Seite 1 von 1

Opsi Client der im in- deinstall killen, Login freischalten?

Verfasst: 10 Jun 2013, 13:05
von mhaegele
Hallo!

Ab und an passiert es daß der opsi client vor dem Windows Login den PC des users sperrt weil "Fehler bei der Installation auftreten*" sodaß dieser sich nicht anmelden kann, (was ja im "Normalfall" auch richtig ist.)

Was unternehmt ihr um die Anmeldung des Clienten schnell frei zu kriegen?

Unsere "Methode" Bestand seither darin den aufgeregt am Helpdesk anrufenden User anzuweisen das Netzwerkkabel abzuziehen und den PC auszuschalten, nachdem Opsi Timeout funktioniert der Windows Login dann. (2)

Hat jemand vielleicht eine elegantere Idee, oder bereits ein gutes "Best Practice"?

Danke
MH

*) Deinstallation, Installationen von Produkten hängen usw. ...
(2) Wenn der Fehler reproduzierbar ist läuft beim nächsten Start natürlich dasselbe Spiel von vorne sofern nicht zwischenzeitlich das Skript etc. angepasst, manuell behoben ... ;-).

Re: Opsi Client der im in- deinstall killen, Login freischal

Verfasst: 10 Jun 2013, 16:09
von tobias
eine andere Möglichkeit wäre per WINEXE oder einem anderen Remote CMD tool auf den Rechner zu gehen und den Prozess Winst32.exe oder die hängende Setup routine zu "killen".

Re: Opsi Client der im in- deinstall killen, Login freischal

Verfasst: 10 Jun 2013, 16:34
von mhaegele
tobias hat geschrieben:eine andere Möglichkeit wäre per WINEXE oder einem anderen Remote CMD tool auf den Rechner zu gehen und den Prozess Winst32.exe oder die hängende Setup routine zu "killen".
Neulich hatte ich das auch per psexec und killen der prozessid remote gelöst ...
Der Gedanke war ob man das evtl. sogar in die Verwaltungsoberfläche von Opsi mit reinkriegen würde, da fehlt mir aber momentan etwas das "know-how" usw. ...
(ähnlich dem "ping windows") unter "remote control software" der Weboberfläche ...
Sowas wie "Kill winst" "restart opsiclientd" noch zusätzlich wäre ganz nett.
Könnte man sich z.B. auch vorstellen um die Teamviewer.exe remote zu starten, sodaß der user nur noch das Passwort dem Helpdesk übergeben muß ;-).

Das Problem bei "uns" ist wenn ein Client hängenbleibt dann ist man zuerst mal 5min damit beschäftigt dem "Benutzer" zu erklären wie das Netzwerkkabel aussieht ;-).
...

(Der Client bleibt natürlich meist nur hängen weil der Skriptprogrammierer Mist gebaut hat, bzw. sich Software xy nicht so verhält wie an den Testpcs ;-) ).

Re: Opsi Client der im in- deinstall killen, Login freischal

Verfasst: 11 Jun 2013, 17:07
von tobias
mhh über diese Ping / remotecontrol funktion habe ich auch schon nachgedacht das darüber zu realisieren. Dürfte eigentlich gehen wenn man die notwendige software dafür irgendwie angesteuert bekommt.

Schau ich mir bei gelegenheit nochmal an :)