Reg-Dateien hinzufügen funktioniert nicht

Antworten
ITSupport
Beiträge: 40
Registriert: 04 Jul 2012, 11:12

Reg-Dateien hinzufügen funktioniert nicht

Beitrag von ITSupport »

Hallo alle zusammen,

ich versuche nun schon seit Tagen, exportierte Reg-Dateien (unter Win7, 64bit) über den opsi auf einem Client hinzuzufügen. Leider ohne Erfolg.

Hier die setup.ins:

Code: Alles auswählen

[Initial]
Message "Kopiere Agent32-Verknuepfung"
StayOnTop=true

[Actions]
ShowBitmap "%scriptpath%\agent32.png" "Agent32"
ExecWith_autoit_confirm_LN8 "%scriptdrive%\opsi-client-agent\files\opsi\AutoIt3.exe" WINST /letThemGo

registry loadUnicodeTextFile("%scriptpath%/agent32-reg.reg") /regedit
registry loadUnicodeTextFile("%scriptpath%/location_settings.reg") /regedit
registry loadUnicodeTextFile("%scriptpath%/location_settings.reg") /regedit
registry loadUnicodeTextFile("%scriptpath%/nachbarschaft.reg") /regedit
registry loadUnicodeTextFile("%scriptpath%/Toolbar.reg") /regedit

Files_copy

[Files_copy]
copy "%scriptpath%\Agent32.lnk" "C:\Users\Public\Desktop"


[ExecWith_autoit_confirm_LN8]
Blockinput(1)
WinWaitClose("opsi-winst")
Blockinput(0)
In der Logdatei öffnet er auch alle Schlüssel aus den Regdateien, allerdings ohne sie zu erstellen.
Auszug:

Code: Alles auswählen

Execution of registry {loadUnicodeTextFile("P:\agent32/agent32-reg.reg") /regedit} 
key HKEY_CURRENT_USER\Software\WBe\Agent32
Registry key [HKEY_CURRENT_USER\Software\WBe\Agent32]  opened
"EnableUserChangeSettings"=dword:00000001
usw....
Am Ende "key closed".
Weiß hier jemand wo der Fehler liegt?

Vielen Dank schon mal....

Viele Grüße

IT-Support
holgerv
Beiträge: 288
Registriert: 20 Aug 2012, 09:35

Re: Reg-Dateien hinzufügen funktioniert nicht

Beitrag von holgerv »

ITSupport hat geschrieben:ich versuche nun schon seit Tagen, exportierte Reg-Dateien (unter Win7, 64bit) über den opsi auf einem Client hinzuzufügen. [...] Hier die setup.ins:

Code: Alles auswählen

[...]
registry loadUnicodeTextFile("%scriptpath%/agent32-reg.reg") /regedit
[...]
Aus dem winst-Handbuch:
loadUnicodeTextFile (`Dateiname)`
liest die Zeilen der Unicode-Datei des (als String) angegebenen Namens ein und generiert aus ihnen eine String-Liste.
Du willst aber nichts in eine Stringliste schreiben, sondern Du willst etwas in die Registry schreiben.

Wenn Du eine .reg-Datei importieren willst, funktioniert eine DosInAnIcon-Sektion mit "reg.exe import FILENAME.reg"

Ich weiß aber nicht, ob das wirklich das ist, was Du willst. Denn ...
ITSupport hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

Execution of registry {loadUnicodeTextFile("P:\agent32/agent32-reg.reg") /regedit} 
key HKEY_CURRENT_USER\Software\WBe\Agent32
[...]
... es sieht ganz so aus, als wolltest Du im Userteil der Registry etwas ändern, und vermutlich nicht im Userteil des System-Accounts, mit dem opsi läuft, sondern im Userteil Deines normalen Users. Das funktioniert unter Windows nicht durch Import einer .reg-Datei.
Sieh Dir mal http://download.uib.de/opsi4.0/doc/html ... -allntuser an.

Schönen Gruß


Holger
ITSupport
Beiträge: 40
Registriert: 04 Jul 2012, 11:12

Re: Reg-Dateien hinzufügen funktioniert nicht

Beitrag von ITSupport »

Hallo Holger,

Vielen Dank erst mal für deine Antwort.
Nur leider komme ich auf keinen grünen Zweig. Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass das Hinzufügen von Registrykeys in "HKEY_CURRENT_USER" mithilfe eines Registry-Patches nicht funktioniert?
Den mit der "DosInAnIcon-Sektion hab ich das leider nicht hinbekommen.

Lg

IT-Support
holgerv
Beiträge: 288
Registriert: 20 Aug 2012, 09:35

Re: Reg-Dateien hinzufügen funktioniert nicht

Beitrag von holgerv »

ITSupport hat geschrieben:Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass das Hinzufügen von Registrykeys in "HKEY_CURRENT_USER" mithilfe eines Registry-Patches nicht funktioniert?
Der Knackpunkt ist: Wer ist der "current user". Wenn Du eine Software in opsi auf "setup" stellst und sie dann installiert wird, dann heißt der User, der das macht "SYSTEM". (Das kannst Du leicht mit einem Mini-opsi-Paket testen:

Code: Alles auswählen

[actions]
dosinanicon_test

[dosinanicon_test]
echo %username% > C:\user.txt
)
Für diesen User "SYSTEM" - und nur für diesen User - wird der Registry-Patch angewandt. Das ist normalerweise nicht das, was Du willst.

Deshalb gibt es http://download.uib.de/opsi4.0/doc/html ... -allntuser und http://download.uib.de/opsi4.0/doc/html ... serprofile.
Du kannst auch mit http://en.wikipedia.org/wiki/Active_Setup arbeiten, das ist eigentlich ein ganz netter Mechanismus, den Microsoft in Windows eingebaut hat, um Benutzerprofile zu verändern.

Viel Erfolg


Holger
holgerv
Beiträge: 288
Registriert: 20 Aug 2012, 09:35

Re: Reg-Dateien hinzufügen funktioniert nicht

Beitrag von holgerv »

holgerv hat geschrieben:Du kannst auch mit http://en.wikipedia.org/wiki/Active_Setup arbeiten, das ist eigentlich ein ganz netter Mechanismus, den Microsoft in Windows eingebaut hat, um Benutzerprofile zu verändern.
Ich habe mal ein Beispiel unter wiki/userspace:active_setup_example abgelegt. Das Skript importiert für jeden User eine .reg-Datei.
Antworten