Seite 1 von 1

Client MAC-Adresse aktualisieren bei Client Neuinstallation

Verfasst: 28 Jan 2014, 10:49
von r.witzel
Moinsen zusammen.

Ich bin mir fast sicher, dass das Thema schon mal aufkam, allerdings finde ich es in der Suche nicht.

Szenario:

Notebook 1 (altes NB) :: Name-NB.xxx.local
-----------------------------------------------------------------
Opsi-Client auf Windows XP nachträglich installiert, alles hat funktioniert.


Notebook 2 (neues NB) :: Name-NB.xxx.local
-----------------------------------------------------------------
Windows 7 x64 via OPSI installiert, selber OPSI-Objektname wie Notebook 1, alles funktioniert.


ABER (jetzt kommt's ;o) ):
---------------------------------------
Das OPSI-Objekt (HOST.hostId) hat noch die MAC-Adresse von "Notebook 1" (HOST.hardwareAddress).


Gedanken/Fragen
---------------------------
Ich habe nun schon häufiger gesehen, dass wir die gleiche HOST.hardwareAddress bei verschiedenen Objekten haben, bei denen mal z. B. die HDD getauscht wurde.
Die Frage die sich mir nun generell stellt ist, wird die MAC-Adresse bei der Neuinstallation des Opsi-Client-Agents für ein bereits vorhandenes Objekt normalerweise aktualisiert (ist das also generell vorgesehen)?
Gibt es gar eine Möglichkeit, dass sich die MAC beim Hochfahren (BIOS boot -> Windows boot -> OPSI-Client-Agent kontaktiert OPSI-Server) aktualisiert?

Wenn nicht, wäre es nicht eigentlich "richtiger", wenn sich die MAC bei Neuinstallation und/oder Boot aktualisieren würde?
Bei uns ist es z. B. so, dass ziemlich regelmäßig HDDs umgesteckt werden (Tausch Gerät gegen gleiches Gerät) oder Objekte über-installiert werden.

Ich konnte leider noch keine richtige Testserie machen um das Verhalten definitiv zu bestätigen. Bevor ich dies aber tu, wollte ich gerne erst mal wissen, ob diese Fälle überhaupt OPSI-seitig vorgesehen sind/waren.

Beste Grüße

Rene

Re: Client MAC-Adresse aktualisieren bei Client Neuinstallat

Verfasst: 28 Jan 2014, 11:44
von thomas.besser
r.witzel hat geschrieben: Notebook 2 (neues NB) :: Name-NB.xxx.local
-----------------------------------------------------------------
Windows 7 x64 via OPSI installiert, selber OPSI-Objektname wie Notebook 1, alles funktioniert.
Bitte präzisiere 'via OPSI installiert'.

Ich mache das über DHCP/PXE/TFTP und dafür müsste die MAC-Adresse _vorher_ geändert werden, sonst kann das gar nicht funktionieren.

Gruß
Thomas

Re: Client MAC-Adresse aktualisieren bei Client Neuinstallat

Verfasst: 28 Jan 2014, 14:01
von r.witzel
Bitte präzisiere 'via OPSI installiert'.
Manueller Netboot->Opsi Bootimage->Client-Daten eintragen (selber OPSI-Objekt-Name wie zuvor)->Windows 7 installieren (Netboot Paket)
Ich mache das über DHCP/PXE/TFTP und dafür müsste die MAC-Adresse _vorher_ geändert werden, sonst kann das gar nicht funktionieren.
Naja - doch. Der PXE-Boot war über die manuelle Auswahl im OPSI-Bootmenue.
Wenn dieser geladen ist, sprechen wir ja schon IP.
Außerdem wird die Verbindung vom Client initiiert, der OPSI-Server muss nur reagieren (wieder IP)

Du hättest recht, wenn ich - ohne den Client anzufassen - dem OPSI-Server aufgetragen hätte den Client beim nächsten Boot ein neues Netboot-Produkt zu verpassen. Dafür MUSS die MAC stimmen. Aber selbst dann wäre manuelles Ändern bei einer automatischen Software-Verteilung doch eher unpraktisch.