Seite 1 von 1

Domänenwechsel / Inst.-Abfragen

Verfasst: 22 Jan 2013, 11:58
von djspcworld
Gutne Tag zusammen!

Zwei Themen:
Ist es möglich in der /etc/network/interfaces dem OPSI-Server zwei Server/Domänen zur Suche anzugeben?
Default ist:
dns-nameservers 192.168.xxx.xxx
dns-search domain123.local

Wie kann ich bspw. einen zweiten DNS, sowie eine zweite Domäne mitgeben?
Z.B.:
dns-nameservers 192.168.yyy.yyy
dns-search domain456.local
------------------------------------------------------------------
Das Zweite wäre:
Ist es möglich via Konsole eine einfache Abfrage zu senden, die mir folgende Frage beantwortet:

Welches System hat das Programm XYZ in welcher Version installiert?
Ausgabe vielleicht im Format:
Computer Version
pc-00001 1-1
pc-01001 2-1
Wobei Systeme, die das abgefragte Programm nicht installiert haben natürlich nicht aufgelistet werden sollen.

Danke schonmal Vorab!

Re: Domänenwechsel / Inst.-Abfragen

Verfasst: 22 Jan 2013, 13:37
von Sherry1
Zu Deiner Softwareinventur....

eine solche Abfrage setzt ja irgendwie schon eine gewisse Datenlogik voraus. Das heißt, dass Du vielleicht, so Du das MYSQL Frontend benutzt, durchaus eine Datenbankabfrage erstellen könntest. Rein theoretisch - Ich weiß nicht, ob UIB hier die Hand drauf hat, kann es mir aber eigentlich nicht vorstellen.

Alternativ empfehle ich Dir die Dameware NT Utilities, die zumindest in einer Windowsdomäne excellente Exporte von Usern, Gruppen, Gruppenmitgliedschaften, installierte Software auf PCs und Servern... ) im Excel-Format machen. Dort kannst Du dann je nach Wunsch und belieben filtern.

Re: Domänenwechsel / Inst.-Abfragen

Verfasst: 22 Jan 2013, 16:55
von erwinr
djspcworld hat geschrieben: Ist es möglich in der /etc/network/interfaces dem OPSI-Server zwei Server/Domänen zur Suche anzugeben?
Default ist:
dns-nameservers 192.168.xxx.xxx
dns-search domain123.local

Wie kann ich bspw. einen zweiten DNS, sowie eine zweite Domäne mitgeben?
Z.B.:
dns-nameservers 192.168.yyy.yyy
dns-search domain456.local
Hi!

Das ist Debian oder Ubuntu, ja?
Nameserver werden in der selben Zeile, durch Leerzeichen getrennt, angegeben:

Code: Alles auswählen

dns-nameservers 192.168.xxx.xxx 10.20.30.53
Bei der dns-search Direktive ist es ebenso:

Code: Alles auswählen

dns-search foo.org bar.com
Nachzulesen ist das in man resolvconf
resolvconf generiert nämlich aus den Angaben in debianhost:/etc/network/interfaces die Datei /etc/resolv.conf

Wie das bei anderen (non-debian) Distributionen ist, weiß ich nicht.
Gruß, E.R.