Seite 1 von 1

[GELÖST]Aptitude Update

Verfasst: 21 Nov 2011, 12:54
von Methleraner
Hallo ich habe ein Problem mit dem Updatebefehl von OPSI.

Wenn ich "Aptitude Update" eingebe, dann versucht er sich immer mit

"Verbindung mit 192.168.0.50"

zu verbinden. Diese IP ist allerdings völlig falsch. Kann mir jemand sagen, wo sie hinterlegt ist? Ich hab schon alles durchsucht.

Danke

Methleraner

Re: Aptitude Update

Verfasst: 21 Nov 2011, 13:17
von Thomas_H
Moinsens... :)

wennste alles durchsucht hast, hättest Du es finden müssen... ;) Nee, ernsthaft:

Du hast nicht viel über die Umgebung des Rechners geschrieben, und ich nutze kein Debian, daher etwas stochern im Nebel:

DHCP-Einstellungen korrekt?
Gateway korrekt?
DNS korrekt?

Stimmt hier alles (die oben aufgeführten Nachschauen sind die schnellsten) dann nutze ich die Suchfunktion

Code: Alles auswählen

grep -rl '192.168.0.50' /etc
bevor ich an

Code: Alles auswählen

grep -rl '192.168.0.50' /
herangehe (dauert lange...)

Und irgendwo wird dieser Eintrag ja vermerkt sein...

Gruß Thomas_H

Re: Aptitude Update

Verfasst: 21 Nov 2011, 13:48
von karni
Das Betriebssystem richtig konfigurieren.

Schau folgendes:
1./etc/apt/sources.list
2./etc/apt/apt.conf <- Proxy config, das ist mein Verdacht
3.Name Auflösung von hostnamen, die in diesen zwei Files vorkommen.

Re: Aptitude Update

Verfasst: 22 Nov 2011, 13:22
von Methleraner
Thomas_H hat geschrieben:Moinsens... :)

wennste alles durchsucht hast, hättest Du es finden müssen... ;) Nee, ernsthaft:

Du hast nicht viel über die Umgebung des Rechners geschrieben, und ich nutze kein Debian, daher etwas stochern im Nebel:

DHCP-Einstellungen korrekt?
Gateway korrekt?
DNS korrekt?

Stimmt hier alles (die oben aufgeführten Nachschauen sind die schnellsten) dann nutze ich die Suchfunktion

Code: Alles auswählen

grep -rl '192.168.0.50' /etc
bevor ich an

Code: Alles auswählen

grep -rl '192.168.0.50' /
herangehe (dauert lange...)

Und irgendwo wird dieser Eintrag ja vermerkt sein...

Gruß Thomas_H
Hallo,

tut mir leid, mein Server läuft auf einem Debian System mit Opsi 4.0.1

DHCP-Einstellung ist korrekt.
DNS Einstellung ist korrekt.
Gateway korrekt.

Wenn ich ifconfig eth1 eingebe bekomme ich auch alle richtigen IPs angezeigt.

grep -rl '192.168.0.50' /etc - gab kein Ergebnis

grep -rl '192.168.0.50' / - Joa, da is der Server etwas sehr langsam geworden. Und Irgendwann ging dann nichts mehr :D
karni hat geschrieben:Das Betriebssystem richtig konfigurieren.

Schau folgendes:
1./etc/apt/sources.list
2./etc/apt/apt.conf <- Proxy config, das ist mein Verdacht
3.Name Auflösung von hostnamen, die in diesen zwei Files vorkommen.
zu 1:
Da steht keine IP drin

zu2:
Kein Proxy eingetragen.

zu3:
Hab auf dem DNS Server gschaut, da gibt es nur einen ospi mit der richtigen IP. Allerdings gibt es einern anderen Eintrag Win2008irgendwas mit der IP 192.168.0.50.

Trotzdem Danke an euch beide :)

Leider ist das Problem immer noch da :(

Re: Aptitude Update

Verfasst: 22 Nov 2011, 14:40
von ueluekmen
Hi,

wie sieht denn die sources.list aus?

Re: Aptitude Update

Verfasst: 22 Nov 2011, 16:10
von Thomas_H
Moinsens...

Ich zitiere mal aus http://www.debian.org/doc/manuals/apt-h ... co.en.html

Code: Alles auswählen

We usually find the following in the default Debian sources.list:

     # See sources.list(5) for more information, especially
     # Remember that you can only use http, ftp or file URIs
     # CDROMs are managed through the apt-cdrom tool.
     deb http://http.us.debian.org/debian stable main contrib non-free
     deb http://non-us.debian.org/debian-non-US stable/non-US main contrib non-free
     deb http://security.debian.org stable/updates main contrib non-free
     
     # Uncomment if you want the apt-get source function to work
     #deb-src http://http.us.debian.org/debian stable main contrib non-free
     #deb-src http://non-us.debian.org/debian-non-US stable/non-US main contrib non-free
Wenn Du also mal einen

Code: Alles auswählen

# nslookup http.us.debian.org
machst, solltest Du eine entsprechende Antwort bekommen, die 192.168.0.50 nicht beinhaltet:

Code: Alles auswählen

minhas-tirith:/opt/pcbin/install/win7/custom # nslookup http.us.debian.org
Server:         192.168.0.10
Address:        192.168.0.10#53

Non-authoritative answer:
http.us.debian.org      canonical name = ftp.us.debian.org.
Name:   ftp.us.debian.org
Address: 64.50.236.52
Name:   ftp.us.debian.org
Address: 128.30.2.36
Name:   ftp.us.debian.org
Address: 199.6.12.70
Name:   ftp.us.debian.org
Address: 35.9.37.225
Name:   ftp.us.debian.org
Address: 64.50.233.100
mit einer der oben aufgelisteten IP-Adressen geht es natürlich auch:

Code: Alles auswählen

minhas-tirith:/opt/pcbin/install/win7/custom # nslookup 128.30.2.36
Server:         192.168.0.10
Address:        192.168.0.10#53

Non-authoritative answer:
36.2.30.128.in-addr.arpa        name = rocky-mountain.csail.mit.edu.

Authoritative answers can be found from:
in-addr.arpa    nameserver = d.in-addr-servers.arpa.
in-addr.arpa    nameserver = e.in-addr-servers.arpa.
in-addr.arpa    nameserver = f.in-addr-servers.arpa.
in-addr.arpa    nameserver = c.in-addr-servers.arpa.
in-addr.arpa    nameserver = b.in-addr-servers.arpa.
in-addr.arpa    nameserver = a.in-addr-servers.arpa.
a.in-addr-servers.arpa  internet address = 199.212.0.73
a.in-addr-servers.arpa  has AAAA address 2001:500:13::73
b.in-addr-servers.arpa  internet address = 199.253.183.183
b.in-addr-servers.arpa  has AAAA address 2001:500:87::87
c.in-addr-servers.arpa  internet address = 196.216.169.10
c.in-addr-servers.arpa  has AAAA address 2001:43f8:110::10
d.in-addr-servers.arpa  internet address = 200.10.60.53
d.in-addr-servers.arpa  has AAAA address 2001:13c7:7010::53
e.in-addr-servers.arpa  internet address = 203.119.86.101
e.in-addr-servers.arpa  has AAAA address 2001:dd8:6::101
f.in-addr-servers.arpa  internet address = 193.0.9.1
f.in-addr-servers.arpa  has AAAA address 2001:67c:e0::1
Allerdings gibt es einern anderen Eintrag Win2008irgendwas mit der IP 192.168.0.50.
Wenn nicht, liegt es nahe, dass eben dieser DNS-Server das Problem verursacht. Wie genau lautet denn der Windows2008irgendwas-Eintrag? Testweise mal diesen Eintrag exakt abschreiben und anschließend löschen. Ggf. den DNS neustarten.

Gruß Thomas_H

Re: Aptitude Update

Verfasst: 24 Nov 2011, 13:18
von Methleraner
ueluekmen hat geschrieben:Hi,

wie sieht denn die sources.list aus?

Code: Alles auswählen

# See http://help.ubuntu.com/community/UpgradeNotes for how to upgrade to
# newer versions of the distribution.

deb http://archive.canonical.com/ubuntu lucid partner
deb-src http://archive.canonical.com/ubuntu lucid partner

deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu lucid main restricted
deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu lucid main restricted
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu lucid universe
deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu lucid universe
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu lucid multiverse
deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu lucid multiverse

deb http://security.ubuntu.com/ubuntu lucid-security main restricted
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu lucid-security main restricted
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu lucid-security universe
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu lucid-security universe
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu lucid-security multiverse
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu lucid-security multiverse

deb http://download.opensuse.org/repositories/home:/uibmz:/opsi:/opsi40/xUbuntu_10.04 ./
Thomas_H hat geschrieben:Moinsens...

Ich zitiere mal aus http://www.debian.org/doc/manuals/apt-h ... co.en.html

Code: Alles auswählen

We usually find the following in the default Debian sources.list:

     # See sources.list(5) for more information, especially
     # Remember that you can only use http, ftp or file URIs
     # CDROMs are managed through the apt-cdrom tool.
     deb http://http.us.debian.org/debian stable main contrib non-free
     deb http://non-us.debian.org/debian-non-US stable/non-US main contrib non-free
     deb http://security.debian.org stable/updates main contrib non-free
     
     # Uncomment if you want the apt-get source function to work
     #deb-src http://http.us.debian.org/debian stable main contrib non-free
     #deb-src http://non-us.debian.org/debian-non-US stable/non-US main contrib non-free
Wenn Du also mal einen

Code: Alles auswählen

# nslookup http.us.debian.org
machst, solltest Du eine entsprechende Antwort bekommen, die 192.168.0.50 nicht beinhaltet:

Code: Alles auswählen

minhas-tirith:/opt/pcbin/install/win7/custom # nslookup http.us.debian.org
Server:         192.168.0.10
Address:        192.168.0.10#53

Non-authoritative answer:
http.us.debian.org      canonical name = ftp.us.debian.org.
Name:   ftp.us.debian.org
Address: 64.50.236.52
Name:   ftp.us.debian.org
Address: 128.30.2.36
Name:   ftp.us.debian.org
Address: 199.6.12.70
Name:   ftp.us.debian.org
Address: 35.9.37.225
Name:   ftp.us.debian.org
Address: 64.50.233.100
mit einer der oben aufgelisteten IP-Adressen geht es natürlich auch:

Code: Alles auswählen

minhas-tirith:/opt/pcbin/install/win7/custom # nslookup 128.30.2.36
Server:         192.168.0.10
Address:        192.168.0.10#53

Non-authoritative answer:
36.2.30.128.in-addr.arpa        name = rocky-mountain.csail.mit.edu.

Authoritative answers can be found from:
in-addr.arpa    nameserver = d.in-addr-servers.arpa.
in-addr.arpa    nameserver = e.in-addr-servers.arpa.
in-addr.arpa    nameserver = f.in-addr-servers.arpa.
in-addr.arpa    nameserver = c.in-addr-servers.arpa.
in-addr.arpa    nameserver = b.in-addr-servers.arpa.
in-addr.arpa    nameserver = a.in-addr-servers.arpa.
a.in-addr-servers.arpa  internet address = 199.212.0.73
a.in-addr-servers.arpa  has AAAA address 2001:500:13::73
b.in-addr-servers.arpa  internet address = 199.253.183.183
b.in-addr-servers.arpa  has AAAA address 2001:500:87::87
c.in-addr-servers.arpa  internet address = 196.216.169.10
c.in-addr-servers.arpa  has AAAA address 2001:43f8:110::10
d.in-addr-servers.arpa  internet address = 200.10.60.53
d.in-addr-servers.arpa  has AAAA address 2001:13c7:7010::53
e.in-addr-servers.arpa  internet address = 203.119.86.101
e.in-addr-servers.arpa  has AAAA address 2001:dd8:6::101
f.in-addr-servers.arpa  internet address = 193.0.9.1
f.in-addr-servers.arpa  has AAAA address 2001:67c:e0::1
Allerdings gibt es einern anderen Eintrag Win2008irgendwas mit der IP 192.168.0.50.
Wenn nicht, liegt es nahe, dass eben dieser DNS-Server das Problem verursacht. Wie genau lautet denn der Windows2008irgendwas-Eintrag? Testweise mal diesen Eintrag exakt abschreiben und anschließend löschen. Ggf. den DNS neustarten.

Gruß Thomas_H
# nslookup http.us.debian.org funktioniert einwandfrei. bekam auch nicht die 192.168.0.50 angezeigt.

Habe jetzt mal den DNS Eintrag gelöscht, leider ergab das auch keine Änderung

Re: Aptitude Update

Verfasst: 24 Nov 2011, 13:36
von karni
Versuch mit:
# set | grep -i proxy (oder nur set die variable soll ganz unten sein)

Es kann sein, dass "http_proxy" von .baschrc script als Environment Variable exportiert wird.
Dann versucht apt-get/aptitude sich mit dem proxy zu verbinden.

Wenn das der Fall ist - # unset http_proxy

sources.list is ok
DNS ok
apt.conf leer


Du kannst auch mit wget testen, ob du dich verbinden kannst.

Re: Aptitude Update

Verfasst: 28 Nov 2011, 11:16
von Methleraner
Ahhhh suuuuuppppppeeeerrrr :)


Danke das war es :)