Seite 1 von 1
OS-Deployment und Userprofile
Verfasst: 12 Mai 2014, 18:13
von magheinz
Hat jemand eine Idee wie man Windows7 mit foglenden Schritten deployen kann:
1: sichere userprofile auf cifs-share
2: sicher Verzeichnis c:\foo nach cifs-share
3: deploy Windows7
4: restore userprofile von cifs-share
5: restore c:\foo von cifs-share
Geht das eventuell mit der "user profile management"-Extension oder wo muss man mit einem Script ansetzen?
Gruß,
Magnus
Re: OS-Deployment und Userprofile
Verfasst: 12 Mai 2014, 22:54
von mensch90
1) toastbrot
2) ketchup
3) gurke
4) rindfleisch
- so unscharf formuliert ergibt es entweder einen Burger oder eben dein deploytes Windows 7.
Dir auch kein "Hallo". Bitte formuliere deine Punkte genauer aus, sodass man sich etwas unter deinen Anforderungen vorstellen kann.
VG
mensch90
Re: OS-Deployment und Userprofile
Verfasst: 13 Mai 2014, 00:11
von SisterOfMercy
Why would you save a windows profile? You save yourself a lot of trouble by working from the principle the user profile is worthless, and should be re-created as easy as possible.
Re: OS-Deployment und Userprofile
Verfasst: 13 Mai 2014, 01:17
von dkoch
So etwas muss speziell auf die Umgebung angepasst werden. Da gibt es nichts fertiges.
Der Ansatz mit dem Script ist richtet denn das User Profile Management ist etwas vollkommen anderes.
Re: OS-Deployment und Userprofile
Verfasst: 13 Mai 2014, 09:37
von tobias
Das wäre entweder was für: User State Migration Tool
Oder eine Domäne mit Serverseitig gespeicherten Benutzerprofilen.
Re: OS-Deployment und Userprofile
Verfasst: 13 Mai 2014, 15:50
von magheinz
ok. erst sorry egen dem fehlenden "Hallo".
Jetzt also:
Hallo alle miteinander,
ich dachte nicht das meine Frage unscharf sein könnte...
Ich möchte einfach vor dem Deployen die userprofile und ein paar Ordner wegsichern und nach der OS-Installation wieder zurückspielen.
Die User sollen ihre Firefox-bookmarks, ihre "letzte geöfnetten Dokumente", ihe Desktopeinstellungen etc behalten obwohl ich die Rechenr platt gemacht habe.
Das deployen an sich ist ja nicht das Problem.
An welcher Stelle aber sorge ich dafür das vorher noch ein Script abgearbeitet wird. Ich denke das kopieren der Ordner ist auch noch eher trivial. Spannend ist nur die Sache mit den Profilen.
Wer da also ncoh Tipps hat: immer her damit.
"User State Migration Tool" schaue ich mir mal an. Die Usmtellung auf servergespeicherte Profile scheitert noch an difusem Unverständnis der Materie bei meinen Kollegen. Hier muss man Schritt für Schritt vorgehen: "Siehste so könnten wir Userprofile sichern." Nach drei Monaten und gefühlten 100 Problemen: "lass uns mal versuche die Profile auf 'servergespeichert' umzustellen"
Re: OS-Deployment und Userprofile
Verfasst: 13 Mai 2014, 16:04
von tobias
Das Problem ist ja es keine Abhängigkeiten zwischen Net- und Localboot Produkten gibt.
Du müsstest also ein Paket schreiben aber bei jeder neu Installation eines Rechners daran denken dies vorher auszuführen.
Eine Möglichkeit es zu automatisieren wäre dies hier (dabei würde sich der Installationsworkflow jedoch ändern):
Paket bauen welches
1) dein Profil sichert (z.B. über das USMT)
2) nach dem das erfolgreich abgeschlossen ist, setzt dieses Paket über den WebService das entsprechende Netboot Produkt auf Setup
3) damit das Restore ebenfalls funktioniert, musst du aus dem Produkt dann entweder das Restore-Produkt auf Setup setzen ODER du regelst das über ProductProperties (finde ich eleganter)
4) und startet den Rechner neu.
Ich hatte die Idee mit dem Userprofile ebenfalls mal, hatte aber noch keine Zeit mir das genauer anzuschauen.
Zum Sichern und zurückspielen ist auf jeden Fall USMT das richtige Werkzeug.
USMT erfasst:
Ausgewählte Benutzerkonten,
Benutzerdateien und Ordner,
Windows-Einstellungen,
Programm-Dateien und Einstellungen,
E-Mails, Einstellungen und Kontakte,
Fotos, Musik und Videos,
Internet-Einstellungen.
Ich denke das ist genau das was du suchst und da es ein Kommandozeilen Programm ist lässt sich das prima Scripten

Re: OS-Deployment und Userprofile
Verfasst: 13 Mai 2014, 23:10
von SisterOfMercy
magheinz hat geschrieben:Die User sollen ihre Firefox-bookmarks, ihre "letzte geöfnetten Dokumente", ihe Desktopeinstellungen etc behalten obwohl ich die Rechenr platt gemacht habe.
With firefox bookmarks you might want to set their profile in the first place to a network share, but this would of course lead to problems with mobile clients.
You might want to look at implementing a firefox sync server, so extensions get synchronised too:
http://docs.services.mozilla.com/howtos ... c-1.5.html
Mozilla has changed the structure of sync, and the new version is already available in the newest Firefox. But for ESR you will have to wait until ESR31.
Of course this does not answer your question.
