Problem mit DHCP / Erkenung
Verfasst: 02 Mär 2009, 15:39
Moin,
bevor ich zum Problem komme, moechte ich eben rechtfertigen, warum ich mich mit OPSI herumschlage.
Ich (Auswanderer) arbeite in meiner Freizeit dann und wann fuer einen non-Profit IT Recycler hier in den USA.
U.a nehmen wir uns auch PCs an, welche wir wieder auf Trab bringen und entweder an Minderbemittelte Freiwillige vergeben,
oder 2nd Hand verkaufen.
Fuer das Installieren von Windows auf diesen PCs, Service etc. habe ich dieses WE ein separates Netzwerk erstellt.
OPSI scheint mir eine (fast) ideale Loesung, fuer OS und Software Installationen.
Ich bin ein Linux Neuling habe gestern daheim OPSI auf einem Server in VM-Umgebung installiert (RTF-PDF applied).
Problem:
Ich habe einen DHCP in Form eines schnoeden Motorola Routers daheim. Den DHCP in OPSI hab ich abgestellt und Backend angepasst.
Mein VM PXE Client bekommt kein Boot File (PXE-53 Error). Was mache ich falsch? (Wenn Logs noetig sind, bitte eben mitteilen, wie ich diese einsehen kann)
Frage: Muss fuer jeden PC manuell ein Client-Profil erstellt werden, oder kann ein PXE-Boot williger Rechner auch ein Profil erzeugen?
Diese Rechner wuerden verschiedene Hardware haben (s.o. Herkunft), aber alle das gleiche Softwarepaket / Installationspaket bekommen.
bevor ich zum Problem komme, moechte ich eben rechtfertigen, warum ich mich mit OPSI herumschlage.
Ich (Auswanderer) arbeite in meiner Freizeit dann und wann fuer einen non-Profit IT Recycler hier in den USA.
U.a nehmen wir uns auch PCs an, welche wir wieder auf Trab bringen und entweder an Minderbemittelte Freiwillige vergeben,
oder 2nd Hand verkaufen.
Fuer das Installieren von Windows auf diesen PCs, Service etc. habe ich dieses WE ein separates Netzwerk erstellt.
OPSI scheint mir eine (fast) ideale Loesung, fuer OS und Software Installationen.
Ich bin ein Linux Neuling habe gestern daheim OPSI auf einem Server in VM-Umgebung installiert (RTF-PDF applied).
Problem:
Ich habe einen DHCP in Form eines schnoeden Motorola Routers daheim. Den DHCP in OPSI hab ich abgestellt und Backend angepasst.
Mein VM PXE Client bekommt kein Boot File (PXE-53 Error). Was mache ich falsch? (Wenn Logs noetig sind, bitte eben mitteilen, wie ich diese einsehen kann)
Frage: Muss fuer jeden PC manuell ein Client-Profil erstellt werden, oder kann ein PXE-Boot williger Rechner auch ein Profil erzeugen?
Diese Rechner wuerden verschiedene Hardware haben (s.o. Herkunft), aber alle das gleiche Softwarepaket / Installationspaket bekommen.