pxe-e32: TFTP open Timeout

Antworten
Manfred
Beiträge: 11
Registriert: 15 Apr 2014, 16:46

pxe-e32: TFTP open Timeout

Beitrag von Manfred »

Hallo Forum,
ich habe einen Opsi server auf einer opensuse 12.3 neu aufgesetzt.

Die Freigabe servername\opsi_depot ist von jedem PC im Netz erreichbar.

Der Servername ist im DNS eingetragen und wird auch aufgelöst.

Als DHCP-Server kommt ein WinServer2003 zum Einsatz.
Die Bootoptionen sind wie folgt gesetzt:

Code: Alles auswählen

066 Hostname des Startservers 10.57.87.92
067 Name der Startdatei linux/pxelinux.0 
im configed ist das netboot Produkt hwinvent auf setup gestellt. Die IP und die Mac-Adresse des Clients stimmen auch

beim booten einens Clients via TFTP bekome ich folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

pxe-e32: TFTP open Timeout
Nun noch ein paar Hinweise:
Der Client und der Server sind im selben Netz:

hostname -f liefert

Code: Alles auswählen

de33804xs00210.de33804x.vw-group.com
die Firewall ist abgeschaltet

Die Opsi Dienste sind gestartet:

Code: Alles auswählen

de33804xs00210:~ # /etc/init.d/opsiconfd restart
Stopping opsi config service....   (done).
Starting opsi config service.......   (done).
de33804xs00210:~ # /etc/init.d/opsipxeconfd restart
Stopping opsi pxe configuration service...   .(done).
Starting opsi pxe configuration service.....   (done).
einzig der Befehl

Code: Alles auswählen

lsof -i | grep tftp
liefert keine Ausgabe zurück

Läuft dann der TFTP nicht?
Kann dieser von Hand gestartet werden?

Danke schon mal im voraus
Manfred
Benutzeravatar
n.wenselowski
Ex-uib-Team
Beiträge: 3194
Registriert: 04 Apr 2013, 12:15

Re: pxe-e32: TFTP open Timeout

Beitrag von n.wenselowski »

Hallo Manfred,

sieht mir wieder nach nem DNS-Problem aus.
Der Client muss den Server auch erreich können.
Wenn der opsipxeconfd läuft, kann per PXE vom Server gebootet werden.

Wir empfehlen für die produktive Verwendung, besonders in komplexeren Umgebungen, einen Support-Vertrag.



Gruß

Niko

Code: Alles auswählen

import OPSI
Manfred
Beiträge: 11
Registriert: 15 Apr 2014, 16:46

Ändern der Resolv.conf im miniroot

Beitrag von Manfred »

Hallo und vielen Dank,

mein DNS Problem habe gefunden.
Habe mit dem VM-Ware Image neu aufgesetzt und SuSE über Bord geworfen :D
Auf dem xubuntu lief die Namensauflösung aber rauch nicht von Anfang an so richtig, das hab ich aber lösen können.

Auslöser war letztendlich die relov.conf, da hier noch meine Domäne eingetragen werden musste.
Ich habe daher die Datei original welche unter /etc/resolvconf/resolv.conf.d gespeichert ist entsprechend angepasst.
Jetzt funktioniert auch die Namensauflösung auf dem Opsiserver und den Depots korrekt.
Dies führt mich aber zum nächsten Punkt. Für eine saubere Namesauflösung muss ich diese Angaben auch im miniroot welches beim pxe-boot geladen wird eintragen oder beim Start desselben übergeben. Testweise habe ich auf die tty1 gewechselt und die Daten direkt in die resolv.conf eingetragen. In diesem Fall bekam ich keine Fehlermeldung mehr und die ausgewählte hwinvent startete.
Obiges Verzeichnis und die Datei original habe ich im miniroot unter /tftpboot/Linux/miniroot-20140118.bz2 leider nicht gefunden.
Nun meine Fragen:
- Kann ich die resolv.conf im miniroot direkt editieren oder wird diese beim booten neu geschrieben? oder
- besteht die Möglichkeit diese Angaben Domain und Search per Skript zu übergeben?

Ein Supportvertrag wird erst aktuell wenn die Tests abgeschlossen sind. Bis dahin hoffe ich, dass ich Euch nicht allzu sehr auf die Nerven gehe.... ;)

ich sage schon mal Danke...

Manfred
Zuletzt geändert von Manfred am 29 Apr 2014, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ueluekmen
uib-Team
Beiträge: 1940
Registriert: 28 Mai 2008, 10:53

Re: pxe-e32: TFTP open Timeout

Beitrag von ueluekmen »

Hallo Manfref,

du musst diese Informationen über den DHCP verteilen. Ich würde diese Einstellungen nicht ins Bootimage integrieren. Denn dann müsstest du jedesmal nachpflegen. Überprüfe mal, ob dein DHCP nameserver und dnssuffix richtig verteilt.


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


dkoch
Beiträge: 309
Registriert: 25 Nov 2011, 14:03

Re: pxe-e32: TFTP open Timeout

Beitrag von dkoch »

Hallo Manfred,

Eigentlich sollte dein DHCP diese Informationen korrekt übertragen.
Das wäre die einfachste Lösung.
Schau dir doch bitte mal an warum dein DHCP die Optionen nicht liefert.

Der extrem Umständliche weg wäre das über den pre-execute parameter zu machen.
Dafür musst du im Host-Parameter "opsi-linux-bootimage.append" z.B folgendes eintragen.

Code: Alles auswählen

pre-execute=http://172.10.10.1/post-boot.sh
172.10.10.1 ist dann ein http-server der post-boot.sh bereitstellt das dann nach dem boot vom client empfangen und ausgeführt wird.
Manfred
Beiträge: 11
Registriert: 15 Apr 2014, 16:46

Re: pxe-e32: TFTP open Timeout

Beitrag von Manfred »

Hallo und danke für die Antworten,

also der dhcp Server ist ein Windows 2003 Server in einer Windos Domäne.
die Windows und SuSe-Clients haben mit der Namensauflösung keinerlei Probleme.
Die xubunts lösen zwar den fqdn auf nicht aber die Aliases.
Nach Ergänzen der /etc/resolvconf/resolv.conf.d/original wurden auch die Aliases aufgelöst.
Hier mal die Datei /etc/resolvconf/resolv.conf.d/original vom Server

Code: Alles auswählen

domain de33804x.vw-group.com
search de33804x.vw-group.com
/etc/resolvconf/resolv.conf.d/original (END)
und die /etc/Interfaces

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
auto eth0
iface eth0 inet static
        address 10.57.87.92
        netmask 255.255.255.0
        gateway 10.57.87.7
        # dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
        dns-nameservers 10.57.87.2 10.58.204.2
        dns-search de338040.vw-group.com
die resolv.conf der Server sieht dann letztendlich so aus

Code: Alles auswählen

# Dynamic resolv.conf(5) file for glibc resolver(3) generated by resolvconf(8)
#     DO NOT EDIT THIS FILE BY HAND -- YOUR CHANGES WILL BE OVERWRITTEN
nameserver 10.57.87.2
nameserver 10.58.204.2
search de338040.vw-group.com
domain de33804x.vw-group.com
search de33804x.vw-group.com
/etc/resolv.conf (END)
wobei der eine serach string aus der /etc/Network/Interfaces und der andere aus der /etc/resolvconf/resolv.conf.d/original kommt.

und die resolv.conf vom bootimage so

Code: Alles auswählen

nameserver 10.57.87.2
hier fehlt mir also der serarch und der Domain Wert

wer hat noch ein paar Idden?

Manfred
Manfred
Beiträge: 11
Registriert: 15 Apr 2014, 16:46

Re: pxe-e32: TFTP open Timeout

Beitrag von Manfred »

Hallo Forum,

ich bekenne mich schuldig :lol:
habe meinem dhcp Server die Server Option 15 DNS Domänenname hinzugefügt und schon klappts .
warum die anderen PCs keine Probleme haben? ich kann's nicht sagen. Vermutlich liegt's an der Domänenmitgliedschaft.

Danke an alle die mir bisher geholfen haben

Thread gelöst

Manfred
Antworten