Win 7 Client Installation authenticatet error
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 12 Apr 2014, 18:15
Win 7 Client Installation authenticatet error
Ich habe nun folgendes Problem:
In unserem EDV-Saal werden 13 von 16 PC's (alle gleich) einwandfrei in opsi integriert. Drei Rechner werden trotz mehrmaligem Aufrufen von service_setup.cmd zwar eingetragen, aber es kann keine Software installiert werden. Klappt aber bei den 13 anderen einwandfrei.
Ich schließe daher nicht auf Einstellungen in ini, cfg oder conf Dateien.
Das Einzige ist, die Rechner bekommen von einem DHCP Server (auswärts) sehr lange FQDN Namen Muster: 123456a001.123456.xxxxxxxxx.xxxx.at (insgesamt 37 Zeichen).
Könnte da das Problem liegen, bzw. wie kann man das machen. Ein Umbenennen der Rechner funktioniert auch nicht.
Ich habe debian squeeze installiert. Alle Updates wurden auch durchgeführt.
In unserem EDV-Saal werden 13 von 16 PC's (alle gleich) einwandfrei in opsi integriert. Drei Rechner werden trotz mehrmaligem Aufrufen von service_setup.cmd zwar eingetragen, aber es kann keine Software installiert werden. Klappt aber bei den 13 anderen einwandfrei.
Ich schließe daher nicht auf Einstellungen in ini, cfg oder conf Dateien.
Das Einzige ist, die Rechner bekommen von einem DHCP Server (auswärts) sehr lange FQDN Namen Muster: 123456a001.123456.xxxxxxxxx.xxxx.at (insgesamt 37 Zeichen).
Könnte da das Problem liegen, bzw. wie kann man das machen. Ein Umbenennen der Rechner funktioniert auch nicht.
Ich habe debian squeeze installiert. Alle Updates wurden auch durchgeführt.
- n.wenselowski
- Ex-uib-Team
- Beiträge: 3194
- Registriert: 04 Apr 2013, 12:15
Re: Win 7 Client Installation authenticatet error
Hallo,
können die Clients den Opsi-Server erreichen?
Gibt es im Server-Log eventuell Hinweise auf Probleme?
Vom Titel her würde ich vermuten, dass es irgendwo eine Fehlermeldung gibt. Gibt es eine, falls ja wie lautet sie und wo ist sie zu sehen?
Bekomme alle 16 Rechner einen gleich langen FQDN?
Gruß
Niko
können die Clients den Opsi-Server erreichen?
Gibt es im Server-Log eventuell Hinweise auf Probleme?
Vom Titel her würde ich vermuten, dass es irgendwo eine Fehlermeldung gibt. Gibt es eine, falls ja wie lautet sie und wo ist sie zu sehen?
Bekomme alle 16 Rechner einen gleich langen FQDN?
Gruß
Niko
Code: Alles auswählen
import OPSI
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 12 Apr 2014, 18:15
Re: Win 7 Client Installation authenticatet error
Danke für die Meldung!
Die Clients können den Server erreichen.
Serverlog, wo finde ich das? (Debian Squeeze - Vollinstallation - also keine VM)
Alle 16 Clients bekommen nach dem gleichen Muster den FQDN Namen. Vorher habe ich auch schon PC's installiert - alle mit den gleichen Einstellungen. Insgesamt schon 32 Stück. Es sollen aber im Endausbau 168 werden.
Installiert habe ich diese nicht mit dem deploy Tool, sondern entweder am Rechner als Administrator, oder per Remote Desktop-Verbindung, mit einem Benutzer, der auch lokaler Administrator ist.
Bei den 3 Problem-PC's habe ich mehrmals beide Varianten versucht. Jedoch komme ich bei 2 von den 3 auch mit Remote-Desktop nicht mehr drauf. Windoof 7 meint ein SIcherheitsproblem gefunden zu haben. Ich kann aber keines erkennen.
Bin aber auch leider nicht an den PC's, da Ferien sind.
Die Clients können den Server erreichen.
Serverlog, wo finde ich das? (Debian Squeeze - Vollinstallation - also keine VM)
Alle 16 Clients bekommen nach dem gleichen Muster den FQDN Namen. Vorher habe ich auch schon PC's installiert - alle mit den gleichen Einstellungen. Insgesamt schon 32 Stück. Es sollen aber im Endausbau 168 werden.
Installiert habe ich diese nicht mit dem deploy Tool, sondern entweder am Rechner als Administrator, oder per Remote Desktop-Verbindung, mit einem Benutzer, der auch lokaler Administrator ist.
Bei den 3 Problem-PC's habe ich mehrmals beide Varianten versucht. Jedoch komme ich bei 2 von den 3 auch mit Remote-Desktop nicht mehr drauf. Windoof 7 meint ein SIcherheitsproblem gefunden zu haben. Ich kann aber keines erkennen.
Bin aber auch leider nicht an den PC's, da Ferien sind.
Re: Win 7 Client Installation authenticatet error
Hi,
läuft der opsiclientd? Hast du Unterstriche in den Hostnamen? Wenn ja, dann ist das dein Problem. Dann startet der opsiclientd nicht, sagt dem Loginblocker nicht, dass er aufhören soll zu blocken und du kannst dich dann auch nicht per RDP einloggen. Die Unterstriche in den Hostnamen sind ein sehr häufiges Problem, gerade wenn die Hostnamen von aussen vergeben werden kommt das immer mal wieder vor.
läuft der opsiclientd? Hast du Unterstriche in den Hostnamen? Wenn ja, dann ist das dein Problem. Dann startet der opsiclientd nicht, sagt dem Loginblocker nicht, dass er aufhören soll zu blocken und du kannst dich dann auch nicht per RDP einloggen. Die Unterstriche in den Hostnamen sind ein sehr häufiges Problem, gerade wenn die Hostnamen von aussen vergeben werden kommt das immer mal wieder vor.
Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.
Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.
uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de