Seite 1 von 2

python-twisted Updateproblem Debian Squeeze - Wheezy

Verfasst: 26 Feb 2014, 11:25
von Synco
Da hier gerade in einem weiteren Thread ein Problem mit dem Paket python-twisted beim Opensuse Update diskutiert wird, anbei kurz eine Info zu einem Abhängigkeitsproblem mit diesem Paket, welches ich beim Update von Debian Squeeze auf Wheezy hatte.

Ich habe, wie empfohlen, zunächst unter Squeeze das Opsi-Update durchgeführt. Dabei gab es keine Probleme.
Danach habe ich das Upgrade auf Wheezy gestartet, wie unter
http://www.debian.org/releases/wheezy/a ... ng.de.html
beschrieben.
Den Opsi-Eintrag in der /etc/apt/sources.list hatte ich gleichzeitig angepasst:

Code: Alles auswählen

deb http://download.opensuse.org/repositories/home:/uibmz:/opsi:/opsi40/Debian_7.0 ./
Bei der Installation des Pakets python-twisted kam es dann zu einem Abhängigkeits-Error, der sich weder durch

Code: Alles auswählen

dpkg --remove ...
noch

Code: Alles auswählen

apt-get -f install
dpkg --configure --pending
beheben ließ.
Erst die Deinstallation aller davon abhängigen Pakete, inkl. Opsi-Pakete, ermöglichte die Fortsetzung der Installation.

Code: Alles auswählen

INFO: using unknown version '/usr/bin/python2.7' (debian_defaults not up-to-date?)^M
Ersatz für python-crypto wird entpackt ...^M
Vorbereitung zum Ersetzen von python-magic 5.04-5+squeeze3 (durch .../python-magic_5.11-2+deb7u1_amd64.deb) ...^M
Ersatz für python-magic wird entpackt ...^M
Vorbereitung zum Ersetzen von python-twisted-core 10.1.0-3 (durch .../python-twisted-core_12.0.0-1_all.deb) ...^M
Ersatz für python-twisted-core wird entpackt ...^M
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/python-twisted-core_12.0.0-1_all.deb (--unpack):^M
 GröÃ<9f>e des symbolischen Links »/usr/lib/python2.6/dist-packages/twisted/test/test_factories.py« wurde von 60 zu 2 geändert^M
W: pycompile:198: dangling symlink skipped: /usr/lib/python2.6/dist-packages/twisted/test/test_application.py (À<91>)^M
W: pycompile:198: dangling symlink skipped: /usr/lib/python2.6/dist-packages/twisted/test/stdio_test_producer.py (Á<91>)^M
W: pycompile:198: dangling symlink skipped: /usr/lib/python2.6/dist-packages/twisted/test/test_timehelpers.py (Â<91>)^M
W: pycompile:198: dangling symlink skipped: /usr/lib/python2.6/dist-packages/twisted/test/stdio_test_write.py (Ã<91>)^M
W: pycompile:198: dangling symlink skipped: /usr/lib/python2.6/dist-packages/twisted/test/test_pbfailure.py (Æ<91>)^M
W: pycompile:198: dangling symlink skipped: /usr/lib/python2.6/dist-packages/twisted/test/test_factories.py (ú<91>)^M
W: pycompile:198: dangling symlink skipped: /usr/lib/python2.6/dist-packages/twisted/test/reflect_helper_IE.py (^A<92>)^M
W: pycompile:198: dangling symlink skipped: /usr/lib/python2.6/dist-packages/twisted/test/mock_win32process.py (^C<92>)^M
W: pycompile:198: dangling symlink skipped: /usr/lib/python2.6/dist-packages/twisted/test/test_timeoutqueue.py (^F<92>)^M
Beim zweiten (Depot)-Server habe ich das Wheezy Upgrade durchgeführt ohne den Opsi-Eintrag in der sources.list zu aktualisieren.

Code: Alles auswählen

deb http://download.opensuse.org/repositories/home:/uibmz:/opsi:/opsi40/Debian_6.0 ./
Dabei traten dann keine Abhängigkeitsprobleme auf.
Danach den Opsi-Eintrag aktualisiert:

Code: Alles auswählen

deb http://download.opensuse.org/repositories/home:/uibmz:/opsi:/opsi40/Debian_7.0 ./
Das folgende apt-get update / upgrade installiert dann natürlich nochmals alle Opsi-Pakete trotz gleicher Version.

Re: python-twisted Updateproblem Debian Squeeze - Wheezy

Verfasst: 26 Feb 2014, 12:07
von thomas.besser
Synco hat geschrieben:Ich habe, wie empfohlen, zunächst unter Squeeze das Opsi-Update durchgeführt.
Also ich habe die Formulierung "Sie sollten dabei zuerst den Server updaten und danach die opsi-Produkte." in den Release-Notes zu 4.0.4 genau anders herum interpretiert.

Zuerst Update von Squeeze -> Wheezy und danach OPSI.

Sollte ich das falsch lesen, bitte kurze Rückmeldung. Ich wollte grad mit dem Update anfangen ;-)

Gruß
Thomas

Re: python-twisted Updateproblem Debian Squeeze - Wheezy

Verfasst: 26 Feb 2014, 12:21
von wolfbardo
Hallo,

ich würde bei einem Upgrade des Linux OS immer zunächst die opsi-quellen auskommentieren.
thomas.besser hat geschrieben: die Formulierung "Sie sollten dabei zuerst den Server updaten und danach die opsi-Produkte." in den Release-Notes zu 4.0.4 genau anders herum interpretiert.
meint auf einem bestehenden Linux-OS erst die Linux-os Pakete von opsi updaten, danach z.B. mittels opsi-product-updater die Windows opsi-Produkte.

Unsere Releasenotes enthalten generell keinen Hinweis, wie ein OS-Upgrade durchzuführen ist.

Gruss
Bardo Wolf

Re: python-twisted Updateproblem Debian Squeeze - Wheezy

Verfasst: 26 Feb 2014, 13:06
von thomas.besser
Danke für die Klärung.

OPSI-Quellen sind hier immer auskommentiert, nicht dass bei normalen Security-Updates mir eine neue OPSI-Version reinrutscht.

Im Endeffekt (mit den Problemen von Synco), bleibt es dabei: zuerst Squeeze -> Wheezy und dann OPSI :-)

Gruß
Thomas

Re: python-twisted Updateproblem Debian Squeeze - Wheezy

Verfasst: 27 Feb 2014, 08:29
von thomas.besser
Also ich kann bestätigen, dass zuerst Upgrade von Debian (squeeze -> wheezy) und dann Upgrade von OPSI, ohne Fehlermeldungen ablief.

Ich habe jetzt noch eine Altlast, die ich schon länger mit mir rumschleppe und jetzt gerne auflösen würde:
/opt/pcbin ist bei mir noch eine separate große Partition (für die installierten OPSI-Pakete) und ich habe vor gefühlten Ewigkeiten einen Symlink von /var/lib/opsi/depot auf /opt/pcbin/install eingerichtet.

In /opt/pcbin finde ich neben 'install' aber auch noch ein Verzeichnis 'utils'. Sieht alles recht alt aus darin:

Code: Alles auswählen

-rw-rw-r-- 1 1100800 Mär 27  2013 libeay32.dll
-rw-rw---- 1   76854 Jan 29  2009 opsi.bmp
-rw-rw-r-- 1  238080 Mär 27  2013 ssleay32.dll
-rw-rw-r-- 1   59904 Mär 27  2013 unzipd32.dll
-rw-rw---- 1   76854 Jan 29  2009 winst1.bmp
-rw-rw-r-- 1   76854 Jun  9  2011 winst2.bmp
-rw-rw-r-- 1 3644416 Mär 27  2013 winst32.exe
-rw-rw-r-- 1     130 Jun  9  2011 winst3.bmp
-rw-rw-r-- 1     290 Aug 25  2008 winst_p.ini
drwxrwxr-x 2    4096 Sep  1  2010 winstskin
Braucht es das noch?

Re: python-twisted Updateproblem Debian Squeeze - Wheezy

Verfasst: 27 Feb 2014, 08:41
von Synco
Also den Symlink /var/lib/opsi/depot -> /opt/pcbin/install habe ich bei der Opsi-Installation nicht manuell angelegt.
Ein "utils" Verzeichnis finde ich bei mir auch nicht.
Eigentlich sollten dort nur installierte Opsi-Pakete liegen.

Re: python-twisted Updateproblem Debian Squeeze - Wheezy

Verfasst: 27 Feb 2014, 09:01
von thomas.besser
Nur nochmal zur Sicherheit: du hast den Symlink auch? Dann bräuchte ich ja gar nix machen. Auch gut ;-)

Ich bilde mir ein, dass das bei irgendeiner Umstellung von OPSI (Version 3 auf 4?) von mir gemacht wurde. Aber kann mich täuschen, ist zu lange her ;-)

Re: python-twisted Updateproblem Debian Squeeze - Wheezy

Verfasst: 27 Feb 2014, 21:14
von ueluekmen
Hi,

das Verzeichnis /opt/pcbin stammt noch vom Vorgänger von opsi aus der Solaris Welt. Wir versuchen diese Altlasten auch loswerden, aber wir können das nicht von jetzt auf gleich umstellen. Intern arbeitet opsi schon lange mit dem Verzeichnis /var/lib/opsi/depot. Dieser wurde bei einem Opsi-Release als Link angelegt, wenn /opt/pcbin/install schon existiert. Zu dem Zeitpunkt also bei allen. Ein weiterer Grund für den Erhalt von /opt/pcbin war die Tatsache, dass der Share Read/Write war. Viele haben diese Umstand Jahrelang genutzt und haben Pakete gebaut, die auf P: auch was schreiben.

Seit 4.0.4 gibt es den Share opsi_depot_rw und ist für diese Anwendergruppe gedacht. Standardmäßig ist der Share ReadOnly.

Wir haben /opt/pcbin/utils übrigends auch noch, aber dieses Verzeichnis wird schon seit Jahren nicht mehr genutzt. Also weg damit :D
Wenn /opt/pcbin ein eigene virtuelle Platte ist, würde ich einfach alles unterhalb von install eine Ebene höher moven, install Verzeichnis löschen und diese Platte nach /var/lib/opsi/depot mounten (am besten direkt über die fstab).

Danach kann auch das Verzeichnis pcbin weg. Falls der Share opt_pcbin noch existiert (wird mittlerweile als Warning ausgegeben) kann der Share auch aus der smb.conf raus.

Re: python-twisted Updateproblem Debian Squeeze - Wheezy

Verfasst: 28 Feb 2014, 02:33
von SisterOfMercy
ueluekmen hat geschrieben:Hi,

das Verzeichnis /opt/pcbin stammt noch vom Vorgänger von opsi aus der Solaris Welt.
:D
Isn't it time to write an article about the history of OPSI?
I always like to read such articles, one other example is this one: http://www.plmworld.org/index.php?mo=cm&op=ld&fid=221 it's about the history of unigraphics.

And by the way, what is the status of linux clients management on OPSI? Didn't I read something about that somewhere?

Re: python-twisted Updateproblem Debian Squeeze - Wheezy

Verfasst: 28 Feb 2014, 09:01
von thomas.besser
Danke für die Klärung.

'/opt/pcbin' ist hier Geschichte ;-)