Seite 1 von 2
[GELOEST] Lenovo X121e Netzwerktreiber mountresult 1231
Verfasst: 12 Feb 2013, 15:46
von brainy84
Hi zusammen,
wenn ich oben genanntes Notebook mit opsi bespielen möchte werden die Installationsdateien übertragen und nach dem "Windows is loading files..." Bildschirm wird bei der startnet.cmd die Meldung gebracht:
Code: Alles auswählen
Waiting für the netwrok ......
mountresult: 1231 : Die Netzwerkadresse ist nicht erreichbar. Weitere Informationen über die Behebung von Netzwerkproblemen finden Sie in der Windows-Hilfe
Einmal kommt noch DrvLoad "C:\drv\6\L1C62x86.inf wurde erfolgreich geladen", aber dann kommen wieder nur obige Meldungen.
Habe die Treiber von der Lenovo Homepage geladen entpackt und mitte create_driver_links eingebunden.
Show_drivers ergibt:
PCI-Devices
[1969:1083] Atheros Communications Inc. : AR8151 v2.0 Gigabit Ethernet
/opt/pcbin/install/win7-x64/drivers/drivers/preferred/8131/Win7_32
Möchte auf dem Client Win7-x64 installieren. Hat das was damit zu tun?
Winpenetworkmode habe ich auf true (false ergab, dass zu wenig platz vorhanden ist)
Kann mir jemand helfen bzw. hat eine Idee?
MfG
brainy84
Re: Lenovo X121e Netzwerktreiber
Verfasst: 12 Feb 2013, 16:00
von mdecker
Hi,
sieht mir auf den ersten Blick so aus, als hättest du da einen 32-Bit Treiber erwischt. Da kann ich mir durchaus vorstellen, dass das nicht tut. Hast du mal explizit nach 64-Bit Treibern gesucht?
Michael
Re: Lenovo X121e Netzwerktreiber
Verfasst: 12 Feb 2013, 16:22
von brainy84
Hi,
habe eben auch 64-Bit getestet, aber da kommt die gleiche Fehlermeldung. Habe die Treiber mittels additional eingebunden, aber wie gesagt auch Fehlanzeige.
MfG
brainy84
Re: Lenovo X121e Netzwerktreiber
Verfasst: 12 Feb 2013, 16:39
von ueluekmen
Im WinPE das Batch mit Strg+C abbrechen und ein ipconfig /all ausführen. Vielleicht fehlt einfach nur das Gateway, was nicht richtig per dhcp verteilt wird. Es muss nicht immer zwangsläufig ein Treiberprblem sein. Wenn da nur Windows Netzwerke oder so angezeigt wird, ist es wahrscheinlich doch ein Treiber-Problem.
Re: Lenovo X121e Netzwerktreiber
Verfasst: 21 Mär 2013, 10:07
von brainy84
Hi,
also es wird lediglich "Windows-IP-Konfiguration" angezeigt bei Eingabe von ipconfig. ipconfig /all zeigt ebenfalls keine IP-Adressen. Bei winpenetworkmode = false steigt die Installation aus, da der Ordner zu groß ist....jemand ne Idee?
MfG
brainy84
Re: Lenovo X121e Netzwerktreiber
Verfasst: 21 Mär 2013, 11:31
von brainy84
Hi zusammen,
hab eben auf der Lenovo Homepage gesehen, dass es spezielle DOS-Netzwerktreiber für unattended-Installation für diesen Client gibt.
Leider werden diese per showdrivers nicht erkannt? In der Zip-Datei ist eine OEMSETUP.inf enthalten welche auf eine ATNDS2.nif Datei verweist. Kann es daran liegen, dass opsi die nif-Datei nicht erkennt?
MfG
brainy84
Re: Lenovo X121e Netzwerktreiber
Verfasst: 21 Mär 2013, 12:24
von d.oertel
Hi,
es könnte Sein das der Treiber in das PE integriert werden muß. Siehe 'Erweiterung eines PE' in:
http://download.uib.de/opsi4.0/doc/html ... ckages-nt6
Weiterhin gibt es seit 4.0.3 bei den netboot Produkten das Property 'winpe_partition_size' mit dem die PE Partition größer gemacht werden kann.
gruß
d.oertel
Re: Lenovo X121e Netzwerktreiber
Verfasst: 21 Mär 2013, 12:58
von brainy84
Hallo,
danke "Erweiterung eines PE" funktioniert nicht, da es ein Problem beim Öffnen der inf-Datei nicht erkannt wird. Durch das Update der win7-x64 Paketversion und der winpenetworkmode-Nutzung hat es nun geklappt. Danke
MfG brainy84
Re: [GELOEST] Lenovo X121e Netzwerktreiber mountresult 1231
Verfasst: 14 Feb 2014, 16:12
von staybb
Hallo,
ich habe den gleichen Fehler bei einer Betriebssysteminstallation eines Notebooks.
Was genau für schritte hast du gemacht damit es funktioniert hat? Wie hast du die win7-x64 Paketversion und der winpenetworkmode-Nutzung geupdatet?
Ich habe die Betriebssystemdateien nach der Anleitung im opsi-manual auf den opsi-server geladen und die entsprechenden rechte gesetzt.
Re: [GELOEST] Lenovo X121e Netzwerktreiber mountresult 1231
Verfasst: 14 Feb 2014, 19:12
von tobias
Treiber wie im Manual integrieren?
Anmerkung: Ich habe die Erfahrungen gemacht das eine ByAudit Treiber Integration deutlich zuverlässiger ist!
Wenn dann das PE trotz dem nicht geht: Spezielle Windows PE Treiber (werden von Dell z.B. angeboten) wie im Manual beschrieben in das PE integrieren.
ODER: Die Windows PE Treiber mit in den ByAudit Ordner von OPSI legen, hatte neulich den Fall das die Treiber nur so korrekt geladen werden konnten... direkt ins PE integrieren hatte da nix gebracht
