Seite 1 von 1

pre-login Socket-Fehler #10107

Verfasst: 08 Sep 2008, 20:36
von utamm
Ich habe die opsi_3.2-VM auf ein openSUSE 10.3 installiert.
Auf dem Client habe ich das Setup durchgeführt (pcptch ..) und das lief noch durch.
Auf dem opsi-Server wurde der Client dann auch erkannt.

Nur jetzt erscheint beim Hochfahren des Windows-Clients
die Meldung "Socket-Fehler #10107". (siehe Bild Anhang)

Im Windows-Taskmanager seh ich aber den Prozess "prelogin.exe".

Das scheint ja ein Netzwerkproblem zu sein - nur weiss ich nicht wonach ich suchen soll.

Re: pre-login Socket-Fehler #10107

Verfasst: 09 Sep 2008, 08:31
von wolfbardo
Hallo,

bitte datei c:\tmp\logonlog.txt prüfen bzw. posten.

Gruss
Bardo Wolf

Re: pre-login Socket-Fehler #10107

Verfasst: 09 Sep 2008, 16:28
von utamm
posting der logonlog.txt ist im anhang
(anonymisiert und in der Mitte gekürzt)

Re: pre-login Socket-Fehler #10107

Verfasst: 09 Sep 2008, 16:39
von wolfbardo
Hallo,
utamm hat geschrieben:opsi_3.2-VM
das habe ich eben erst gesehen, da in der logonlog.txt eine sehr alte pcptch.exe verwendet wird. Gibt es einen Grund für die Verwendung von 3.2?

Bitte mit der aktuellen opsi-3.3 vm testen bzw. updaten auf 3.3

Gruss
Bardo Wolf

Re: pre-login Socket-Fehler #10107

Verfasst: 09 Sep 2008, 17:25
von utamm
so alt ;) - das war das vm-paket - hab ich mir erst im juni runtergeladen

ich probier mal das mal mit dem update

Re: pre-login Socket-Fehler #10107

Verfasst: 09 Sep 2008, 19:35
von utamm
Mir ist ebend noch was aufgefallen.

In der Logdatei steht:

09.09.2008 15:36:01 retrieved from registry \SOFTWARE\opsi.org\shareinfo, utilsdrive: P:
09.09.2008 15:36:01 retrieved from registry \SOFTWARE\opsi.org\shareinfo, configdrive: P:
09.09.2008 15:36:01 retrieved from registry \SOFTWARE\opsi.org\shareinfo, depotdrive: P:

Aber am opsi-Server hatte ich damals via https://opsi:4447/configed/
in der Serverkonfiguration bei configDrive O:
und bei depotDrive & utilsDrive Q: eingetragen
(weiss nicht mehr wieso ich da zwei unterschiedliche gewählt hatte).

Am Client gibt es ein Netzlaufwerk P: was aber nichts mit opsi zu tun hat.