Opsi-Configed Update
Verfasst: 27 Feb 2014, 12:07
Liebe Leute !
Für Euch Spezialisten sicher kein Problem bzw. kann es sich nur um eine Kleinigkeit handeln:
Mutig wie ich bin, habe ich mal gleich ein OPSI-Upgrade durchgeführt, nachdem die stable-Release freigegeben wurde.
Wenn ich jetzt direkt auf unseren OPSI-Server den OpsiConfigEditor aufrufen möchte, bekomme ich nach einiger Zeit die Opsi-Fehlermeldung "unexpected error null" in einem Fenster.
Öffne ich den Editor remote über meinen KRDC (KDE Remote Desktop Client), bekomme ich meine PC-Clientliste. Detto über das Webinterface.
Wer weiss, an welcher Schraube ich da drehen muss, damit es auch direkt am Server funktioniert (Gnome Classic Interface - OPSI-Service 4.0.4.5/Editor 4.0.4.1.3).
Wenn ich über den Editor die aktuelle Backend-Konfiguration aufrufe, bekomme ich nur den Hinweis UNKNOWN mit keinen Einträgen.
Vielen Dank für Infos ...
Gerhard
Für Euch Spezialisten sicher kein Problem bzw. kann es sich nur um eine Kleinigkeit handeln:
Mutig wie ich bin, habe ich mal gleich ein OPSI-Upgrade durchgeführt, nachdem die stable-Release freigegeben wurde.
Wenn ich jetzt direkt auf unseren OPSI-Server den OpsiConfigEditor aufrufen möchte, bekomme ich nach einiger Zeit die Opsi-Fehlermeldung "unexpected error null" in einem Fenster.
Öffne ich den Editor remote über meinen KRDC (KDE Remote Desktop Client), bekomme ich meine PC-Clientliste. Detto über das Webinterface.
Wer weiss, an welcher Schraube ich da drehen muss, damit es auch direkt am Server funktioniert (Gnome Classic Interface - OPSI-Service 4.0.4.5/Editor 4.0.4.1.3).
Wenn ich über den Editor die aktuelle Backend-Konfiguration aufrufe, bekomme ich nur den Hinweis UNKNOWN mit keinen Einträgen.
Vielen Dank für Infos ...
Gerhard