win8.1x64 winpe mount result: 1231
Verfasst: 27 Mär 2014, 19:24
Hallo,
ich bin Mitarbeiter der IT eines mittelständischen Unternehmens und habe mir mal unser client-management vorgenommen.
Auf der diesjährigen Cebit konnte ich mir mit Hilfe von Herrn Dr. Oertel himself ein erstes Bild von opsi machen.
In der Virtualbox läuft nun also der aktuelle Opsi-Server.
Mein Problem sieht folgendemaßen aus (sicherlich nicht unbekannt, aber die vorhandenen threads haben mir nicht geholfen):
Ich möchte windows 8.1 x64 über opsi verteilen.
Ich habe hierzu nach dem getting-started-guide ein amd64-peimage erstellt.
Der pxe-boot funktioniert, hardware-inventarisierung etc. läuft durch, dann beginnt der part mit startnet.cmd und ab da bekomm ich dann den klassischen mountresult1231- fehler (Netzwerkaddresse nicht ereichbar).
nach Eingabe von ipconfig bekomme ich nur die Ausgabe "Windows-IP-Konfiguration". Also fehlender/falscher Netzwerkkartentreiber?
Folgende Maßnahmen ergriffen:
Erweiterung des peimages nach gettingstartedguide mit den Dell-Treibern (x64) (mit dem /recurse Zusatz wurde insg. 29 Treiber hinzugefügt)
(Ein anderer Client auf dem ich testweise win8x32 installiert habe hat es mit den Dell-Treibern (x32) geklappt.)
Erweiterung des peimages nach gettingstartedguide mit den original Herstellertreibern (Atheros Qualcomm AR8161)
Ich habe mit den "drvload" + "netcfg -winpe" -Befehlen ne Menge Treiber manuell reingeladen. Meine Frage: ich gebe ja den Befehl drvload ***.inf ein bekomme ne "erfolgrreich"-Meldung gebe dann "netcfg -winpe" bei dem dann auch etc. erfolgreich installiert wird, SOLL ich dann im Idealfall sofort eine IP bekommen oder dauert das ne Zeit bzw. muss ich nochmal startnet ausführen? habe jedenfalls fast n dutzend Treiber durch und ich bekomme partout keine IP.
Zusätzlich habe ich probiert die Treiber über additional oder preferred oder by audit zur Verfügung zu stellen.
Desweiteren habe ich Fragen zu create_driver_links.py und show_drivers.py. Bin leider kompletter Linux-Noob.
Was genau soll passieren wenn ich diese scripte ausführe? Bei mir passiert nämlich gar nix (auf den ersten Blick
hab leider kein zweiten )
show_drivers SOLL ja irgendwo eine Ausgabe erzeugen habe ich gelesen. Weiß aber beim besten Willen nicht wo.
Bin jemand der ein Hilferuf im Forum als letzten Ausweg sieht. und ich hoffe ihr könnt mir helfen.
bei Fragen fragt einfach!
Vielen DANK!
Edith sagt:
opsi-server ist glz. dhcp/dns-server
ich bin Mitarbeiter der IT eines mittelständischen Unternehmens und habe mir mal unser client-management vorgenommen.
Auf der diesjährigen Cebit konnte ich mir mit Hilfe von Herrn Dr. Oertel himself ein erstes Bild von opsi machen.
In der Virtualbox läuft nun also der aktuelle Opsi-Server.
Mein Problem sieht folgendemaßen aus (sicherlich nicht unbekannt, aber die vorhandenen threads haben mir nicht geholfen):
Ich möchte windows 8.1 x64 über opsi verteilen.
Ich habe hierzu nach dem getting-started-guide ein amd64-peimage erstellt.
Der pxe-boot funktioniert, hardware-inventarisierung etc. läuft durch, dann beginnt der part mit startnet.cmd und ab da bekomm ich dann den klassischen mountresult1231- fehler (Netzwerkaddresse nicht ereichbar).
nach Eingabe von ipconfig bekomme ich nur die Ausgabe "Windows-IP-Konfiguration". Also fehlender/falscher Netzwerkkartentreiber?
Folgende Maßnahmen ergriffen:
Erweiterung des peimages nach gettingstartedguide mit den Dell-Treibern (x64) (mit dem /recurse Zusatz wurde insg. 29 Treiber hinzugefügt)
(Ein anderer Client auf dem ich testweise win8x32 installiert habe hat es mit den Dell-Treibern (x32) geklappt.)
Erweiterung des peimages nach gettingstartedguide mit den original Herstellertreibern (Atheros Qualcomm AR8161)
Ich habe mit den "drvload" + "netcfg -winpe" -Befehlen ne Menge Treiber manuell reingeladen. Meine Frage: ich gebe ja den Befehl drvload ***.inf ein bekomme ne "erfolgrreich"-Meldung gebe dann "netcfg -winpe" bei dem dann auch etc. erfolgreich installiert wird, SOLL ich dann im Idealfall sofort eine IP bekommen oder dauert das ne Zeit bzw. muss ich nochmal startnet ausführen? habe jedenfalls fast n dutzend Treiber durch und ich bekomme partout keine IP.
Zusätzlich habe ich probiert die Treiber über additional oder preferred oder by audit zur Verfügung zu stellen.
Desweiteren habe ich Fragen zu create_driver_links.py und show_drivers.py. Bin leider kompletter Linux-Noob.
Was genau soll passieren wenn ich diese scripte ausführe? Bei mir passiert nämlich gar nix (auf den ersten Blick

show_drivers SOLL ja irgendwo eine Ausgabe erzeugen habe ich gelesen. Weiß aber beim besten Willen nicht wo.
Bin jemand der ein Hilferuf im Forum als letzten Ausweg sieht. und ich hoffe ihr könnt mir helfen.
bei Fragen fragt einfach!
Vielen DANK!
Edith sagt:
opsi-server ist glz. dhcp/dns-server