Seite 1 von 2
Upgrade-Pfad auf UCS 3.0 mit opsi
Verfasst: 23 Okt 2012, 16:58
von SirTux
Hallo,
da opsi nun für UCS 3.0 freigegeben wurde: Wie sieht der Upgrade-Pfad denn aus? opsi läuft auf einem DC Slave und momentan sind noch alle Systeme mit UCS 2.4 am laufen.
Re: Upgrade-Pfad auf UVCS 3.0 mit opsi
Verfasst: 24 Okt 2012, 17:07
von d.oertel
Hi,
gut wenn man einen Supportvertrag mit uib oder mit einem opsi-Partner hat.
Allg. Empfehlung:
Vorher auf einer Testmaschine ausprobieren.
Vorgehensweise:
zunächst ein Konvertierung des Backends:
dann alle Backends sichern
opsi-backup create --backends=all mybackend-backup.tar.bz2
nun den UCS upgraden
(Edit: Für Neuinstallation wird kein LDAP-Schema mehr verwendet.
Beim Upgrade auf UCS 3.x bleibt es erhalten (wird aber später nicht mehr verwendet)).
dann opsi upgraden
Backend Konfiguration an file anpassen
ohne gewähr
gruß
d.oertel
Re: Upgrade-Pfad auf UCS 3.0 mit opsi
Verfasst: 24 Okt 2012, 18:26
von SirTux
Hallo der ist bei einer Privatinstallation leider nicht drin. Das hört sich dann also nach einem nervenaufreibenden Wochenende an.
Was passiert denn mit den Daten im LDAP? Muß man die manuell löschen?
Und Umstellen heißt ich muß /etc/opsi/backendManager/dispatch.conf Univention entfernen bzw. durch file ersetzen? Also aus
Code: Alles auswählen
backend_.* : univention, file, opsipxeconfd
host_.* : univention, opsipxeconfd
productOnClient_.* : univention, opsipxeconfd
configState_.* : univention, opsipxeconfd
audit.* : file
.* : univention
wird dann
Code: Alles auswählen
backend_.* : file, opsipxeconfd
host_.* : file, opsipxeconfd
productOnClient_.* : file, opsipxeconfd
configState_.* : file, opsipxeconfd
audit.* : file
.* : file
Re: Upgrade-Pfad auf UCS 3.0 mit opsi
Verfasst: 24 Okt 2012, 18:43
von d.oertel
Hi,
Installation gemäß
http://download.uib.de/opsi4.0/doc/html ... n-base-ucs
Backend Konfiguration gemäß:
http://download.uib.de/opsi4.0/doc/html ... ig-backend
also:
Code: Alles auswählen
backend_.* : file, mysql, opsipxeconfd
host_.* : file, opsipxeconfd
productOnClient_.* : file, opsipxeconfd
configState_.* : file, opsipxeconfd
license.* : mysql
softwareLicense.* : mysql
audit.* : mysql
.* : file
Das hört sich dann also nach einem nervenaufreibenden Wochenende an.
Mag sein - bleibt abzuwarten welcher Teil des gesamt updates die Nerven aufreibt.
Was passiert denn mit den Daten im LDAP? Muß man die manuell löschen?
Die können ungenutzt stehen bleiben.
gruß
d.oertel
Re: Upgrade-Pfad auf UCS 3.0 mit opsi
Verfasst: 24 Okt 2012, 19:03
von SirTux
Dann muß aber doch opsi4ucs-ldap-schema installiert bleiben, was es laut Handbuch doch eigentlich nicht darf?
Re: Upgrade-Pfad auf UCS 3.0 mit opsi
Verfasst: 29 Okt 2012, 16:53
von SirTux
Und wenn die Daten im LDAP bleiben dürfen müßte ich doch auch eigentlich erstmal in Ruhe den Master aktualisieren können?
Re: Upgrade-Pfad auf UCS 3.0 mit opsi
Verfasst: 07 Nov 2012, 18:12
von SirTux
*hochschieb*
Re: Upgrade-Pfad auf UCS 3.0 mit opsi
Verfasst: 06 Dez 2012, 19:34
von d.oertel
Hi,
Für Neuinstallation wird kein LDAP-Schema mehr verwendet.
Beim Upgrade auf UCS 3.x bleibt es erhalten (wird aber später nicht mehr verwendet).
gruß
d.oertel
Re: Upgrade-Pfad auf UCS 3.0 mit opsi
Verfasst: 06 Dez 2012, 21:02
von SirTux
Danke gut zu wissen
Re: Upgrade-Pfad auf UCS 3.0 mit opsi
Verfasst: 05 Jun 2013, 13:28
von SirTux
Hallo der schlägt bei mir immer fehl.
Code: Alles auswählen
opsi-backup create --backends=all mybackend-backup.tar.bz2
Was ist eigentlich mit Benutzer/Gruppe pcpatch? Löschen und dann join-script ausführen?