eigentlich ist dies KEIN Opsi Problem - trotzdem erhoffe ich mir, dass jemand hier vielleicht eine Idee hat

Ich möchte das Microsoft Update (Nicht Windows Updates!) mit folgendem Script aktivieren:
Code: Alles auswählen
[DosInAnIcon_AMU]
net stop wuauserv
reg add "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate\Auto Update" /v EnableFeaturedSoftware /t REG_DWORD /d 1 /f
reg add "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate\Auto Update" /v IncludeRecommendedUpdates /t REG_DWORD /d 1 /f
cscript.exe %ScriptPath%\AktivateMicrosoftUpdates.vbs
net start wuauserv
Code: Alles auswählen
Set ServiceManager = CreateObject("Microsoft.Update.ServiceManager")
ServiceManager.ClientApplicationID = "My App"
Set NewUpdateService = ServiceManager.AddService2("7971f918-a847-4430-9279-4a52d1efe18d",7,"")
Eigentlich ganz simpel.... aber ....
Wärend das Script läuft, ist kein Benutzer angemeldet - somit stehen keine Proxy Informationen über [HKCU] zur Verfügung.
Leider funktioniert es nicht, wenn ich:
Code: Alles auswählen
[DosInAnIcon_proxy]
netsh winhttp set proxy $proxy$
Wenn ich mich an dem Rechner mit einem Administrator Account einlogge und die Scripte ausführe passiert folgendes:
Ohne IE Proxy Einstellungen, funktioniert das oben genannte Script nicht - Auch, wenn ich über netsh den WinHTTP Proxy gesetzt habe.
Setze ich jedoch die Proxy Einstellungen im IE - läuft das Script sofort durch und die Microsoft Updates sind eingeschaltet.
Die Frage ist also, wie bring ich das Script dazu über einen bestimmten Proxy zu gehen?
oder
Wie setzte ich Proxy Einstellungen im IE obwohl kein Benutzer an Windows angemeldet ist (Global Proxy Settings? - i have no idea...)
ODER
Kennt jemand einen ganz anderen Weg die Microsoft Updates zu aktivieren über den OPSI?

(Nicht über GPO *gg*)
Vielen Dank
Mahlzeit
hadro