Fehlende NIC-Treiber auf der Client-Boot-CD?
Verfasst: 23 Okt 2013, 12:25
Hallo zusammen,
ich versuche derzeit Windows über PXE auf unseren Rechnern im Betrieb zu installieren. Funktioniert auch alles wunderbar.
Nun habe ich auch einen Haufen an Rechnern, die NIC's verbaut haben und nicht die OnBoard-LAN benutzen, weil die NIC's einen Glasfaseranschluss bieten. Die NIC's sind leider nicht mit einer bootprom versehen, daher bleibt mir nichts anderes übrig als die Installation mit einer OPSI-Client-Boot-CD zu starten.
Leider gibt es da ein Problem. Der Client erstellt sich erfolgreich am Server, aber an der Stelle wo die startnet.cmd aufgerufen wird erhalte ich folgende Fehlermeldung:
mountresult: 53 : Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden.
Dann habe ich im cmd "ipconfig /all" eingegeben und durfte feststellen, dass ein zufällig generierter Hostname verwendet wird und die OnBoard-MAC-Adresse dort steht. Scheinbar wird also die NIC ignoriert, weil vllt der Treiber nicht auf der boot CD zu finden ist. Selbst wenn ich die Onboard-LAN im Bios komplett abschalte, wird ein zufälliger Hostname generiert und die NIC nicht berücksichtig
Ist es möglich die Opsi boot disc mit Treibern zu erweitern bzw. wo kann ich einsehen welche NIC's unterstützt werden? Es handelt sich hierbei um die AT-2700FX.
ich versuche derzeit Windows über PXE auf unseren Rechnern im Betrieb zu installieren. Funktioniert auch alles wunderbar.
Nun habe ich auch einen Haufen an Rechnern, die NIC's verbaut haben und nicht die OnBoard-LAN benutzen, weil die NIC's einen Glasfaseranschluss bieten. Die NIC's sind leider nicht mit einer bootprom versehen, daher bleibt mir nichts anderes übrig als die Installation mit einer OPSI-Client-Boot-CD zu starten.
Leider gibt es da ein Problem. Der Client erstellt sich erfolgreich am Server, aber an der Stelle wo die startnet.cmd aufgerufen wird erhalte ich folgende Fehlermeldung:
mountresult: 53 : Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden.
Dann habe ich im cmd "ipconfig /all" eingegeben und durfte feststellen, dass ein zufällig generierter Hostname verwendet wird und die OnBoard-MAC-Adresse dort steht. Scheinbar wird also die NIC ignoriert, weil vllt der Treiber nicht auf der boot CD zu finden ist. Selbst wenn ich die Onboard-LAN im Bios komplett abschalte, wird ein zufälliger Hostname generiert und die NIC nicht berücksichtig
Ist es möglich die Opsi boot disc mit Treibern zu erweitern bzw. wo kann ich einsehen welche NIC's unterstützt werden? Es handelt sich hierbei um die AT-2700FX.