Seite 1 von 2
OPSI Netzwerkauslastung
Verfasst: 12 Mär 2013, 17:23
von islam
Gibt es die Möglichkeit den OPSI Server so einzuschränken dass er z.B maximal 10 Clients gleichzeitig mit Software betankt ?
Da hier die Installation öfters mit Timeouts beim kopieren z.B fehlschlägt wenn 30 PCs gleichzeitig hochfahren
oder gibt es einen Zeit basierten Taskplaner am OPSI-Server um bestimmte Aktionen/Installationen nach Uhrzeit zu setzen?
Re: OPSI Netzwerkauslastung
Verfasst: 12 Mär 2013, 17:42
von d.oertel
Hi,
im Moment weder noch.
Wo hängt es denn : Samba oder opsiconfd ?
gruß
d.oertel
Re: OPSI Netzwerkauslastung
Verfasst: 12 Mär 2013, 17:46
von islam
ich denke beide..
1. Beim hochfahren der Clients, Timeouts-beim verbinden mit dem Server, so dass die Clients nicht dazu kommen die gesetzten Aktionen durchzuführen.
2. Beim kopieren winst-copy-befehl brechen manche clients dann komplett ab und machen die nächsten Schritte nicht mehr.
Re: OPSI Netzwerkauslastung
Verfasst: 12 Mär 2013, 22:03
von pandel
Wenn es dir hilft, ich veröffentliche die Tage eine Version von meinem PackageBuilder Tool, mit dem du zeitgesteuerte Aufträge bequem über ne GUI am Server als AT Jobs anlegen können wirst. Dann kannst du das ein bißchen verteilen....
Re: OPSI Netzwerkauslastung
Verfasst: 12 Mär 2013, 22:39
von islam
oh ja sehr gerne..
ist diese GUI eine ausführbare Datei oder Web-Interface?
Re: OPSI Netzwerkauslastung
Verfasst: 12 Mär 2013, 23:15
von pandel
Nein, ist ein kompliliertes AutoIT Skript, also ausführbar.
Re: OPSI Netzwerkauslastung
Verfasst: 13 Mär 2013, 09:49
von mhaegele
d.oertel hat geschrieben:Hi,
im Moment weder noch.
Wo hängt es denn : Samba oder opsiconfd ?
gruß
d.oertel
@UIB: Könnte man es evtl. auf die Wunschliste setzen?
Leider hatte ich das vergessen bei der Umfrage von letztem Jahr mit anzugeben,
Denke gerade bei mehreren Clients (beobachtet so ca. ab 50 aufwärts hier in der grössten Filiale mit aktuell 112 Clients ist es ein Problem ...)
je nach Serverhardware/Leistungsfähigkeit usw. tritt es verstärkt auf bei 20-30 Clients ist es eigentlich kein Problem ausser daß es halt länger dauert bei der Installation ...
Eine Möglichkeit wäre evtl. anstatt alle Clients z.B. für das Update des Nachts neu zu starten einen Konfigurierbaren Timer einzubauen und dann etwas in der Art
Starte Client 1, warte x sekunden, starte Client 2 usw. bis zum letzten client, wenn da nachts um 2 Uhr das bis 3:30 dauert, wäre es hier kein Problem dann können die trotzdem um 6 Uhr wieder starten ...
Denke mal das betrifft nicht nur unsere "Standorte" ...?
mit dem "WAKE On Lan" und ein paar Skripten wäre das ja relativ "leicht" umzusetzen und evtl. auch über die Opsi Oberfläche einzubauen?
Bevor jeder das Rad selbst immer wieder neu erfindet?
Der Opsiconfd ist je nach Prozessortyp über einen längeren Zeitraum bei 100% auslastung wenn die Clients gleichzeitig vorbeigucken (bei aktuellem Dualcore Prozessor der 3GHz Klasse kein Problem). Bei P4 2,4 GHz schon ...
Die Plattenauslastung ist natürlich auch ein Problem hier aber auch dem Umstand geschuldet daß das alles relativ alte Hardware ist (ausgemusterte Server, bzw. teilweise alte Desktop Systeme als opsi-server ... die 3-5 Jahre oder älter sind ...) Budgetproblem

.
Denke darüber nach evtl. ein softwareraid 1, 10 oder ähnlich mit Linux Bordmitteln, alten Platten zusammenzuschustern vielleicht bringt das was ist aber auch wieder CPU belastend ...
Samba? Wie kann man das messen?
hth MH
Re: OPSI Netzwerkauslastung
Verfasst: 13 Mär 2013, 10:30
von islam
kennt jemand ein Tool womit man ein Power on über RTC Alarm durch Windows einstellen kann?
Ich weiss das man es m Bios einstellen kann, aber ob das auch vom OS machbar ist?
Sonstige übliche Wake Events im Betriebssystem laufen nur wenn der Rechner im Ruhezustand oder Standby ist aber nicht wenn er ganz ausgeschaltet ist.
Wenn es so ein Tool gibt, dann würde sich die Problematik mit dem Zeitplaner ganz einfach lösen.
Mittels Wake-On-Lan, wäre zumindest in meinem Fall kein Lösungsansatz, weil die Rechner sich in verschiedenen Subnetzen befinden.
Re: OPSI Netzwerkauslastung
Verfasst: 13 Mär 2013, 16:19
von pandel
@islam
Die Version meines Tools mit dem neuen Zeitplaner für Aufträge ist online (Link in meiner Signatur). Du kannst es ja mal ausprobieren. Nett wäre es, wenn du mir schreiben würdest, ob es für dich funktioniert...
Gruß
Holger
Re: OPSI Netzwerkauslastung
Verfasst: 13 Mär 2013, 18:51
von d.oertel
Hi,
bezüglich der Performance und Skalierbarkeit des opsiconfd stehen die Arbeiten hierzu (wie z.B. Multiprozessorfähigkeit) ganz oben auf unserer Todo Liste. Gegen langsame Büchsen hilft das aber auch nicht .....
gruß
d.oertel