hingegen ist hier viel zu unpräzise / valide!

Gruß Freeman

Re: Opsi und SFX

Verfasst: 22 Okt 2014, 18:30
von d.oertel
Hi,

wir (und andere Anwender) haben basierend auf der beschriebenen Vorgehensweise das schon erfolgreich durchgeführt..

Wenn es bei Dir Probleme gibt, dann solltest Du Sie genau beschreiben:
Wird die silent_setup.cmd aufgerufen ?
Gibt es eine c:\tmp\opsi-client-agent.log ?
Was steht da drin ?

Ich würde im ersten Schritt nicht mit einer selbstextrahierenden Datei machen sondern den Verzeichnisbaum plain in das Image legen.

gruß
d,oertel