Seite 1 von 10
					
				Kommentare zum OPSI PackageBuilder
				Verfasst: 21 Feb 2013, 21:00
				von d.oertel
				Hi,
auch hier erstmal danke.
Auch dieses tool werde ich mir anschauen.
gruß
d.oertel
			 
			
					
				Re: Noch ein Tool - OPSI PackageBuilder
				Verfasst: 22 Feb 2013, 02:21
				von pandel
				Hi,
nix zu danken, dass habe ich wohl eher euch für opsi  

 . Ich werde die Tage noch eine Aktualisierung posten. Darin funktioniert dann die Mehrsprachigkeit komplett, die Felder werden mehr auf inhaltliche Stimmigkeit geprüft und es wird einen Offline Modus geben, wenn der Server mal nicht erreichbar ist, so dass man lokal was machen kann. Sämtliche serverbezogenen Funktionen sind dann natürlich nicht nutzbar, aber man kann schonmal an der Paketstruktur basteln  
 
Ich habe auch noch vor evtl. ein Templatesystem zu integrieren und ein paar weitere Funktionen, dass ist aber noch etwas Zukunftsmusik...
Testen kannste also natürlich gerne schon, aber es kommen eh noch ein paar Verbesserungen...
Gruss
Holger
 
			 
			
					
				Re: Noch ein Tool - OPSI PackageBuilder
				Verfasst: 22 Feb 2013, 13:55
				von pandel
				So. Version 1.2 ist online.
BTW: 105 Betrachter und nur eine, wenn auch sehr nette, Rückmeldung... Traut euch 

 
			 
			
					
				Re: Noch ein Tool - OPSI PackageBuilder
				Verfasst: 22 Feb 2013, 14:16
				von carnauba
				Hi,
ich würde es ja gerne austesten, aber leider darf ich nicht zum Opsi connecten.
Muss der Server in einem speziellen Format angegeben werden?
			 
			
					
				Re: Noch ein Tool - OPSI PackageBuilder
				Verfasst: 22 Feb 2013, 14:25
				von pandel
				Der Servername wird für eine Art klassischen net use benutzt. Also alles, was man da verwenden kann, geht hier auch. 
Wann bekommst du denn ne Meldung? Direkt beim Start? Wenn ja, dann gibt es zwei Gründe:
1) die in den Einstellungen eingetragene Benutzer/Kennwort Kombi darf kein net use auf den opsi_workbench Share machen
2) du hast bereits eine permanente Laufwerksverknüpfung zu opsi_workbench, aber mit einem anderen User (dann rennt der net use auch vor die Pumpe)
EDIT:
Aber eine gute Frage! Ich werde evtl. noch eine Checkbox in die Settings bauen, um die Prüfung zu übergehen, falls jemand eine dauerhafte Laufwerkszuordnung zum opsi Server hat.
			 
			
					
				Re: Noch ein Tool - OPSI PackageBuilder
				Verfasst: 22 Feb 2013, 14:30
				von Mike1987
				Hab leider erst nächste Woche zeit das Tool zu testen 

 Aber dann werd ich meinen Senf auch mal dazu geben 
Vom ersten Eindruck her bin ich auf jedenfall sehr positiv überrascht! 

 
			 
			
					
				Re: Noch ein Tool - OPSI PackageBuilder
				Verfasst: 22 Feb 2013, 14:32
				von pandel
				Danke, dann sollte auch noch der eine oder andere Fehler weg sein. Ich werde auf jeden Fall den opsi Server Online Check noch umstellen, um nicht in die net use Falle zu laufen 

 
			 
			
					
				Re: Noch ein Tool - OPSI PackageBuilder
				Verfasst: 22 Feb 2013, 14:36
				von carnauba
				Das erklärt dann natürlich warum es nicht geht.
Der Server steht nicht in unserem Netz. Und dort läuft auch kein Samba o.ä.
Der Server dient uns lediglich als Repository.
			 
			
					
				Re: Noch ein Tool - OPSI PackageBuilder
				Verfasst: 22 Feb 2013, 14:38
				von pandel
				Ah ok. Dann kannst du aber ab der v1.2 das Ding wenigstens offline nutzen. Sprich, du kannst die ganze Paketverzeichnisstruktur bauen und pflegen, musst aber natürlich zum packen den Kram irgendwie auf den opsi Server bekommen. Musst du aber ja jetzt auch schon irgendwie, oder?
			 
			
					
				Re: Noch ein Tool - OPSI PackageBuilder
				Verfasst: 22 Feb 2013, 15:04
				von carnauba
				Japp, wäre auch zu schön gewesen wenn es mal einfach geht ^^