Seite 1 von 1

Pakete in neue Version übernehmen

Verfasst: 07 Mär 2014, 10:19
von proland
Hallo liebe Community und liebes Support-Team,

Ich sitze grade an einem neuen Opsi-Server. Dieser wird für einen neuen Standort aufgesetzt. (VPN kommt dank langsamer geschwindigkeit nicht in Frage) Nun würde ich aber gerne die Pakete übernehmen. Von unserem Server hier auf den dortigen. Ich glaube wir haben hier einen 4.0.2 und der neue ist auf dem aktuellsten Stand. Sind die Pakete überhaupt kompatibel? außerdem kommt beim Versuch der Installation immer ein [Errno 111] Verbindungsaubau abgelehnt. Nur welcher Verbindungsaufbau und wie lasse ich ihn zu?

Liebe Grüße
Proland

Re: Pakete in neue Version übernehmen

Verfasst: 07 Mär 2014, 11:00
von n.wenselowski
Hallo proland,

bei welchem Befehl kommt die Meldung Verbindungsaufbau abgelehnt?
Am .opsi-Paketformat hat sich nichts geändert. Die "alten" Scripte sollte ohne Problem mit der aktuellen OPSI-Version laufen.

Gruß

Niko

PS: Für den produktiven Einsatz empfehlen wir einen Support-Vertrag. ;)

Re: Pakete in neue Version übernehmen

Verfasst: 07 Mär 2014, 11:32
von proland
Beim "opsi-package-manager -i paket.opsi"

Habe jetzt auch nochmal IP etc angepasst und so weiter, Rechte gesetzt und bin gerade dran die dhcpd.conf einzurichten ... Mal sehen ob das was bringt

Grüße
Proland

Re: Pakete in neue Version übernehmen

Verfasst: 07 Mär 2014, 11:46
von proland
Hat leider nichts gebracht... Bekomme immernoch den gleichen Fehler:

Code: Alles auswählen

root@opsika:~# opsi-package-manager -iv /home/opsiproducts/firefox-esr_24.0-1.1.opsi 
Es sind Fehler aufgetreten: 
   Fehler beim Bearbeiten von Install of package(s) /home/opsiproducts/firefox-esr_24.0-1.1.opsi on depot 'opsika.procitec.de':
      [Errno 111] Verbindungsaufbau abgelehnt
Als ich in die package.log geschaut hab waren die erfolgreich installierten standardpakete drin:

Code: Alles auswählen

Mar 06 15:42:33 [notice] ================================================================================================= (Depotserver.py|139)
Mar 06 15:42:33 [notice] Installing package file '/var/lib/opsi/repository/jedit_5.0.0-3.opsi' on depot 'opsika.procitec.de' (Depotserver.py|140)
Mar 06 15:42:33 [notice] Getting meta data from package '/var/lib/opsi/repository/jedit_5.0.0-3.opsi' (Product.py|197)
Mar 06 15:42:33 [notice] Creating product in backend (Depotserver.py|175)
Mar 06 15:42:33 [notice] Locking product 'jedit' on depot 'opsika.procitec.de' (Depotserver.py|178)
Mar 06 15:42:33 [notice] Checking package dependencies (Depotserver.py|196)
Mar 06 15:42:33 [notice] Running preinst script (Depotserver.py|199)
Mar 06 15:42:33 [notice] Running package script 'preinst' (Product.py|401)
Mar 06 15:42:33 [notice] Unpacking package files (Depotserver.py|203)
Mar 06 15:42:33 [notice] Extracting data from package '/var/lib/opsi/repository/jedit_5.0.0-3.opsi' (Product.py|243)
Mar 06 15:42:34 [notice] Setting product property states in backend (Depotserver.py|285)
Mar 06 15:42:34 [notice] Running postinst script (Depotserver.py|303)
Mar 06 15:42:34 [notice] Running package script 'postinst' (Product.py|401)
Mar 06 15:42:34 [notice] Creating package content file (Product.py|372)
Mar 06 15:42:34 [notice] Setting access rights of client-data files (Product.py|318)
Mar 06 15:42:34 [notice] Unlocking product 'jedit_5.0.0-3' on depot 'opsika.procitec.de' (Depotserver.py|312)
irgendwelche Tipps? Bin leicht ratlos werd aber weiter probieren

Gruß
Proland

Re: Pakete in neue Version übernehmen

Verfasst: 07 Mär 2014, 13:02
von proland
Oke hat sich erledigt :D eigene Dummheit ... mal wieder... falsche IP war eingestellt --> konnte nicht funktionieren

Re: Pakete in neue Version übernehmen

Verfasst: 07 Mär 2014, 16:38
von dkoch
Mh... an der Stelle sollte der Opsi-Logger vielleicht lieber die IP hinschreiben und nicht den Hostname wenn die Verbindung über die IP die für das Depot im Backend eingetragen ist geht.

Re: Pakete in neue Version übernehmen

Verfasst: 07 Mär 2014, 17:10
von proland
Ja das wär hilfreich gewesen... Achja und noch einen Tipp. Schaut nach der Service-URL. Die wird nicht automatisch mitumgestellt und sollge im Webinterface ingestellt werden. Einfach oben die Clientansicht ändern und unter "Service URL" die neue eintragen ;) < war mein nächster Fehler ;D

Grüße