Seite 1 von 1

eigene ProductProperty OS Installation

Verfasst: 08 Feb 2012, 13:26
von tobias
Hi,

ich will bei einer Win7 Installation automatisch einen weiteren LocalAdmin anlegen (das klappt auch) das Passwort definiere ich via ProductProperty auf dem Opsi Client.
Die Einstellung habe ich bereits in dem Win7 Paket integriert.
Auch in der xml Datei (Ordner Custom) für die Installation habe ich die Sektion hinzugefügt.

Bei der Installation wird der User auch angelegt nur nicht mit dem PW wie ich es gern hätte.
Wie bekomme ich es hin das patcha mir die Datei auch entsprechend mit dem Passwort patched?
Habe dort in der xml datei schon versucht durch #@localpw*# die Produkt Einstellung einzufügen aber ich schätze das das so nicht funktioniert.


Kann mir jemand einen Hint geben?

Gruß
Tobias

Re: eigene ProductProperty OS Installation

Verfasst: 08 Feb 2012, 20:36
von d.oertel
Hi,

der Weg ist schon richtig.
Jetzt noch einen hostparameter 'localpw' anlegen und der eingfügte Platzhalter sollte gepatcht werden.

gruss
d.oertel

Re: eigene ProductProperty OS Installation

Verfasst: 08 Feb 2012, 20:40
von tobias
d.oertel hat geschrieben:Hi,

der Weg ist schon richtig.
Jetzt noch einen hostparameter 'localpw' anlegen und der eingfügte Platzhalter sollte gepatcht werden.

gruss
d.oertel
muss der wert für das LocalPW dann als HostParameter eingetragen werden? hab eine Product Property 'localpw' angelegt dafür oder wird beides benötigt?

Re: eigene ProductProperty OS Installation

Verfasst: 08 Feb 2012, 22:00
von d.oertel
Hi,

wenn das property ein property des netboot produktes ist, ist das genauso gut.

Das mit dem hostparameter hat den vorteil, dass man des netboot produkt nicht anpassen muss.

gruss
d.oertel

Re: eigene ProductProperty OS Installation

Verfasst: 08 Feb 2012, 22:07
von tobias
d.oertel hat geschrieben:Hi,

wenn das property ein property des netboot produktes ist, ist das genauso gut.

Das mit dem hostparameter hat den vorteil, dass man des netboot produkt nicht anpassen muss.

gruss
d.oertel
Ah ok ich verstehe geht also beides. Hab auch grade gesehen das ich in der unattended.xml bei #@localpw*# das @ vergessen hatte. Nun trägt er auch das Passwort korrekt ein :) nur läuft die Installation des OPSI Clients nicht mehr durch :( (ohne das @ lief das komischerweise) ich schätze da ist nur irgendwo nen Syntax Fehler in der xml den find ich schon :D


Danke für die Antworten :) und das um diese Uhrzeit


Gruß
Tobias

Re: eigene ProductProperty OS Installation

Verfasst: 09 Feb 2012, 08:46
von qx23
Hi Tobias,

ich würde mich für deine Anpassung auch interessieren. Einen lokalen User zu haben ist manchmal auch in einer Domäne nicht verkehrt und wenn man das dann auch noch mit Opsi individuell und automatisiert realisieren kann ist das um so schöner.

Könntest du deine Schritte evtl kurz beschreiben?

Danke und Gruß
Chris

Re: eigene ProductProperty OS Installation

Verfasst: 09 Feb 2012, 09:26
von tobias
Hi,

na klar ich mach das im WIKI ;)


Gruß
Tobias