Fehler bei der Installation von Opsi-Packages

thomask3006
Beiträge: 67
Registriert: 06 Jul 2008, 10:10

Fehler bei der Installation von Opsi-Packages

Beitrag von thomask3006 »

Hallo Leute,

ich habe heute mal ein Debian Lenny mit Opsi 3.3 bestücken wollen (Testumgebung),was auch nach Anpassung der
Sourcelist gut funktionierte,Opsi configuration editor konnte ich auch erreichen.Nun wollte ich ein Opsi-Packe installieren und bekam nach dem Aufruf "opsi-package-manager -i prelogin_aus_1.0-1.opsi" folgende Meldung "Installing package 'prelogin_aus_1.0-1.opsi' on depot 'hh-opsi.local' ERROR: createProduct() takes at most 18 arguments (19 given)" :( .
Es ist auch egal welches Packet,immer die gleiche Meldung.Anbei die Packetliste, hat jemand einen Tip.Danke
opsi.txt
Benutzeravatar
wolfbardo
uib-Team
Beiträge: 1412
Registriert: 01 Jul 2008, 12:10

Re: Fehler bei der Installation von Opsi-Packages

Beitrag von wolfbardo »

Hallo Thomas,
thomask3006 hat geschrieben:Debian Lenny mit Opsi 3.3 bestücken wollen (Testumgebung)
für Debian Lenny bitte gleich Opsi 3.3.1 verwenden.

Gruss
Bardo Wolf


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


thomask3006
Beiträge: 67
Registriert: 06 Jul 2008, 10:10

Re: Fehler bei der Installation von Opsi-Packages

Beitrag von thomask3006 »

Hallo Bardo,

ist der Betrieb von Opsi mit dezentralen Depots in unterschiedlichen Versionen (Opsi 3.3 und Opsi 3.3.1)
möglich ?

Gruss Thomas
thomask3006
Beiträge: 67
Registriert: 06 Jul 2008, 10:10

Re: Fehler bei der Installation von Opsi-Packages

Beitrag von thomask3006 »

Hallo Bardo,

ich habe jetzt ein update auf Opsi 3.3.1 gemacht und ich bekommen den gleichen Fehler bei der Installation eines Opsi-Packetes."ERROR: createProduct() takes at most 18 arguments (19 given)"

# dpkg -l |grep opsi
ii opsi-atftpd 0.7.dfsg-1.4 advanced TFTP server - opsi version with pcr
ii opsi-configed 1.3.3-2 OPSI config editor
ii opsi-depotserver 3.3-10 server fuer das Softwareverteilungssystem OP
ii opsi-linux-bootimage 20090304-1 Linux-Bootimage fuer das Softwareverteilungs
ii opsi-utils 3.3.1.1-1 OPSI utils
ii opsiconfd 2.0.0.16-1 OPSI configuration service
ii opsipxeconfd 0.3.6-1 OPSI PXE configuration daemon
ii python-opsi 3.3.1.5-1 OPSI python library

Gruss Thomas
Benutzeravatar
wolfbardo
uib-Team
Beiträge: 1412
Registriert: 01 Jul 2008, 12:10

Re: Fehler bei der Installation von Opsi-Packages

Beitrag von wolfbardo »

Hallo Thomas,

bitte mit -v (ggfs mehrfach) die Gesprächigkeit des opsi-packagemanagers erhöhen und Output prüfen/posten

Gruss
Bardo Wolf


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


thomask3006
Beiträge: 67
Registriert: 06 Jul 2008, 10:10

Re: Fehler bei der Installation von Opsi-Packages

Beitrag von thomask3006 »

Hallo Bardo,

anbei der Output.

opsi-package-manager -i -v prelogin_aus_1.0-1.opsi
Installing package 'prelogin_aus_1.0-1.opsi' on depot 'hh-opsi.local
Installing package 'prelogin_aus_1.0-1.opsi' on depot 'hh-opsi.local'
Extracting partial archive content to: '/tmp/unpack.prelogin.BJrVX'
Extracting archive '/root/prelogin_aus_1.0-1.opsi', format: cpio
Extracting archive '/tmp/unpack.prelogin.BJrVX/OPSI.cpio.gz', format: cpio.gz
Trying to read control file '/tmp/unpack.prelogin.BJrVX/control'
{'message': "Product 'prelogin_aus' does not exist", 'class': 'BackendMissingDataError'}
createProduct() takes at most 18 arguments (19 given)
Traceback:
line 1379 in '<module>' in file '/usr/bin/opsi-package-manager'
line 1240 in 'main' in file '/usr/bin/opsi-package-manager'
line 976 in 'installPackage' in file '/usr/bin/opsi-package-manager'
line 1 in 'installPackage' in file '<string>'
line 206 in '_jsonRPC' in file '/var/lib/python-support/python2.5/OPSI/Backend/JSONRPC.py'
==>>> createProduct() takes at most 18 arguments (19 given)
ERROR: createProduct() takes at most 18 arguments (19 given)

opsi-package-manager -i -v ntfs-write-image_1.4-1.opsi
Installing package 'ntfs-write-image_1.4-1.opsi' on depot 'hh-opsi.local'
Installing package 'ntfs-write-image_1.4-1.opsi' on depot 'hh-opsi.local'
Extracting partial archive content to: '/tmp/unpack.ntfs-write-image.A1b2N'
Extracting archive '/root/ntfs-write-image_1.4-1.opsi', format: cpio
Extracting archive '/tmp/unpack.ntfs-write-image.A1b2N/OPSI.cpio.gz', format: cpio.gz
Trying to read control file '/tmp/unpack.ntfs-write-image.A1b2N/control'
{'message': "Product 'ntfs-write-image' does not exist", 'class': 'BackendMissingDataError'}
createProduct() takes at most 18 arguments (19 given)
Traceback:
line 1379 in '<module>' in file '/usr/bin/opsi-package-manager'
line 1240 in 'main' in file '/usr/bin/opsi-package-manager'
line 976 in 'installPackage' in file '/usr/bin/opsi-package-manager'
line 1 in 'installPackage' in file '<string>'
line 206 in '_jsonRPC' in file '/var/lib/python-support/python2.5/OPSI/Backend/JSONRPC.py'
==>>> createProduct() takes at most 18 arguments (19 given)
ERROR: createProduct() takes at most 18 arguments (19 given)

Danke
thomask3006
Beiträge: 67
Registriert: 06 Jul 2008, 10:10

Re: Fehler bei der Installation von Opsi-Packages

Beitrag von thomask3006 »

Hallo

könnte es auch an der Backendeinstellung liegen, da es auf JSONRPC steht?

Danke Thomas
thomask3006
Beiträge: 67
Registriert: 06 Jul 2008, 10:10

Re: Fehler bei der Installation von Opsi-Packages

Beitrag von thomask3006 »

Hallo

ich komme einfach nicht weiter, bekomme noch immer die Fehlermeldung "createProduct() takes at most 18 arguments (19 given)" beim Versuch ein Opsi-Package zu installieren. :?
Hat da jemand einen Tip?

Gruss Thomas
Benutzeravatar
j.schneider
uib-Team
Beiträge: 2055
Registriert: 29 Mai 2008, 15:14

Re: Fehler bei der Installation von Opsi-Packages

Beitrag von j.schneider »

Warum soll JSONRPC als Backend verwendet werden?
Bitte einmal den Inhalt der Datei /etc/opsi/backendManager.d/30_vars.conf posten.


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


Benutzeravatar
d.oertel
uib-Team
Beiträge: 3327
Registriert: 04 Jun 2008, 14:27

Re: Fehler bei der Installation von Opsi-Packages

Beitrag von d.oertel »

Hi,

der Name eines opsi-Paketes setzt sich folgendermaßen zusammen:

<productid>_<software version>-<package version>.opsi

Daraus folgt, das in <productid> besser kein '_' vorkommen sollte,
da dies der trenner zu <software version> ist.

weiterhin:
die Pakete opsi-utils und python-opsi sind nicht aktuell.
Bitte ausführen:

Code: Alles auswählen

apt-get update
apt-get install opsi-utils python-opsi
/etc/init.d/opsiconfd restart
Hilft das ?

gruss
detlef oertel


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


Antworten