Opsi in Master-Image
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 17 Okt 2013, 13:40
Opsi in Master-Image
Hallo liebe Community,
aufgrund von Erfahrungen von Kollegen wurde mir bezüglich diverser Software Opsi ans Herz gelegt. (Thunderbird,Firefox,Java,Flash Player,Reader etc.)
Da wir in unserem Unternehmen auf die Erstellung von Images angewiesen sind, ist es für mich bzw. uns eine gewisse Herausforderung Opsi in einem Master-Image zu verankern um die o.g. Software entsprechend bereit zu stellen bzw. später aktuell zu halten.
Erste Tests haben ergeben dass es nach einer Verteilung eines Images (per WDS) nicht mehr möglich war Opsi ohne Problem zu verwenden. So ist beispielsweise der Rechnername den Opsi verwendet nicht mehr aktuell nach dem Imagen da eben Opsi noch den Namen des Rechners mit dem Master-Image verwendet.
Leider habe ich im Handbuch zu diesem Thema keine Lösung gefunden und der entsprechende Punkt ist vermerkt als "# has to be written #".
Gibt es eine Möglichkeit dass opsi den neuen Rechnernamen verwendet den eine Workstation nach dem imagen erhält?
Wir sind für jede Idee bzw. Tipp dankbar.
MFG it_usd_goe
aufgrund von Erfahrungen von Kollegen wurde mir bezüglich diverser Software Opsi ans Herz gelegt. (Thunderbird,Firefox,Java,Flash Player,Reader etc.)
Da wir in unserem Unternehmen auf die Erstellung von Images angewiesen sind, ist es für mich bzw. uns eine gewisse Herausforderung Opsi in einem Master-Image zu verankern um die o.g. Software entsprechend bereit zu stellen bzw. später aktuell zu halten.
Erste Tests haben ergeben dass es nach einer Verteilung eines Images (per WDS) nicht mehr möglich war Opsi ohne Problem zu verwenden. So ist beispielsweise der Rechnername den Opsi verwendet nicht mehr aktuell nach dem Imagen da eben Opsi noch den Namen des Rechners mit dem Master-Image verwendet.
Leider habe ich im Handbuch zu diesem Thema keine Lösung gefunden und der entsprechende Punkt ist vermerkt als "# has to be written #".
Gibt es eine Möglichkeit dass opsi den neuen Rechnernamen verwendet den eine Workstation nach dem imagen erhält?
Wir sind für jede Idee bzw. Tipp dankbar.
MFG it_usd_goe
Re: Opsi in Master-Image
Wenn ihr Windows 7 & WDS einsetzt, verteilt ihr sicherlich WIMs - diese können in OPSI ganz einfach eingebunden werden und OPSI im vollem Umfang nutzen 

-
- Beiträge: 15
- Registriert: 17 Okt 2013, 13:40
Re: Opsi in Master-Image
Versteh ich das richtig?
Ich erstelle mein Master-Image ohne der Software (Thunderbird,Firefox etc.), bearbeite es danach erst mit Opsi. Lade dann das WIM-Image auf den WDS-Server hoch und kann dann die entsprechende Software verteilen?
Ziel ist:
Ich besitze ein (bzw. mehrere) Master-Image auf unserem WDS-Server, von dort wird wie gehabt ber Netboot verteilt . Sobald der Rechner geimaged ist und seinen korrekten Rechnernamen (Host-Name) besitzt, möchte ich die entsprechende Software dem Rechner zur Verfügung stellen bzw. später updaten.
Ich erstelle mein Master-Image ohne der Software (Thunderbird,Firefox etc.), bearbeite es danach erst mit Opsi. Lade dann das WIM-Image auf den WDS-Server hoch und kann dann die entsprechende Software verteilen?
Ziel ist:
Ich besitze ein (bzw. mehrere) Master-Image auf unserem WDS-Server, von dort wird wie gehabt ber Netboot verteilt . Sobald der Rechner geimaged ist und seinen korrekten Rechnernamen (Host-Name) besitzt, möchte ich die entsprechende Software dem Rechner zur Verfügung stellen bzw. später updaten.
Re: Opsi in Master-Image
Du kannst das Image auch mit Software erstellen - auf WDS müsstest du verzichten und die Images via OPSI verteilen.
So weit ich weis verwendet WDS WIMs als Image. Diese Images sind zu 100% Hardware unabhängig sofern sie korrekt erstellt wurden. Microsoft verwendet exakt diese WIMs auch für die Windows Installation von der DVD.
- WIM Erstellen
- DVD auf den OPSI Server kopieren
- WIM ersetzen
Setzt ihr verschiedene Images ein?
So weit ich weis verwendet WDS WIMs als Image. Diese Images sind zu 100% Hardware unabhängig sofern sie korrekt erstellt wurden. Microsoft verwendet exakt diese WIMs auch für die Windows Installation von der DVD.
- WIM Erstellen
- DVD auf den OPSI Server kopieren
- WIM ersetzen
Setzt ihr verschiedene Images ein?
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 17 Okt 2013, 13:40
Re: Opsi in Master-Image
Derzeit sind wir auf WDS angewiesen, auch was die Verteilung von Images angeht.
Die Idee Opsi einzusetzen ist von unserer Seite her absolut top, allerdings liegt es nicht in unserer Macht bzw. Möglichkeit diese Entscheidung zu treffen, deshalb ist der Plan lediglich die Software und nicht komplette Images mit Opsi zu verteilen.
Zu deiner Frage: ja es sind verschiedene Images im Einsatz, vorerst ist jedoch ein Image in Betracht gezogen wurden für die Softwareverteilung mit Opsi.
Die Idee Opsi einzusetzen ist von unserer Seite her absolut top, allerdings liegt es nicht in unserer Macht bzw. Möglichkeit diese Entscheidung zu treffen, deshalb ist der Plan lediglich die Software und nicht komplette Images mit Opsi zu verteilen.
Zu deiner Frage: ja es sind verschiedene Images im Einsatz, vorerst ist jedoch ein Image in Betracht gezogen wurden für die Softwareverteilung mit Opsi.
Re: Opsi in Master-Image
mhhh dann ist das schwirig. Könnt ihr die Images manipulieren? Dann könnt ihr den Opsi-Client-agent per script beim ersten neustart installieren.it_usd_goe hat geschrieben:Derzeit sind wir auf WDS angewiesen, auch was die Verteilung von Images angeht.
Die Idee Opsi einzusetzen ist von unserer Seite her absolut top, allerdings liegt es nicht in unserer Macht bzw. Möglichkeit diese Entscheidung zu treffen, deshalb ist der Plan lediglich die Software und nicht komplette Images mit Opsi zu verteilen.
Zu deiner Frage: ja es sind verschiedene Images im Einsatz, vorerst ist jedoch ein Image in Betracht gezogen wurden für die Softwareverteilung mit Opsi.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 17 Okt 2013, 13:40
Re: Opsi in Master-Image
Wir könnten die WIM-Files vorm hochschieben auf den WDS anpassen, ist eben nur die Frage wie?! Denn soweit ich weiß wird das File beim Hochschieben in eine riesige gesamte "Ressource"-Datei geschoben.
Re: Opsi in Master-Image
Mhh also erstellt ihr die WIM nicht selber?it_usd_goe hat geschrieben:Wir könnten die WIM-Files vorm hochschieben auf den WDS anpassen, ist eben nur die Frage wie?! Denn soweit ich weiß wird das File beim Hochschieben in eine riesige gesamte "Ressource"-Datei geschoben.
Eine WIM lässt sich mit DISM mounten und so verändern. Man könnte so die Registry evtl. öffnen und so ein First boot script hinterlegen welches dann den OPSI-Client-Agent installiert.
Das ist jedoch Theoretisch und habe ich noch nie gemacht

Gruß
Tobias
ps. was hindert euch daran die WIM statt auf einen WDS zu schieben einfach auf den OPSI Server zu schieben

-
- Beiträge: 15
- Registriert: 17 Okt 2013, 13:40
Re: Opsi in Master-Image
Die WIM erstellen wir schon selbst. Wir bereiten Windows incl. Software-Installationen vor und schieben dann das mit sysprep vorbereitete Image per Netboot zm WDS-Server hoch.
Mit der Registry habe ich mir das auch schon gedacht, allerdings ebenso noch nicht getestet.
Sagen wir es mal so wir werden durch höher gestufte Kompetenzen davon abgehalten.Diejenigen die quasi den WDS verwalten.
Mit der Registry habe ich mir das auch schon gedacht, allerdings ebenso noch nicht getestet.

Sagen wir es mal so wir werden durch höher gestufte Kompetenzen davon abgehalten.Diejenigen die quasi den WDS verwalten.
