Seite 1 von 1

PXE-Boot mit opsi 4.3 funktioniert nicht. Bootimage vorhanden, aber DHCP liefert keine PXE-Optionen

Verfasst: 13 Nov 2025, 12:36
von AiBuzz
Hallo zusammen,
ich richte gerade eine opsi 4.3 Umgebung ein und bin an dem Punkt, an dem Windows über opsi per PXE installiert werden soll.
Leider komme ich an einer Stelle nicht weiter, und ich hoffe, jemand kann mir helfen, den letzten fehlenden Schritt zu verstehen oder zu bestätigen.

Meine Umgebung:
opsi-Server: z-opsi-xx.xx.de
opsi-Version: 4.3.19 / opsiconfd 4.3.42
Modul opsi-linux-bootimage ist installiert
Bootimage liegt unter:
/tftpboot/opsi/opsi-linux-bootimage/

→ inklusive kernel.x64, initramfs.x64, grub.cfg usw.
→ Bootimage-ISO konnte ich erfolgreich erzeugen (funktioniert).

Produkt win11-x64 ist importiert.
Installfiles und winpe sind komplett.
Rechte gesetzt via opsi-setup --set-rights
VM ist im opsi-configed angelegt (korrekte MAC, Hostname, Aktion „setup“)

Problem:
Die VM bootet nicht ins opsi-Bootimage.
Stattdessen startet sie einfach das bereits installierte Windows.
Die VM hängt in einem normalen Netzwerk, das DHCP aus der zentralen Infrastruktur bezieht.
Im ipconfig der VM sehe ich:
DHCP Server ....... 131.169.x.x

Es werden keine PXE-Optionen ausgeliefert (Option 66/67).

Im TFTP-Verzeichnis fehlen keine Dateien.
Der opsi-PXE-Dienst läuft:
opsipxeconfd active (running)

Aber es kommen keinerlei PXE-Anfragen an.
Logeinträge wie /var/log/opsipxeconfd/*.log existieren bei mir unter 4.3 nicht mehr.

Verdacht:
Ich gehe inzwischen davon aus, dass die VM das Bootimage gar nicht erreichen kann, weil:
DHCP im Firmen-Netz keine PXE-Optionen liefert, und keine ip helper-address auf dem Switch eingetragen ist, die die PXE-Bootpakete (DHCP-Relay/Proxy) an meinen opsi-Server weiterleitet. Ich habe eine Eintragung beantragt und mir wurde versichert, dass dies bis Mittwoch geschieht.

Ohne:
option 66 "opsi-tst.de"
option 67 "opsi/opsi-linux-bootimage/grub.cfg"

oder:
ip helper-address 131.169.xxx.xxx kann der Client ja nicht über opsi booten.

Frage an die Community:
Ist meine Analyse korrekt, dass PXE im Netz ohne IP-Helper oder DHCP-Option 66/67 nicht funktionieren kann, selbst wenn das Bootimage vollständig vorhanden ist?

Gibt es einen opsi 4.3-spezifischen Mechanismus, der PXE ohne DHCP-Optionen triggert?
(Ich habe nichts in der Doku dazu gefunden.)

Falls jemand eine ähnliche Netzwerkinfrastruktur (zentrales DHCP, VLANs, kein lokaler DHCP) hat:
Musstet ihr IP-Helper setzen lassen, oder gibt es einen alternativen Weg?

Mir geht es hier ausdrücklich um den klassischen PXE-Boot.

Danke im Voraus für jede Einschätzung oder Bestätigung.

Viele Grüße
Patrick

Re: PXE-Boot mit opsi 4.3 funktioniert nicht. Bootimage vorhanden, aber DHCP liefert keine PXE-Optionen

Verfasst: 24 Nov 2025, 16:57
von Only4Fill
Hallo AiBuzz,

tut mir leid, ich habe das selbe problem, aber kann nichtmal die iso richtig erstellen. Hast du dazu eine andere Doku als die offizielle, da ich dort leider nicht schlau draus werde wie ich das image richtig in opsi ein binde.

mfg

Re: PXE-Boot mit opsi 4.3 funktioniert nicht. Bootimage vorhanden, aber DHCP liefert keine PXE-Optionen

Verfasst: 25 Nov 2025, 08:43
von magicalUnicorn
Es ist nicht mein Fachgebiet, aber ja. Ohne Boot-Optionen bzw IP-Helper wird ein PXE-Boot kaum möglich sein. Der Client kann dann ja gar nicht wissen, wohin er soll.

@Only4Fill, welche ISO meinst du?