Seite 1 von 1
TFTP: File not found
Verfasst: 14 Sep 2010, 10:05
von jcconnor
Hallo zusammen.
Wir haben bei uns OPSI 4.0 auf einem Debian Lenny erfolgreich installiert. Nur beim
TFTP Server stimmt was nicht: (PXE-T01: File not found) kommt als Fehlermeldung
wenn wir einen Client booten.
Wir haben dann den ATFTPD deinstalliert, neu installiert leider ohne Erfolg. Das File
(pxelinux.0) ist vorhanden in /tftpboot/linux/. /etc/inetd.conf zeigt auf /tftpboot sollte
also auch in Ordnung sein.
Ist bei der Installation was schief gegangen oder fehlen Rechte?
Besten Dank für eure Hilfe!
Re: TFTP: File not found
Verfasst: 14 Sep 2010, 10:37
von d.oertel
Hi,
was sagt
gruss
d.oertel
Re: TFTP: File not found
Verfasst: 14 Sep 2010, 11:08
von jcconnor
Hallo Herr Oertel.
Hier der Auszug des tftplog's:
Re: TFTP: File not found
Verfasst: 14 Sep 2010, 12:52
von wolfbardo
Hallo,
ist gemaess
http://download.uib.de/opsi4.0/doc/opsi ... v40-de.pdf
openbsd-inetd
installiert?
Gruss
Bardo Wolf
Re: TFTP: File not found
Verfasst: 14 Sep 2010, 14:05
von jcconnor
Hallo,
Ist per Anleitung installiert. Und (apt-get install openbsd-inetd) meldet: "openbsd-inetd ist schon die neuste Version."
Etwas was mir noch aufgefallen ist bei nochmaliger Installation von opsi-atftpd, ist folgende Warnung:
update-rc.d: warning:/etc/init.d/opsi-atftpd missing LSB information
update-rc.d: see <
http://wiki.debian.org/LSBInitScripts>
Gruss.
Re: TFTP: File not found (Gelöst)
Verfasst: 14 Sep 2010, 14:43
von jcconnor
Hallo zusammen.
Es lag doch an den rechten. Standard rechte nach einer neu Installation ist
octal 2770, benötigt wird aber 2771. Hab ich das bei der Installations Anleitung
überlesen oder sollte das noch beschrieben werden?
Beste Dank.
Re: TFTP: File not found
Verfasst: 14 Sep 2010, 14:54
von j.schneider
Hallo,
der Befehl:
sollte die Rechte richtig setzen.
Oder nicht?
Re: TFTP: File not found
Verfasst: 14 Sep 2010, 15:28
von jcconnor
Hallo.
Das ist richtig. Da wir aber an der Backend Konfiguration in der dispatch.conf keine Änderungen
vornehmen mussten wie im abschnitt "2.4.4 Überprüfung/Anpassung Backendkonfiguration für
DHCP-Nutzung" beschrieben habe ich "opsi-setup --set-rights" auch niemals ausgeführt.
"Nach Anpassung der Backendkonfiguration muss die Konfiguration initialisiert und der
opsiconfd neu gestartet werden:
opsi-setup --init-current-config
opsi-setup --set-rights
/etc/init.d/opsiconfd restart
/etc/init.d/opsipxeconfd restart"
war also auch nicht nötig.
Gruss.