Seite 1 von 1

OPSI 4 opsiclientd startet nicht Windows 2000 Clients

Verfasst: 03 Nov 2010, 11:36
von mhaegele
Hallo Ihr!
Habt ihr auch das Phänomen dass an einigen Windows 2000 Clients (ca. der Hälfte bei mir) der OPSI Client nicht startet,
habe versucht den Dienst im Fehlerfall neu zu starten (über Fehlerbehandlung in Diensteverwaltung)
dies scheint aber auch nur bedingt zu funktionieren ...
Hat jemand eine Idee
(Bei 3.4 in einem anderen Betrieb habe ich die Probleme nicht beobachtet ...)

(Stand der W2K-Clients ist:
Service Pack 4 und Update Rollup 1 inkl. einiger Windows Updates aber nicht allen ...)

Leider kann ich noch nicht alle PCs auf XP umstellen,
da es oft veraltete Hardware ist die nur nach und nach ausgetauscht wird und die Performance durch XP hier nur noch verschlechtert würde ...

MH

Re: OPSI 4 opsiclientd startet nicht Windows 2000 Clients

Verfasst: 03 Nov 2010, 15:24
von friedhelm
Hi MH,

wir hatten auch das gleiche Problem mit den alten W2K-Kisten. Dies hat geholfen:

viewtopic.php?f=7&t=1859&start=0&hilit= ... ach+Update

Friedhelm

Re: OPSI 4 opsiclientd startet nicht Windows 2000 Clients

Verfasst: 05 Nov 2010, 11:06
von mhaegele
Danke. Hab es mal an einem Client probiert,
leider bringt das auch nix, das komische ist:
Wenn der Client komplett angemeldet ist, (userlogin erfolgt und man startet dann den Dienst klappt es ...)
Sonst noch jemand eine Idee ...?
Was ich noch gesehen hatte 1015 Ereignisids mit perflib timeouts scheinen begleitend aufzutreten ...
Komisch finde ich dass es zuvor mit OPSI 3.4 problemlos geklappt hatte ...

MH

Re: OPSI 4 opsiclientd startet nicht Windows 2000 Clients

Verfasst: 05 Nov 2010, 18:36
von d.oertel
Hi,

welche preloginloader version läuft (lief) denn noch ?

gruss
d.oertel

Re: OPSI 4 opsiclientd startet nicht Windows 2000 Clients

Verfasst: 09 Nov 2010, 15:45
von mhaegele
d.oertel hat geschrieben:Hi,

welche preloginloader version läuft (lief) denn noch ?

gruss
d.oertel
Da gehts nicht, opsi 4.0 und W2K:
opsi-client agent 4.0-4:

Code: Alles auswählen

 
dpkg -l | grep opsi
ii  opsi-atftpd                       0.7.dfsg-1.4               advanced TFTP s                                                                              erver - opsi version with pcre, fifo and max-bl
ii  opsi-configed                     4.0-1                      OPSI config edi                                                                              tor
ii  opsi-depotserver                  4.0-2                      opsi depotserve                                                                              r configuration package
ii  opsi-linux-bootimage              20101007-1                 Linux-Bootimage                                                                               fuer das Softwareverteilungssystem OPSI
ii  opsi-utils                        4.0.0.1-1                  opsi utils
ii  opsiconfd                         4.0.0.1-1                  opsi configurat                                                                              ion service
ii  opsipxeconfd                      4.0-1                      opsi pxe config                                                                              uration daemon
ii  python-opsi                       4.0.0.9-1                  opsi python lib 

und da gehts noch:
preloginloader 3.4 Softwareversion: 27
  • dpkg -l | grep opsi
    ii opsi-atftpd 0.7.dfsg-1.4 advanced TF TP server - opsi version with pcr
    ii opsi-configed 1.4.22-1 OPSI config editor
    ii opsi-depotserver 3.4-1 server fuer das Softwareverteilungssystem OP
    ii opsi-linux-bootimage 20090911-1 Linux-Booti mage fuer das Softwareverteilungs
    ii opsi-utils 3.4-4 OPSI utils
    ii opsiconfd 2.0.0.25-1 OPSI config uration service
    ii opsipxeconfd 0.3.8-1 OPSI PXE co nfiguration daemon
    ii python-opsi 3.4.0.14-1 OPSI python library
Damit keine Mischverständnisse auftreten, es sind 2 verschiedene Opsi-Server in 2 verschiedenen Domänen ...
Der OPSI 4.0 wurde mit dem letzten Release Kandidaten installiert, also kein Upgrade von 3.4 o. ä.
Hilft das oder fehlen noch Infos?
Danke
MH

Re: OPSI 4 opsiclientd startet nicht Windows 2000 Clients

Verfasst: 10 Nov 2010, 13:24
von d.oertel
Hi,

a) Wie wäre es mit einem Supportvertrag ?

b)
und da gehts noch:
preloginloader 3.4 Softwareversion: 27
Ging unter 3.4 auch noch ein späterer preloginloader ?

Man könnte versuchen mit dem preloginloader_3.4-27 auf den win2k clients zusammen mit dem opsi 4.0 Server zu arbeiten.
Bis die Hardware dann ausgetauscht werden kann.
Win2k hat end of life erreicht und ist mangels Security fixes problematisch.

gruss
d.oertel

Re: OPSI 4 opsiclientd startet nicht Windows 2000 Clients

Verfasst: 10 Nov 2010, 18:01
von mhaegele
d.oertel hat geschrieben:Hi,

a) Wie wäre es mit einem Supportvertrag ?
Ist in Arbeit habe meinem Chef schon den Wunsch geäußert, jetzt muß der nur noch den Chefes des Kunden ...


b)
und da gehts noch:
preloginloader 3.4 Softwareversion: 27

Ging unter 3.4 auch noch ein späterer preloginloader ?
Die Preloginloader Version habe ich einfach aus dem Opsi-Webfrontend entnommen, hoffe dass das stimmt ...
Ich habe seither nix anderes probiert da ich eigentlich dachte dass ich dort bald auf 4.0 Upgrade ...
Man könnte versuchen mit dem preloginloader_3.4-27 auf den win2k clients zusammen mit dem opsi 4.0 Server zu arbeiten.
Bis die Hardware dann ausgetauscht werden kann.
Win2k hat end of life erreicht und ist mangels Security fixes problematisch.
Wohl bekannt, das habe ich auch so kommuniziert.
Im Autohaus Umfeld werden aber erst seit Anfang diesen Jahres seitens der Anwendungshersteller NT4-Clients endgültig nicht mehr unterstützt ;-)
Von daher kann das noch etwas hin sein ;-).

Vielen Dank Vorab!
MH