Seite 1 von 1

Opsi als PXE

Verfasst: 24 Nov 2025, 16:38
von Only4Fill
Hallo, ich würde gerne opsi als PXE server verwenden. Ich habe die Anleitung die es dazu gibt bereits durch, jedoch ist diese leider auch etwas veraltet bzw ich werde einfach nicht schlau draus. Ich will eine Netboot datei erstellen, damit ich mit meinem im pxe gebooteten Client dieses image bekomme und es dann automatisch installiert wird. Ich ahbe soweit verstanden, dass das es erstmal über das linusbootimage starten muss und der dann anscheinend auf das windows iso. Hat ihrgendwer damit erfahrung gemacht in den letzten 3 Jahren oder eine gute anleitung wie ich ein netboot produkt erstelle oder am besten eine detallierte anleitung wie ich meinen opsi server pxe boot fähig mache und ein windows image bereit stellen kann?

vielen dank im vorraus

Re: Opsi als PXE

Verfasst: 25 Nov 2025, 08:52
von magicalUnicorn
Moin,

eine aktuelle Doku findest du hier: https://docs.opsi.org/opsi-docs-de/4.3/ ... igTemplate

Im Endeffekt, musst du auf dem DHCP die entsprechenden Boot-Optionen setzen, damit die Clients beim PXE-Boot sich an den OPSI-Server wenden.

Außerdem brauchst du das opsi-Paket für das OS, das du installieren willst. Das kannst du hier runterladen: https://opsipackages.43.opsi.org/stable/

Ich gehe mal von Windows aus. In dem Fall musst du nach Installation des Pakets auf dem Server noch die entpackte ISO des OS im Unterverzeichnis "installfiles" ablegen und eine WinPE erstellen. Dazu findest du jeweils nähere Infos hier: https://docs.opsi.org/opsi-docs-de/4.3/ ... ation.html