Wo sind die ScriptHelper / eigene ScriptHelper
- embl-structures
- Beiträge: 327
- Registriert: 13 Jan 2010, 18:41
- Wohnort: Heidelberg
- Kontaktdaten:
Wo sind die ScriptHelper / eigene ScriptHelper
Hallo,
auf http://download.uib.de/opsi4.0/doc/html ... de-library wird erwaehnt, dass seit WInst 4.11.3 eine Sammlung von ScriptHelper-Files in %ProgramFiles32Dir%\opsi.org\opsiScriptHelper\lib mitgeliefert wird. Ich habe momentan WInst 4.11.3.3 installiert, aber ein Verzeichnis %ProgramFiles32Dir%\opsi.org\opsiScriptHelper gibt es nicht. Es steht im Admin Panel auch kein entsprechendes Paket zur Installation zur Verfuegung. Wie kommt man zu den ScriptHelpern?
Die Anschlussfrage: Kann man auch eigene ScriptHelper zu dieser Sammlung hinzufuegen und wie?
Gruss
frank
auf http://download.uib.de/opsi4.0/doc/html ... de-library wird erwaehnt, dass seit WInst 4.11.3 eine Sammlung von ScriptHelper-Files in %ProgramFiles32Dir%\opsi.org\opsiScriptHelper\lib mitgeliefert wird. Ich habe momentan WInst 4.11.3.3 installiert, aber ein Verzeichnis %ProgramFiles32Dir%\opsi.org\opsiScriptHelper gibt es nicht. Es steht im Admin Panel auch kein entsprechendes Paket zur Installation zur Verfuegung. Wie kommt man zu den ScriptHelpern?
Die Anschlussfrage: Kann man auch eigene ScriptHelper zu dieser Sammlung hinzufuegen und wie?
Gruss
frank
Re: Wo sind die ScriptHelper / eigene ScriptHelper
opsiinc sind include dateien
da kann man auch eigene hinzufügen.
Hab ich schon lange auf meiner ToDo liste ein paar Funktionen in in opsiinc auszugliedern.
Da das Debuggen eines Scriptes mit includes jedoch quasi unmöglich ist habe ich das bisher noch nicht gemacht. Die Zeilennummern passen dann nicht mehr im log weil die opsiinc einfach in das laufende Script hinzugefügt wird.

Hab ich schon lange auf meiner ToDo liste ein paar Funktionen in in opsiinc auszugliedern.
Da das Debuggen eines Scriptes mit includes jedoch quasi unmöglich ist habe ich das bisher noch nicht gemacht. Die Zeilennummern passen dann nicht mehr im log weil die opsiinc einfach in das laufende Script hinzugefügt wird.
Für beide Funktionen gilt:
<file name> ist:
Ein kompletter Pfad zu einer Datei.
Eine Datei in %ScriptPath%
Eine Datei in %opsiScriptHelperPath%\lib
Entspricht: %ProgramFiles32Dir%\opsi.org\opsiScriptHelper\lib
Eine Datei in %WinstDir%\lib
- embl-structures
- Beiträge: 327
- Registriert: 13 Jan 2010, 18:41
- Wohnort: Heidelberg
- Kontaktdaten:
Re: Wo sind die ScriptHelper / eigene ScriptHelper
Danke. Meine primaere Frage ist aber, wo diese Skripte zu finden sein sollten. Ich habe eine WInst-Version installiert, welche diese Skripte beinhalten sollte. Es gibt bei mir aber weder die Skripte noch die zugehoerigen Verzeichnisse. Weder auf dem Server noch auf den Windows Clients.tobias hat geschrieben:opsiinc sind include dateienda kann man auch eigene hinzufügen.[...]
frank
Re: Wo sind die ScriptHelper / eigene ScriptHelper
hi,
also ich habe die gefunden:
insert_check_exit_code.opsiinc insert_get_licensekey.opsiinc section_sub_check_exit_code.opsiinc section_sub_get_licensekey.opsiinc
und zwar im opsi-winst pakete unter .../opsi-winst/CLIENT_DATA/files/opsi-winst/lib
Eventuell ist das ein Ordner der nicht beim update überschrieben wird und daher wurden diese bei der Paketinstallation nicht mit kopiert.
Gruß
Tobias
also ich habe die gefunden:
insert_check_exit_code.opsiinc insert_get_licensekey.opsiinc section_sub_check_exit_code.opsiinc section_sub_get_licensekey.opsiinc
und zwar im opsi-winst pakete unter .../opsi-winst/CLIENT_DATA/files/opsi-winst/lib
Eventuell ist das ein Ordner der nicht beim update überschrieben wird und daher wurden diese bei der Paketinstallation nicht mit kopiert.
Gruß
Tobias
- embl-structures
- Beiträge: 327
- Registriert: 13 Jan 2010, 18:41
- Wohnort: Heidelberg
- Kontaktdaten:
Re: Wo sind die ScriptHelper / eigene ScriptHelper
Hmm. In /opt/pcbin/install/opsi-winst/files/opsi-winst/lib finde ich diese Files tatsaechlich. Ich werde mal opsi-winst nochmals komplett ausrollen und schauen ob das hilft.tobias hat geschrieben:[...]
und zwar im opsi-winst pakete unter .../opsi-winst/CLIENT_DATA/files/opsi-winst/lib
Eventuell ist das ein Ordner der nicht beim update überschrieben wird und daher wurden diese bei der Paketinstallation nicht mit kopiert.
[...]
Danke fuer den Tipp.
frank
- embl-structures
- Beiträge: 327
- Registriert: 13 Jan 2010, 18:41
- Wohnort: Heidelberg
- Kontaktdaten:
Re: Wo sind die ScriptHelper / eigene ScriptHelper
Auch bei einem frisch installieren OPSI client (vorinstalliertes W7, OPSI per system_setup installiert) existiert kein %ProgramFiles32Dir%\opsi.org\opsiScriptHelper. Wie kommen die ScriptHelper auf die Clients und wie werden sie aktualisiert?embl-structures hat geschrieben:Hmm. In /opt/pcbin/install/opsi-winst/files/opsi-winst/lib finde ich diese Files tatsaechlich. Ich werde mal opsi-winst nochmals komplett ausrollen und schauen ob das hilft.tobias hat geschrieben:[...]
und zwar im opsi-winst pakete unter .../opsi-winst/CLIENT_DATA/files/opsi-winst/lib
Eventuell ist das ein Ordner der nicht beim update überschrieben wird und daher wurden diese bei der Paketinstallation nicht mit kopiert.
[...]
[...]
frank
Re: Wo sind die ScriptHelper / eigene ScriptHelper
Hi,
die liegen unter:
ich so hab viele tolle ideen was man damit anstellen kann das ich nicht weis womit ich beginnen soll
und ich würde mit der Verwendung noch auf die eine der nächsten WINST Versionen warten. Hab so gehört das dann das debugging funktioniert
Aktuell wird die OPSIINC ja einfach "drangeklatscht" und dann passen die Zeilennummern in Fehlermeldungen nicht mehr
Wenn das dann funktioniert - versuch ich die Standardscriptlogik für Standardpakete komplett dahin auszulagern
die liegen unter:
Code: Alles auswählen
C:\Program Files\opsi.org\opsi-client-agent\opsi-winst\lib
ich so hab viele tolle ideen was man damit anstellen kann das ich nicht weis womit ich beginnen soll


Aktuell wird die OPSIINC ja einfach "drangeklatscht" und dann passen die Zeilennummern in Fehlermeldungen nicht mehr

Wenn das dann funktioniert - versuch ich die Standardscriptlogik für Standardpakete komplett dahin auszulagern

- embl-structures
- Beiträge: 327
- Registriert: 13 Jan 2010, 18:41
- Wohnort: Heidelberg
- Kontaktdaten:
Re: Wo sind die ScriptHelper / eigene ScriptHelper
Juhuii gefunden. Ich hatte mich auf Kapitel "6.2.4. opsi-winst Pfad und Verzeichnisse" bezogen wo steht:tobias hat geschrieben:die liegen unter:Code: Alles auswählen
C:\Program Files\opsi.org\opsi-client-agent\opsi-winst\lib
Anschlussfrage:%opsiScriptHelperPath%
Entspricht: %ProgramFiles32Dir%\opsi.org\opsiScriptHelper
Pfad in dem Hilfsprogramme, Libraries und ähnliches zur Scriptausführung installiert sein können.
Was sollte ich in %ProgramFiles32Dir%\opsi.org\opsiScriptHelper erwarten (das Verzeichnis gibt es bei mir nicht, ich habe Winst 4.11.3.3)?
Immer noch offen ist auch die Frage, wie der Inhalt von C:\Program Files\opsi.org\opsi-client-agent\opsi-winst\lib\ aktualisiert wird resp. wie ich es (automatisch!) mit eigenen Skripten befuellen kann.
Nun, es steht Dir frei dort Skripte abzulegen, die man per "sub" aufrufen kanntobias hat geschrieben:ich so hab viele tolle ideen was man damit anstellen kann das ich nicht weis womit ich beginnen sollund ich würde mit der Verwendung noch auf die eine der nächsten WINST Versionen warten. Hab so gehört das dann das debugging funktioniert
![]()
Aktuell wird die OPSIINC ja einfach "drangeklatscht" und dann passen die Zeilennummern in Fehlermeldungen nicht mehr
Wenn das dann funktioniert - versuch ich die Standardscriptlogik für Standardpakete komplett dahin auszulagern

Gruss
Frank
Re: Wo sind die ScriptHelper / eigene ScriptHelper
normalerweise wird der WINST geupdated wenn eine neue Version auf dem Server vorliegt.
Wenn ich mich richtig erinnere, wird dabei nicht auf die Produktversion geschaut - sondern auf das Dateiänderungsdatum der WINST32.exe
Bin mir aber nicht sicher ob das immer noch so ist
Wenn ich mich richtig erinnere, wird dabei nicht auf die Produktversion geschaut - sondern auf das Dateiänderungsdatum der WINST32.exe
Bin mir aber nicht sicher ob das immer noch so ist
- embl-structures
- Beiträge: 327
- Registriert: 13 Jan 2010, 18:41
- Wohnort: Heidelberg
- Kontaktdaten:
Re: Wo sind die ScriptHelper / eigene ScriptHelper
OK, Danke. Das kann ich fuer meine Zwecke leider nicht brauchen. Ich wuerde einen Mechanismus benoetigen, der automatisch das Skriptverzeichnis aktualisiert ohne dass der WInst selber aktualisiert wird. So wie z.B. Rechner-Properties beim auf den Rechnern automatisch aktualisiert werden.tobias hat geschrieben:normalerweise wird der WINST geupdated wenn eine neue Version auf dem Server vorliegt.
Wenn ich mich richtig erinnere, wird dabei nicht auf die Produktversion geschaut - sondern auf das Dateiänderungsdatum der WINST32.exe
Bin mir aber nicht sicher ob das immer noch so ist
frank