Seite 1 von 1

Syntaxfehler triggert automatischen Rechner-Reboot

Verfasst: 12 Jun 2014, 16:34
von embl-structures
Hallo,

dieses Skript (mit Syntaxfehlern)

Code: Alles auswählen

[Initial]
[Aktionen]
Files_Copy

[Files_Copy]
Copy -s  "\a\b\c" + "\asdfa" "\a\b\c"
fuehrt zu einem darauffolgenden automatischen Reboot des Rechner

Code: Alles auswählen

[...]
[6] [6/12/2014 16:32:35] Registry key [HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion]  opened
[6] [6/12/2014 16:32:35] Key closed
[5] [6/12/2014 16:32:35] 
[5] [6/12/2014 16:32:35] Execution of Files_Copy
[3] [6/12/2014 16:32:35]   Error:  Directory C:\tmp\opsi\opsi-winst\+ "\asdfa" "\a\b\c" does not exist and cannot be created
[5] [6/12/2014 16:32:35]   
[5] [6/12/2014 16:32:35]   ExitWindows set to Reboot
[...]
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das beabsichtigt ist :-)

Gruss
frank

Re: Syntaxfehler triggert automatischen Rechner-Reboot

Verfasst: 16 Jun 2014, 14:11
von d.oertel
Hi,

sicher nicht ganz im Sinne des Erfinders ...

Hintergrund:
String concatenation (Verkettung) ist in sekundären Sektionen nicht erlaubt.

Code: Alles auswählen

Copy -s  "\a\b\c" + "\asdfa" "\a\b\c"
Bedeutet also kopiere "\a\b\c" nach '+ "\asdfa" "\a\b\c"'
'+ "\asdfa" "\a\b\c"' kann nicht erstellt werden.
Soweit der Fehler im Script.
Der Fehler im Winst:
Offensichtlich ist er der irrigen Meinung das der Kopierfehler daher kommt weil das Ziel in Verwendung ist
und meldet das Ziel zum fertig kopieren beim nächsten reboot an und setzt daher auch den Reboot request.

Mal sehen ob ich das noch verbessern kann ....

gruß
d.oertel

Re: Syntaxfehler triggert automatischen Rechner-Reboot

Verfasst: 16 Jun 2014, 14:16
von embl-structures
d.oertel hat geschrieben:Hintergrund:
String concatenation (verkettung) ist in sekundären Sektionen nicht erlaubt.
Ja, das weiss ich jetzt auch (wieder) :-D
d.oertel hat geschrieben:Mal sehen ob ich das noch kann ....
Viel Erfolg und danke die Erklaerung

frank