Seite 1 von 2

Windows 7 unattended

Verfasst: 05 Apr 2011, 09:31
von basti19852
Hallo und Guten morgen, ich versuch mich grad an einer "Windows 7 unattended" installation.

Diese hab ich wie im Handbuch beschreiben durchgeführt & das Opsi-Boot-Image gestartet.
Allesdings kommt nun bei der Installation eine Abfrage:

Code: Alles auswählen

Zu Installierendes Betriebssystem auswählen: 
wobei an dieser stelle nur Windows 7 Pro zur auswahl steht.

Wie kann man diese anfrage unterbinden?

Re: Windows 7 unattended

Verfasst: 05 Apr 2011, 09:48
von d.oertel
Hi,

im product property 'imagename' des netbootproduktes (im configed rechts unten) die passende Version auswählen und speichern.

gruss
d.oertel

Re: Windows 7 unattended

Verfasst: 05 Apr 2011, 10:15
von basti19852
beim installieren cleint steht als notizen

Code: Alles auswählen

Automatically created by linux bootimage
und bei dem von ihnen beschriebenen "imagename"

Code: Alles auswählen

Windows 7 PROFESSIONAL
siehe bild http://img864.imageshack.us/i/unattached.png/

Ferner werden nach der Installtion noch Benutzername, PC-Name sowie Zeitzone abgefragt.
Kann man dies ebenso "automatisieren"?

Des weiteren wird bei entsprenden Client troz abgeschlossener installtion immer noch der
Stand: "unkown" + Report: "running ()" geführt

Edit:


kann man eigentlich auch die abfragen des Opsi-images (Opsiconfd server, hostname, domain, admin-acount username/ password) voreinstellen?
würde des halt gern soweit treiben, das wenn nicht von hdd gebotet werden kann (nicht installiert), er via pxe bootet, das system installiert

Re: Windows 7 unattended

Verfasst: 05 Apr 2011, 12:41
von d.oertel
hi,
Ferner werden nach der Installation noch Benutzername, PC-Name sowie Zeitzone abgefragt.
Kann man dies ebenso "automatisieren"?
Das sollte dem Setup alles automatisch über die unattend.xml mitgeteilt werden. Hast Du hier Änderungen vorgenommen ?
kann man eigentlich auch die abfragen des Opsi-images (Opsiconfd server, hostname, domain, admin-acount username/ password) voreinstellen?
Diese Abfragen kommen nur wenn man von CD-Bootet und/oder der DHCP noch nicht korrekt eingerichtet ist.
Im Normalbetrieb kommen diese Anfragen beim PXEboot nicht. Wenn alles richtig konfiguriert wird läuft allse ohne Anwenderinteraktion.

gruss
d.oertel

Re: Windows 7 unattended

Verfasst: 05 Apr 2011, 13:33
von basti19852
d.oertel danke für die schnelle antwort.
was die auswahl des BS angeht hab ich das mitlerweile hin bekommen.

nunja der tftp liegt zur zeit auf einem anderen server - vielleicht liegt es ja daran?
wie und wo kann ich den opsi tftp configurieren?

das dhcp wird eben vom router übernommen, wenn ich nun dort als next server die ip des opsi-atftp angebe bekommt der nen timeout.
der opsi-atftp ziegt in der config auf

Code: Alles auswählen

/tftpboot/linux/...
in diesem liegen auch die erforderlichen dateien.

kann man den opsi-atftp durch den atftp der mit debian mit kommt ersetzen? (oder kommt dann dennoch das oben beschreibene auswahlfenster?)

Re: Windows 7 unattended

Verfasst: 05 Apr 2011, 15:21
von d.oertel
Hi,

bitte Getting-started Handbuch lesen
besonders Kapitel 2.3 DHCP-Konfiguration
kann man den opsi-atftp durch den atftp der mit debian mit kommt ersetzen?
Nein - der opsi-atftpd ist um ein notwendiges Feature (Umgang mit pipes) erweitert.

gruss
d.oertel

Re: Windows 7 unattended

Verfasst: 06 Apr 2011, 09:01
von basti19852
Also die tftp config läuft jetzt erstmal soweit. (Gab wohl bei der Erstinstalltion paar Probleme -> paket wurde als defekt gemeldet)

allerdings ist das mit dem pxeboot immer noch nicht so ganz wie ich es mir vorstelle.

Wie bin ich vorgegangen:
  • Client in opsiconfd erstellt (Hostname/MAC/IP adresse)
  • Netboot-Produkt -> win7x64
  • PXE boot am Client, starten des Opsi-boot-Images
und dennoch kommt folgende auswahlmaske

Bild

Opsi soll das eigentlich wie oben beschreiben alles von selbst tun, sofern nicht von HDD gebootet werden kann.
P.s.: Unsere domain hat aus organisatorischen Gründen keine FQDN. Legiglich die 127.0.1.1 hat auf dem Opsi-Server einen FQDN in der /etc/hosts eingetragen. (andere cofig dateien wurden ebenso angepasst)

Re: Windows 7 unattended

Verfasst: 06 Apr 2011, 09:41
von d.oertel
Hi,

bitte log des bootimages posten.
(siehe im Zweifelsfall hierzu opsi-Handbuch Kapitel 14)

gruss
d.oertel

Re: Windows 7 unattended

Verfasst: 06 Apr 2011, 10:28
von basti19852
Hier der Log.

Re: Windows 7 unattended

Verfasst: 06 Apr 2011, 21:15
von d.oertel
Hi,

Der tftpserver (nextserver) muss der opsiserver sein.
Dann stehen auch in der betreffenden Datei unter /tftpboot/linux/pxlinux.cfg die fehlenden Daten.

Wie hier die Einrichtung ist hat sich mir nicht ganz erschlossen.

Jedenfalls ist hier die Kernelcommandline bei Dir:

Code: Alles auswählen

Kernel command line: initrd=miniroot.bz2 video=vesa:ywrap,mtrr vga=791 quiet splash BOOT_IMAGE=install  (Posix.py|688)
normal sieht sie so aus:

Code: Alles auswählen

Kernel command line: dn=uib.local product=win7-x64-professional-msdn pckey=2e5f4a3123456784aa014ec2428e457d service=https://192.168.1.11:4447/rpc vga=791 quiet initrd=miniroot.bz2 splash video=vesa:ywrap,mtrr hn=pctry5detlef BOOT_IMAGE=install  (Posix.py|688)
gruss
d.oertel