Seite 1 von 1

Kleine JEdit Frage

Verfasst: 25 Jan 2013, 11:22
von seemax1991
Ich habe OPSI neu aufgesetzt.
Mit GNOME Oberfläche Jedit allem möglich schnick schnack das ich für skripte wogl jemals brauchen werde, sogar solitaire falls ich mal wieder und skript-aggressionen leide :)

Ich hab gelesen, auch in anderen posts, das Jedit eine Konfiguration haben soll, die opsi-winst heißt und Synthax Highligthing anbietet, was ich super gerne hätte. Aber ich kann diese Datei, mal davon abgesehen das ich keine ahnung habe wie ich das in JEdit integrieren soll, auf Teufel komm raus nicht finden!

weis einer wo die stecken tut?

JEdit habe ich ganz normal mit aptitude install jedit geholt, joe und pix hab ich mir auch gleich besorgt.


Grüße
Jan


EDIT: EIn weiteres problem hat sich ergeben:

mein Benutzer heißt jjuergens, diesen habe ich auch in die gruppe opsiadmins und pcpatch gesteckt. Möchte ich jetzt via debian-explorer (weis nicht den exakten linuxnamen für das programm) auf etc/opsi oder var/lib/opsi zugreifen darf ich dort nicht rein, obwohl ich in beiden Gruppen eingetragen bin. JEdit kann demnach in diesen Ordnern auch nichts öffnen oder gar finden :/

Re: Kleine JEdit Frage

Verfasst: 25 Jan 2013, 14:13
von seemax1991
Zur Not würde auch ein anderer Editor gehen, der Winst-Scripte Highlighten kann, falls ihr einen wüsstet.

Re: Kleine JEdit Frage

Verfasst: 25 Jan 2013, 15:33
von zylex
Hi.

Der Opsi-Server hat "serienmäßig" ein jEdit-Paket dabei welches das Syntax-Highlighting integriert hat. Dieses vorinstallierte Paket kannst auf deine Windowskisten ausrollen und die Einstellungen übernehmen falls du jEdit unter Linux benutzen willst.

Zu den Benutzerrechten: Wenn du der Anleitung Schritt für Schritt gefolgt bist, ist der Netzwerkuser der auf die Freigaben zugreifen kann der USER namens PCPatch. Den Adminuser, der in der Gruppe "Opsiadmin" sein muss, brauchst du um den Client-Agent installieren zu können, die Abfrage kommt erst nachdem du das Setup auf der Freigabe gestartet hast.

Grüße

Re: Kleine JEdit Frage

Verfasst: 25 Jan 2013, 15:48
von ueluekmen
Hi,

wegen den Benutzerrechten: Es zieht manchmal erst nach einem Logout und einem erneuten Login.

Für den jedit, es gibt für Linux kein Paket von uns. Man kann aber folgendes machen auf der Konsole (vorausgesetzt das jedit opsi-Paket von uns wurde auf dem Server installiert):

Code: Alles auswählen

cd /usr/share/jedit/modes
sudo cp /var/lib/opsi/depot/jedit/opsi-winst.xml .
sudo cp /var/lib/opsi/depot/jedit/opsi-log.xml .
sudo chmod 644 opsi-winst.xml
sudo chmod 644 opsi-log.xml
sudo vi catalog
Im catalog File muss man noch zwei Sektionen anlegen:

Code: Alles auswählen

<MODE NAME="opsi-winst"         FILE="opsi-winst.xml"
                                FILE_NAME_GLOB="*.{ins,opsiscript,opsiinc}" />

<MODE NAME="opsi-log"           FILE="opsi-log.xml"
                                FILE_NAME_GLOB="*.{log,txt}" />


Dann sollte der jedit beim nächsten Start winst-Skripte und opsi-logfiles farbig anzeigen.

Re: Kleine JEdit Frage

Verfasst: 28 Jan 2013, 10:07
von seemax1991
Vielen vielen Dank euch :D
Hat alles super geklappt!