Betriebssysteminstall. mit opsi-Server im anderen Netzwerk
Betriebssysteminstall. mit opsi-Server im anderen Netzwerk
wir (FG Informatik an FH Zwickau) haben seit knapp zwei Jahren den opsi-Depotserver im Einsatz und sind vor kurzem auf die Version 3.3 umgestiegen. Bisher befand sich der Depotserver immer im selben Netzwerk wie die Clients, also der Server hatte die sagen wir mal 192.168.28.86 und die Client 192.168.28.x und bisher hat auch alles wunderbar funktioniert.
Da jedoch der Server nicht von unserem Rechenzentrum im Backup berücksichtigt wird, haben wir jetzt einen Depotserver im Rechenzentrum mit der IP 192.168.199.156. Das Problem ist nun das die Clients den Depotserver nicht mehr finden. Das Booten per PXE funktioniert auch nicht mehr - logisch da wir keinen DHCP mehr haben (früher der Depotserver, welcher für die Clients die IP-Adressen bereitgestellt hat). Nun habe ich versucht per Client-Boot-CD das System zu installieren, jedoch bekomme ich die Fehlermeldung das das Netzwerk nicht erreichbar ist.
Deshalb meine Frage: Gibt es irgendwo eine Möglichkeit wo ich den Gateway und ähnliche Einstellungen bei der Client-Boot-Installation mit angeben kann, damit der Client den Depotserver findet? Wie löst ihr das Problem oder muss der Depotserver immer im selben Netzwerk sein?
Danke im voraus,
Nico
- j.schneider
- uib-Team
- Beiträge: 2054
- Registriert: 29 Mai 2008, 15:14
Re: Betriebssysteminstall. mit opsi-Server im anderen Netzwerk
die Client-Boot-CD bietet momentan keine Möglichkeit das Gateway über die Konfigurations-Maske zu setzen.
Man kann sich jedoch am System anmelden und das Netzwerk manuell konfigurieren.
Im Rahmen eines Support-Vertrages könnten wir die benötigte Funktionalität natürlich hinzufügen.
Gruß
Jan Schneider
Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.
Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.
uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de
Re: Betriebssysteminstall. mit opsi-Server im anderen Netzwerk
- j.schneider
- uib-Team
- Beiträge: 2054
- Registriert: 29 Mai 2008, 15:14
Re: Betriebssysteminstall. mit opsi-Server im anderen Netzwerk
ich schätze den Aufwand auf etwa 2 Stunden.
Hier ist unsere aktuelle Preisliste zu finden:
http://download.uib.de/doku/opsi-leistu ... sliste.pdf
Gruß
Jan Schneider
Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.
Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.
uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de
Re: Betriebssysteminstall. mit opsi-Server im anderen Netzwerk
Ich habe mir jetzt das Programm TFTPD32 (DHCP & TFTP) heruntergeladen und einen eigenen DHCP-Server für dieses Netzwerk eingerichtet. Desweiteren habe ich eine Samba-Freigabe beim OPSI-Depotserver auf /tftpboot/linux gemacht und diese im TFTP32-Programm eingestellt, wobei der Client beim Booten über das Netzwerk die pxelinux.0-Datei lädt. Bis hierhin funktioniert alles wunderbar und er bootet auch das Minilinux. Nur kommt dann die Abfrage die Konfiguration abzuschließen. Nachdem ich alle Eingaben gemacht habe und den Schlüssel vom Service holen möchte kommt die Fehlermeldung "-2, Name or Service unknown".
Kann mir jemand weiterhelfen?
- j.schneider
- uib-Team
- Beiträge: 2054
- Registriert: 29 Mai 2008, 15:14
Re: Betriebssysteminstall. mit opsi-Server im anderen Netzwerk
Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.
Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.
uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de