Seite 1 von 1
[Gelöst] Windows 7 Unattended
Verfasst: 03 Dez 2013, 13:45
von hawaii
Hallo @ll,
ich bin neu hier und da wir bis Ende März unseren Windows 7 Rollout beenden müssen und noch keine vernünftige Softwareverwaltung im Einsatz haben, haben wir uns für die Evaluation von OPSI entschieden.
Die Installation hat soweit auch problemlos funktioniert und erste Unattended Test-Installationen von Windows 7 inkl. Auto Domain Join (Samba 3) haben auch schon funktioniert.
Um dem Ganzen den letzten Schliff zu geben, haben wir jetzt allerdings noch folgende Dinge die uns stören.
Wir haben die unattended.xml wie folgt angepasst:
Code: Alles auswählen
<OOBE>
<HideEULAPage>true</HideEULAPage>
<NetworkLocation>Work</NetworkLocation>
<SkipUserOOBE>true</SkipUserOOBE>
<ProtectYourPC>1</ProtectYourPC>
<SkipMachineOOBE>true</SkipMachineOOBE>
</OOBE>
Nach meinem Verständnis sollten dadurch automatische Updates aktiviert werden und die Network Location auf "Arbeitsplatz" gesetzt werden.
Allerdings scheinen diese Einstellungen komplett ignoriert zu werden, da die Updates nach einer Installation deaktiviert sind und auch die Network Location von Hand gesetzt werden muss.
Vielleicht hat jemand hierzu schon Erfahrung und kann mir ein paar nützliche Hinweise geben.
Vielen Dank vorab und Grüßle,
hawaii
Re: Windows 7 Unattended
Verfasst: 03 Dez 2013, 14:07
von thomas.besser
Bzgl. "NetworkLocation" kann ich bestätigen, dass es an der Samba-3-Domäne bzw. an der alten Domänen-Technik liegt. Du brauchst ja auch den entsprechenden Registrykey, damit Win7 überhaupt in die Domäne aufgenommen werden kann.
Wir haben hier jetzt auch ein aktuelles AD (auf Windows-Basis 2008). Dann greift die Option in der unattend.xml sofort. Mit einer Samba4 als AD könnte das auch funktionieren (nicht getestet).
Gruß
Thomas
Re: Windows 7 Unattended
Verfasst: 03 Dez 2013, 15:03
von hawaii
Danke für die Antwort Thomas. Dann weiß ich mal wo ich schauen muss und dass es mit der Network Location einige Probleme gibt hatte ich auch schon gelesen. Samba 4 ist leider im Produktivbetrieb meiner Meinung nach noch zu "fresh".
Mit der Network Location Problematik könnte ich ja auch notfalls noch leben, wenn sich da keine Lösung für findet, aber das automatische Updates deaktiviert sind finde ich dann doch etwas kritisch.
Vielleicht weiß ja jemand noch was dazu oder kann mir da noch weiterhelfen, kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass ich der einzige bin den das stört

Re: Windows 7 Unattended
Verfasst: 03 Dez 2013, 16:18
von hawaii
Ok für die Networklocation Geschichte habe ich eine Lösung gefunden vll hilft das ja auch dem einen oder andern, hier sag ich auf jeden Fall mal Danke an OPSI!
viewtopic.php?f=7&t=2218#p17508
Hab das Paket einfach installiert und zeitgleich mit dem netboot fürs win7-x64 auf setup gestellt. Die Einstellung 1 steht für Arbeitsplatznetzwerk.
Jetzt brauch ich nur noch die Lösung für das setzen der automatischen Updates...
Re: Windows 7 Unattended
Verfasst: 03 Dez 2013, 17:16
von SisterOfMercy
hawaii hat geschrieben:Jetzt brauch ich nur noch die Lösung für das setzen der automatischen Updates...
On XP I use the following registry file to set automatic updates to a local WSUS server. With W7 it might be the same. If you search on the internet for these keys you will probably find the microsoft site describing every option.
Code: Alles auswählen
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate]
"WUServer"="http://win2003sbs-001:8530"
"WUStatusServer"="http://win2003sbs-001:8530"
"ElevateNonAdmins"=dword:00000000
"TargetGroup"="Computers"
"TargetGroupEnabled"=dword:00000001
"AcceptTrustedPublisherCerts"=dword:00000001
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU]
"UseWUServer"=dword:00000001
"NoAutoUpdate"=dword:00000000
"AUOptions"=dword:00000004
"ScheduledInstallDay"=dword:00000000
"ScheduledInstallTime"=dword:0000000c
"AutoInstallMinorUpdates"=dword:00000000
"NoAutoRebootWithLoggedOnUsers"=dword:00000001
"RebootRelaunchTimeout"=dword:000005a0
"RebootRelaunchTimeoutEnabled"=dword:00000001
"RebootWarningTimeoutEnabled"=dword:00000000
"RescheduleWaitTimeEnabled"=dword:00000001
"RescheduleWaitTime"=dword:0000001e
"DetectionFrequencyEnabled"=dword:00000001
"DetectionFrequency"=dword:00000004
"AUPowerManagement"=dword:00000000
"NoAUAsDefaultShutdownOption"=dword:00000000
"NoAUShutdownOption"=dword:00000000
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\wuauserv]
"Start"=dword:00000002
Re: Windows 7 Unattended
Verfasst: 04 Dez 2013, 11:39
von hawaii
Hi SisterOfMercy,
thanks for pointing out, it seems this did the trick
I used the following registry changes for now as I don't use WSUS yet, but I will take a look at WSUS as well as I know now how to configure the clients without GPO.
I just added the registry stuff to the default.reg file I use for the Samba Domain Join and it works!
Code: Alles auswählen
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU]
"NoAutoUpdate"=dword:00000000
"AUOptions"=dword:00000004
"ScheduledInstallDay"=dword:00000000
"ScheduledInstallTime"=dword:00000003
"AutoInstallMinorUpdates"=dword:00000000
"NoAutoRebootWithLoggedOnUsers"=dword:00000001
"RebootRelaunchTimeoutEnabled"=dword:00000000
"RebootWarningTimeoutEnabled"=dword:00000000
"RescheduleWaitTimeEnabled"=dword:00000000
"DetectionFrequencyEnabled"=dword:00000001
"DetectionFrequency"=dword:00000004
"AUPowerManagement"=dword:00000000
"NoAUAsDefaultShutdownOption"=dword:00000000
"NoAUShutdownOption"=dword:00000000