Seite 1 von 1

Windows Server-Defaults werden nicht angewendet

Verfasst: 19 Okt 2011, 13:20
von islam
Ich habe folgendes ausgeführt:

Code: Alles auswählen

opsi-admin -d method productProperty_getObjects [] ’{"productId":"win7-x64"}’ > /tmp/property_config.json
dann habe ich die Werte bearbeitet für defaultValues und possibleValues
dann folgendes ausgführt

Code: Alles auswählen

opsi-admin -d method productProperty_updateObjects < /tmp/property_config.json
auch damit kontrolliert

Code: Alles auswählen

opsi-admin -d method getProductProperties_hash win7-x64
sogar auch hier "/var/lib/opsi/config/products/win7-x64_4.0.1-5.netboot" und alles hat gestimmt sowie ich es haben möchte
aber trotzdem wurden die Default Werte nicht angewndet bzw. angezeigt im opsi interface, zwar wurden die zusätzlichen Werte
aus possibleValues übernommen aber die alten defaultValues sind immernoch drin!!
Bitte um Hilfe, Danke :?:

Re: Windows Server-Defaults werden nicht angewendet

Verfasst: 20 Okt 2011, 14:26
von d.oertel
Hi,

das Problem ist, das die Produkt properties auch noch Depotspezifisch gespeichert werden.

Daher ist es der einfachste Weg ein Produkt mit opsi-package-manager -p ask -i <product file> einzuspielen.

Bzw. bei bedarf das Produkt zunächst mit opsi-package-manager -x <product file>
auszupacken, im control file das property zu ändern , wieder packen und installieren.

gruss
d.oertel

Re: Windows Server-Defaults werden nicht angewendet

Verfasst: 04 Jul 2013, 13:39
von seteqsystems
Hallo,

Gibt es einen funktionierenden Weg die generellen und depotspezifischen Property-Defaultwerte via API zu ändern?
Ich habe mehrere sehr große (>20GB) Softwarepakete, die ich nur ungerne nochmal erneut installieren möchte.

Bitte um Info

Danke & lg

Re: Windows Server-Defaults werden nicht angewendet

Verfasst: 04 Jul 2013, 16:37
von ueluekmen
Hi,

die simpelste Methode ist:

Code: Alles auswählen

opsi-admin -d method setProductProperty productId property value *objectId
Wobei die Parameter richtig gesetzt werden müssen und die objectId muss der FQDN vom depotserver gesetzt werden. Dann kann man Depotspezifisch die Properties einzeln per API modifizieren.