Seite 1 von 1

[gelöst]Eigene boot.wim >4GB verteilen

Verfasst: 19 Feb 2014, 11:27
von staybb
Hallo,
ich habe für Windows 7 x64 eine eigene boot.wim erstellt welche fast 9GB umfasst. Die Größe spiegelt sich wieder, da spezielle Programme vorinstalliert sind, welche von opsi nicht verteilt werden können und diese einfach eine große Datenmengen darstellen. Daher ist die .wim-file so groß.
Ich habe mich schon im forum durchgelesen und weiß auch an was die Verteilung scheitert. Das Problem ist, dass bei der Verteilung die Partition als fat32 gemountet wird und diese bekanntlich nicht mehr als 4GB große Dateien verwalten kann.
Ich bin nun hergegangen und habe versucht die setup.py so azupassen, dass die Partition als ntfs gemountet wird. Leider erhalte ich bei jedem versuch einen Fehler und bekomme es nicht hin.

Vielleicht hat von euch auch jemand das Problem und eine Lösung, wie man das eigene .wim-image welches größer als 4GB ist zu verteilen. Gibt es ein setup.py skript welches auf ntfs basiert?

Viele Grüße
staybb

Re: Eigene boot.wim >4GB verteilen

Verfasst: 19 Feb 2014, 11:35
von n.wenselowski
Hallo staybb,

was für ein Fehler meldet deine setup.py denn?


Gruß

Niko

Re: Eigene boot.wim >4GB verteilen

Verfasst: 24 Feb 2014, 09:28
von j.kroepke
Hallo,

standard mäßig erstellt OPSi eine 4GB größe Partition für das Windows PE. Vermutlich muss diese in deinem Fall auf 10 oder 11 GB erhöht werden.

Dies kannst du in der setup.py einstellen.

Viele Grüße,
Jan

Re: Eigene boot.wim >4GB verteilen

Verfasst: 24 Feb 2014, 10:01
von n.wenselowski
Hallo,
j.kroepke hat geschrieben:standard mäßig erstellt OPSi eine 4GB größe Partition für das Windows PE. Vermutlich muss diese in deinem Fall auf 10 oder 11 GB erhöht werden.

Dies kannst du in der setup.py einstellen.
Das ist bei den neuen Varianten der NT6-Produkte auch über eine Produkt-Property einstellbar.


Gruß

Niko

Re: Eigene boot.wim >4GB verteilen

Verfasst: 17 Mär 2014, 12:39
von staybb
n.wenselowski hat geschrieben:Hallo,
j.kroepke hat geschrieben:standard mäßig erstellt OPSi eine 4GB größe Partition für das Windows PE. Vermutlich muss diese in deinem Fall auf 10 oder 11 GB erhöht werden.

Dies kannst du in der setup.py einstellen.
Das ist bei den neuen Varianten der NT6-Produkte auch über eine Produkt-Property einstellbar.


Gruß

Niko
Hallo Niko,

danke für den Tip!
Ich habe für das entsprechende win7-x64 für den client in der opsi-weboberfläche die windows-partition-size von 4000M auf 10000M geändert und den Haken anschließend von rot auf grün gesetzt. Er macht die partition jetzt auch mit 10GB.

Allerdings habe ich das Problem, das es noch als fat32 gemountet wird und die boot.wim ist größer als 4GB. Dann erhalte ich die Meldung

Code: Alles auswählen

Repository error: Failed to download "/mnt/opsi/win-7-x64/winpe//sources/boot.wim" to "/mnt/hd/sources/boot.wim": [Errno 27] File too large
Ich habe dann in der setup.py alle fat32 parameter auf ntfs umgestellt. Leider kommt dann beim Verteilen folgende Meldung:

Code: Alles auswählen

Cannot write partiton boot record: [u'Usage:' , u'\t/usr/local/bin/ms-sys [option] [device]', u'Options:', u'-1, --fat12 Write a FAT12 floppy boot record to device', u' -2, --fat32nt Write a Fat32 partitino NT boot record to device', u' -3, --fat32 Write a FAT32 patition DOS boot record to device......
Gruß

Re: Eigene boot.wim >4GB verteilen

Verfasst: 18 Mär 2014, 12:06
von n.wenselowski
Hallo staybb,

da scheint vermutlich der Aufrufparameter für ms-sys nicht zu passen.
Ohne zu wissen, wie das genau aufgerufen wird ist die Hilfe schwierig.


Gruß

Niko

Re: Eigene boot.wim >4GB verteilen

Verfasst: 20 Mär 2014, 13:16
von staybb
Hallo Niko,

das Problem hat sich mittlerweile erübrigt, da ich anstatt die boot.wim im winpe Ordner, die wim-Datei als install.wim unter dem installfiles Ordner ablegen muss. Dann wird beim Verteilen des Images, auch die von mir erstellte install.wim erfolgreich installiert.

Allerdings habe ich nun folgendes Problem:

Ich habe die install.wim auf der Windows 7 Maschine mit den ganzen Einstellungen mittels imagex erstellt. Diese habe ich dann mit der von der Original WIndows 7 DVD beigelegten install.wim überschrieben.

Nun verteilt mir opsi meine install.wim was auch wunderbar funkioniert. Allerdings wird der Rechnername, welchen ich über das opsi-bootimage festlege, nicht übernommen im System. Der opsi-client wird nach der Verteilung des Images auch nicht mitinstalliert.
Jetzt muss ich manuell hingehen und nachträglich den Rechnernamen ändern und den opsi-client-agenten installieren.

Kann ich das irgendwo festlegen, das der Rechnername fest reingeschrieben wird und der opsi-client nach der Imageverteilung auch mitinstalliert wird?

grüße