Seite 1 von 1

pcpatch_passwd=XXX Problem

Verfasst: 23 Jul 2013, 08:00
von jan-heiner
Moin Moin
wir testen /probieren momentan bei uns in der Firma opsi aus (klappt so weit auch alles ganz gut), nun sind wir auf ein kleines Problem gestoßen das wir nicht lösen können und zwar wird bei und der Installation von Windows 7 die Boot-option pcpatch_passwd=XXX komplett ignoriert ,wir werden weiterhin gefragt unter welchen Benutzer/Passwort wir auf unsere opsi Depot zu greifen wollen(Passwort und Benutzer sind in Ordnung ,bei manueller Eingabe läuft die Installation problemlos doch.Bei anderen Boot optionale gibt es keine Problem (service=X.X.X.X PRODUCT=win7).

gibt es vielleicht noch eine andre Methode diese Passwort abfrage zu umgehen ?
wenn und jemand einen Tipp geben könnte was wir falsch gemacht haben oder wie wir das Problem lösen können wäre das echt toll.
MfG Jan-Heiner

PS meine bescheuerte Rechtschreibung bitte ich zu entschuldigen.
PPS das Passwort von pcpatch beinhaltet keine Sonderzeichen

Re: pcpatch_passwd=XXX Problem

Verfasst: 23 Jul 2013, 12:21
von d.oertel
Hi,

es gibt keine "Boot-option pcpatch_passwd=XXX".
Das passwort von pcpatch muss auf der Serverseite gesetzt werden mit

Code: Alles auswählen

opsi-admin -d task setPcpatchPassword
das ist alles.
siehe
http://download.uib.de/opsi4.0/doc/html ... -passwords

gruß
d.oertel

Re: pcpatch_passwd=XXX Problem

Verfasst: 23 Jul 2013, 15:10
von Thomas_H
Moinsens...

@D. Oertel: Er hat die "Bootimagedoc.pdf" gefunden. Dort steht es auf Seite 5...

http://download.uib.de/doku/bootimagedoc.pdf Ist auf der Seite uib.de nicht mehr in den Dokus zu finden...

Gruß

Thomas_H

Re: pcpatch_passwd=XXX Problem

Verfasst: 24 Jul 2013, 10:15
von jan-heiner
Moin
Genau das ist der Fall wir würden gerne vermeine das wir bei der win7 Installation immer Benutzername und Passwort ein tippen müssen.
gebe es da noch eine andre Idee ? wie man das lösen kann wenn diese Boot Option nicht funktioniert ?
MfG Jan-Heiner

PS meine bescheuerte Rechtschreibung bitte ich zu entschuldigen.

Re: pcpatch_passwd=XXX Problem

Verfasst: 24 Jul 2013, 11:39
von d.oertel
Hi,

wenn Ihr die win7 installation startet in dem Ihr das win7 Produkt auf setup stellt bekommt das bootimage auf Anfrage das Passwort mitgeteilt und niemand muß ein Passwort eintippen.

Ich vermute Ihr habt euch irgendwo verlaufen. Erklärt doch mal was Ihr versucht.

gruß
d.oertel

Re: pcpatch_passwd=XXX Problem

Verfasst: 24 Jul 2013, 14:09
von jan-heiner

Re: pcpatch_passwd=XXX Problem

Verfasst: 24 Jul 2013, 17:00
von ueluekmen
Hi,

admin_menu 1 und 2: Das sieht so aus, als wenn Ihr nicht per PXE bootet, sondern per BootCD. Um diese Schritte zu umgehen, müsstes Ihr euch eine eigene Bootcd bauen, was alles andere als trivial ist. (oder Ihr lasst euch eine von uns bauen. 8-) )

Diese beiden Schritte gibt es nicht, wenn Ihr normal über opsi-configed den Client anlegt, Win7 auf setup setzt und den Client von PXE-Booten lässt.

Das letzte Menü lässt sich durch die Product-Property: "askbeforeinst" beeinflussen. Einfach auf false setzen. Allerdings ist das keine Option, die wir eingebaut haben, um die Leute zu ärgern, sondern es ist mehr ein Schutzmechanismus, um dafür zu sorgen, dass kein Rechner gelpättet wird, der aus versehen auf setup gestellt wurde.

PS.: In einer opsi-Schulung lernt man genau solche nützlichen Sachen und noch viel mehr. Soweit ich weiß sind noch Plätze für die nächste opsi-Schulung in Mainz (ende August) frei. Also nicht zögern und anmelden! :D
http://uib.de/www/opsi-kurse/index.html

Re: pcpatch_passwd=XXX Problem

Verfasst: 25 Jul 2013, 09:32
von jan-heiner
Moin Moin


OK danke für die Info ist natürlich schade das die automatische Installation nur über pex Boot geht das würde bei uns bedeuten das wir 450 von Hand an fassen müssen die quer über Hamburg verteilt sind ist das leider keine wirkliche Option.
mich wunder nur das es die Option mit pcpatch Passwort gibt und sie den nicht funktioniert ... vor allen weil sie auch im master.py im Boot Image auftaucht ...

Mit freundlichen grüßen Jan-Heiner

pc wir boot übriegns nicht über cd rom somder über netzwerck aber in beiden fällen wird wolle das gleiche image verwendet ..

Re: pcpatch_passwd=XXX Problem

Verfasst: 25 Jul 2013, 16:34
von Thomas_H
Moinsens...

wieso ist PXE keine Option? Ich denke ihr solltet dann vielleicht eher bei verteilten Standorten über die Depotlösung nachdenken. Und PXE ist schon deshalb sinnvoll, weil ihr von Ferne den Rechner ansprechen und ihm den Auftrag geben könnt, neu zu booten. Dabei wird dann der Rechner - bei Bedarf - auch neu installiert. Oder verstehen wir Euer Konzept falsch? Vielleicht solltet Ihr mal kurz darstellen, wie Euer Netz aufgebaut ist, dass es mehrere Standorte sind.

Wie Ihr opsi auch in dieser Umgebung wirklich sinnvoll einsetzen könnt, erfahrt ihr in den opsi-Schulungen. Termine auf der Seite von uib.de

Gruß

Thomas_H