Seite 1 von 1

woher "weiß" der pc, dass er vom Netz booten soll?

Verfasst: 03 Dez 2008, 09:18
von inqui
hallo an alle,

ich habe hier einen opsi server in der vm ware, und verteile damit winxp pro

klappt soweit auch

nur bin ich gerade dabei deine dokumentatio zu schreiben und möchte einen ablaufplan für den netzboot ertellen.
dabei stellt sich mir folgende frage: wenn ich im bios den pxe boot als erste boot-einstelle. .. woher "weiss" der client dann, das er nur vom netz bootet wenn das "setup" flag für ein netboot produkt gesetzt wurde?

ich dachte bisher, dem client wird dann einfach keine adresse vom dhcp zugeteilt, so dass er einfach nicht booten kann.
kann aberja nicht sein, da das ganze ja auch mit externen dhcp servern funktioniert.

wäre also wirklich dankbar wenn mir das jemand beantworten könnte :)


danke und bis dann


inqui

Re: woher "weiß" der pc, dass er vom Netz booten soll?

Verfasst: 03 Dez 2008, 14:57
von Neptunium
inqui hat geschrieben:nur bin ich gerade dabei deine dokumentatio zu schreiben und möchte einen ablaufplan für den netzboot ertellen.
dabei stellt sich mir folgende frage: wenn ich im bios den pxe boot als erste boot-einstelle. .. woher "weiss" der client dann, das er nur vom netz bootet wenn das "setup" flag für ein netboot produkt gesetzt wurde?

ich dachte bisher, dem client wird dann einfach keine adresse vom dhcp zugeteilt, so dass er einfach nicht booten kann.
kann aberja nicht sein, da das ganze ja auch mit externen dhcp servern funktioniert.
Und hast du die Handbücher von Opsi gelesen, hier im Forum recherchiert oder mal bei Wikipedia nachgelesen, wie DHCP, TFTP und PXE funktionieren?
wäre also wirklich dankbar wenn mir das jemand beantworten könnte :)
Du meinst, du möchtest, daß dir jemand das Suchen hier im Forum und das Lesen der Handbücher abnimmt???

Soviel kann ich dir aber verraten, daß hier schon mehrfach von den Opsi-Programmierern erklärt wurde, wie die Netbootfunktonalität via DHCP, PXE und TFTP abläuft. Ein weiteres geeignetes Stichwort wäre z.B. named pipe

Yust my 2 Euro-Cent und nichts für ungut, aber man sollte schon erkennen lassen, daß man sich vor dem Fragen hier wenigstens ein bischen Mühe gegeben hat, selber das Problem zu lösen!

Gruß

Dirk

P.S.: Sorry, nimm es nicht unbedingt persönlich, aber hier gibt es immer wieder Leute, bei denen man nicht das geringste bischen Eigeninitiative erkennen kann und die uiB-Leute sind einfach viel zu nett und hilfsbereit und deshalb muß ich als normales Community-Mitglied einfach mal die Rolle des bad guy spielen. Und wenn dir einfach niemand antworten würde, wäre dir vermutlich auch nicht geholfen, oder?

Re: woher "weiß" der pc, dass er vom Netz booten soll?

Verfasst: 04 Dez 2008, 14:00
von inqui
ist schon ok

hab selbst gerade festgestellt, dass das eigentl alles im opsi handbuch steht.

weiss auch nicht warum mir das nicht gleich aufgefallen ist .... per suchfunktion hatte ich allerdings nichts zu dem thema gefunden ... :O


war soweit auch alles gut zu verstehen .... nur eins noch ... und ich hoffe es nicht wieder einfach überlesen zu haben ...


an der stelle, an der pxelinux.0 das suchargument kürzt (also die mac adresse des aktuellen clients), um dann den suchvorgang zu wiederholen, ist dann nicht denkbar, dass dieses verkürzte argument dann 2 (oder mehr) mals vorkommt? und mit jeder kürzung müsste es dann ja wahrscheinlicher werden, dass es eine weitere datei mit dem gleichen namen gibt?
ist das tataächlich so das man das risiko eingeht? oder habe ich da was falsch verstanden?


der sinn daran, den suchvorgang mit verkürztem argument zu wiederholen, ist wohl das man dann die möglichkeit hat 2 oder mehr netboot produkte nacheinander zu installieren ohne das zweite extra anstoßen zu müssen?


für die aufklärung der frage wäre ich dankbar, oder aber für den hinweis "handbuch" ;-) -... wenn auch das an mir vorbei ging :) ... sorry nochmal




danke

inqui

Re: woher "weiß" der pc, dass er vom Netz booten soll?

Verfasst: 04 Dez 2008, 14:45
von d.oertel
Hi,

das mit dem kürzen ist eine Eigenart des pxelinux.0 welches nicht von opsi kommt.
Die Idee dahinter ist (wahrscheinlich) das da eine Datei stehen könnte welche
eine Bootanweisung für einen größeren IP-Kreis beinhaltet.
Aber opsi benutzt nur diesen Mechanismus nicht.

gruss
detlef oertel

Re: woher "weiß" der pc, dass er vom Netz booten soll?

Verfasst: 04 Dez 2008, 15:21
von inqui
hi

erstmal danke für die wirklich schnelle antwort :)


aso, die hex darstellung der ip adresse wird gekürzt - nicht die mac adresse
ok klar .. macht sinn mit dem breiteren ip-bereich

nur bei opsi nicht möglich durch die named pipe.


vielen dank für die erklärung :)


inqui