Opsi Netboot Installation - Windows XP

Cyler
Beiträge: 30
Registriert: 23 Aug 2011, 12:01

Opsi Netboot Installation - Windows XP

Beitrag von Cyler »

Hey ;)
Ich habe einen Fehler in einer Installation von Windows XP.
Es bleibt stehen. Der Screen zeigt die Installation dort, wo sie stehen bleibt. Danach geht gar nichts mehr, es geht nicht weiter.
Um es besser zu zeigen, hier ein Bild:

Bild


Opsi Versionen:

Code: Alles auswählen

ii  opsi-atftpd                           0.7.dfsg-1.7                                    advanced TFTP server - opsi version with pcre, fifo and max-blks
ii  opsi-configed                         4.0.1.17-2                                      OPSI config editor
ii  opsi-depotserver                      4.0.1.11-1                                      opsi depotserver configuration package
ii  opsi-linux-bootimage                  20110926-1                                      opsi linux bootimage
ii  opsi-utils                            4.0.1.15-1                                      opsi utils
ii  opsiconfd                             4.0.1.9-4                                       opsi configuration service
ii  opsipxeconfd                          4.0.1.5-1                                       opsi pxe configuration daemon
ii  python-opsi                           4.0.1.36-1                                      opsi python library
Benutzeravatar
ueluekmen
uib-Team
Beiträge: 1939
Registriert: 28 Mai 2008, 10:53

Re: Opsi Netboot Installation - Windows XP

Beitrag von ueluekmen »

Das kommt mir nicht unbekannt vor, ist der Client Virtuell? Wenn ja, welche Virtualisierung wird eingesetzt? Wenn VMWare, wurde unser vmware_pxeclient von der download.uib.de benutzt?
opsi support - uib gmbh
For productive opsi installations we recommend support contracts.
http://www.uib.de
Benutzeravatar
tobias
Beiträge: 1293
Registriert: 20 Aug 2008, 12:36
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Opsi Netboot Installation - Windows XP

Beitrag von tobias »

ueluekmen hat geschrieben:Das kommt mir nicht unbekannt vor, ist der Client Virtuell? Wenn ja, welche Virtualisierung wird eingesetzt? Wenn VMWare, wurde unser vmware_pxeclient von der download.uib.de benutzt?
Für VMware braucht man einen extra PXEclient? Hier unter vSphere 5 (ESXi 5) läuft das PXE Boot besser als auf so manchem Notebook / Rechner
Cyler
Beiträge: 30
Registriert: 23 Aug 2011, 12:01

Re: Opsi Netboot Installation - Windows XP

Beitrag von Cyler »

Es wird VMWare Player benutzt.

Nein, es wurde nicht der PXE-Client von der Homepage benutzt, da es vorher auch ohne ging.
Benutzeravatar
ueluekmen
uib-Team
Beiträge: 1939
Registriert: 28 Mai 2008, 10:53

Re: Opsi Netboot Installation - Windows XP

Beitrag von ueluekmen »

Der pxeclient von unserer Seite ist keinesfalls eine Vorgabe, die Frage war rein interessehalber ;)

Wieviel RAM haben die Kisten (Testclients)?
opsi support - uib gmbh
For productive opsi installations we recommend support contracts.
http://www.uib.de
Cyler
Beiträge: 30
Registriert: 23 Aug 2011, 12:01

Re: Opsi Netboot Installation - Windows XP

Beitrag von Cyler »

Die Testmaschine hat einen zugewiesenen Ram von 1GB.
Benutzeravatar
koepkek
uib-Team
Beiträge: 255
Registriert: 11 Jan 2012, 11:27

Re: Opsi Netboot Installation - Windows XP

Beitrag von koepkek »

Hi,

ich denke ich kenne den Fehler. Ich würde mal in der virtuellen Maschine den USB Eintrag löschen.

Grüße Karsten
opsi support - uib gmbh
For productive opsi installations we recommend support contracts.
http://uib.de
http://opsi.org
sch
Beiträge: 27
Registriert: 08 Jun 2011, 18:16

Re: Opsi Netboot Installation - Windows XP

Beitrag von sch »

Hi,

ich habe das Problem das ich bei einem Client beim Versuch das Netboot Produkt WinXPPro zu installieren, die Fehlermeldung 'ComponentName not defined' bekomme, während die Dateien noch vom OPSI Depot gezogen werden ?!

Jemand diese Fehlermeldung bekannt ?

Danke!
Benutzeravatar
ueluekmen
uib-Team
Beiträge: 1939
Registriert: 28 Mai 2008, 10:53

Re: Opsi Netboot Installation - Windows XP

Beitrag von ueluekmen »

Hi,

In der Bootimage.log bitte genau nach der Fehlermeldung suchen und posten. Auch die eingesetzten Versionen von bootimage und opsi-windows-Paket helfen hier weiter.
opsi support - uib gmbh
For productive opsi installations we recommend support contracts.
http://www.uib.de
sch
Beiträge: 27
Registriert: 08 Jun 2011, 18:16

Re: Opsi Netboot Installation - Windows XP

Beitrag von sch »

PXE-Boot ist auf dem Client leider nicht möglich, sonst hätte ich ein neueres bootimage gehabt :(

Bootimage Version 20100927
winxppro 4.0.1-7

Code: Alles auswählen

[5] [Mär 02 18:05:58] Integrating textmode driver '/mnt/hd/drv/2' (WindowsDrivers.py|319)
[7] [Mär 02 18:05:58] MessageSubject 'copy_progress' created (Message.py|112)
[7] [Mär 02 18:05:58] ProgressSubject 'copy_progress' created (Message.py|237)
[6] [Mär 02 18:05:58] Copying from '/mnt/hd/drv/2/txtsetup.oem' to '/mnt/hd/$/textmode' (__init__.py|257)
[6] [Mär 02 18:05:58] Copy done (__init__.py|267)
[7] [Mär 02 18:05:58] MessageSubject 'copy_progress' created (Message.py|112)
[7] [Mär 02 18:05:58] ProgressSubject 'copy_progress' created (Message.py|237)
[6] [Mär 02 18:05:58] Copying from '/mnt/hd/drv/2/txtsetup.oem' to '/mnt/hd/$win_nt$.~bt/$oem$' (__init__.py|257)
[6] [Mär 02 18:05:58] Copy done (__init__.py|267)
[2] [Mär 02 18:05:59] Traceback: (Logger.py|707)
[2] [Mär 02 18:05:59]      line 1392 in '<module>' in file '/usr/local/bin/master.py' (Logger.py|707)
[2] [Mär 02 18:05:59]      line 167 in '<module>' in file '/tmp/setup.py' (Logger.py|707)
[2] [Mär 02 18:05:59]      line 339 in 'integrateWindowsTextmodeDrivers' in file '/usr/lib/pymodules/python2.6/OPSI/Util/WindowsDrivers.py' (Logger.py|707)
[2] [Mär 02 18:05:59]      line 888 in 'getComponentOptionsForDevice' in file '/usr/lib/pymodules/python2.6/OPSI/Util/File/__init__.py' (Logger.py|707)
[2] [Mär 02 18:05:59]      ==>>> global name 'componentName' is not defined (master.py|1440)
[7] [Mär 02 18:05:59] Backend: <OPSI.Backend.JSONRPC.JSONRPCBackend instance at 0x8a0b9cc> (master.py|1443)
[7] [Mär 02 18:05:59] ProductId: winxppro (master.py|1444)
Antworten