Seite 1 von 1

update 3.2 auf 3.3

Verfasst: 16 Aug 2008, 00:25
von mro-rednet
Hallo,

haben heute abend versucht, Opsi von 3.2 auf 3.3 upzudaten.

Der Grund hierfür war, dass neuere PCs nicht installiert werden konnten (schwarzer Bildschirm anch pxe boot.

Also haben wir soweit alles upgedatet, nächstes Problem war, dass das Bootimage nicht geladen wurde. Den Fehler konnten wir auf die schnelle nicht ausfindig machen. Also war mein nächster Plan, Opsi 3.3 komplett neu aufzu setzen, die bereits unter 3.2 von mir gepackten pakete zu installieren und das Problem so zu lösen.

Meine Bedenken liegen allerdings nun darin, was passiert mit dem bereits unter 3.2 installierten Clients, bekommen die nach wie vor eine Verbindung zum Opsi ?

Können die client.ini dateien einfach importiert / kopiert werden und sind somit im Configed editor verfügbar.

Fragen über Fragen....

eine habe ich noch, würde es funktionieren, das bootimige von 3.3. unter 3.2 zu installieren ohne Fehler ?? hatten es nur kurz versucht und gesehen, dass er das neue bootimage nicht gegen das alte ersetzen kann. Woran könnte das liegen??

Wäre froh wenn ich wenigstens für ein paar Probleme eine Lösung finden könnte ??

schönen ebend noch.


Gruß

Re: update 3.2 auf 3.3

Verfasst: 18 Aug 2008, 09:39
von wolfbardo
Hallo,

das Upgrade von 3.2 auf 3.3 sollte... eigentlich in http://download.uib.de/opsi3.3/doku/ops ... lation.pdf hinreichend beschrieben sein, siehe auch
viewtopic.php?f=7&t=136

Lassen sich die aufgetretenen Problem etwas besser in Einzelteile zerlegen?

Wenn man Freitags nacht ein Update durchführt ists vielleicht auch eine Gelegenheit mal über bezahlte Unterstützung (http://uib.de/www/opsi/support/index.html) nachzudanken...

Gruss
Bardo Wolf

Re: update 3.2 auf 3.3

Verfasst: 18 Aug 2008, 10:56
von mro-rednet
haben es nun doch hinbekommen, haben noch ein anderes Bootimage versucht, und es ging soweit alles...

leider fehlen bei den ganzen clients nun die mac adressen, aber es gibt schlimmeres ;)

Danke trotzdem

Re: update 3.2 auf 3.3

Verfasst: 20 Nov 2008, 12:24
von mro-rednet
so, nochmal schnell eine kurze zusammenfassung:

Update habe ich nun endlich hinbekommen (Vielen Dank für die Hervorragende Schulung im Linuxhotel an Herrn Oertel)

für diejenigen, die auch dieses Problem haben könnten...

NIEmals großbuchstaben für den Servernamen verwenden.

Sollte da Update nicht hinhauen, mit

Code: Alles auswählen

apt-get install -f
bzw. mit

Code: Alles auswählen

apt-get install opsi-depotserver opsi-configed
und schon geht es.

Gruß

Re: update 3.2 auf 3.3

Verfasst: 02 Dez 2008, 12:25
von mr.quickly
Hallo zusammen,

habe gerade auch mal veruscht unseren Opsi 3.2 auf Version 3.3 zu upgraden. Habe folgende Befehle hier aus dem Forum benutzt.

Code: Alles auswählen

apt-get --yes --force-yes install opsi-depotserver
cd /root
wget http://download.uib.de/opsi3.3/produkte/essential/preloginloader_3.3-22.opsi
wget http://download.uib.de/opsi3.3/produkte/essential/opsi-winst_4.7.4-5.opsi
opsi-package-manager -i *.opsi
Leider bekomme ich nun immer eine Fehlermeldung beim Installieren des opsi-winst_4.7.4-5.opsi und des preloginloader_3.3-22.opsi

linsrv110:~# opsi-package-manager -i *.opsi
Installing package 'opsi-winst_4.7.4-5.opsi' on depot 'linsrv110.lumberg.org'
ERROR: Cannot connect to 'https://linsrv110.lumberg.org:4447/rpc': Requesting 'https://linsrv110.lumberg.org:4447/rpc' failed: (110, 'Die Wartezeit f\xc3\xbcr die Verbindung ist abgelaufen')


Was muss ich ggf. noch updaten oder beachten?

Der opsiconfd prozess läuft hier das log:

Code: Alles auswählen

(opsiconfd|1377)
[4] [Dec 02 12:20:14] Added static content '/' which points to directory '/usr/share/opsiconfd/static' (opsiconfd|1176)
[4] [Dec 02 12:20:14] Added webdav content 'opsi-depot' which points to directory '/opt/pcbin/install' (opsiconfd|1204)
[4] [Dec 02 12:20:14] Added static content 'configed' which points to directory '/usr/lib/configed' (opsiconfd|1199)
[4] [Dec 02 12:20:14] Added static content 'products' which points to directory '/var/lib/opsi/products' (opsiconfd|1223)
[4] [Dec 02 12:20:14] Accepting HTTPS requests on 0.0.0.0:4447 (opsiconfd|1431)
Wenn ich die Adresse "https://linsrv110.lumberg.org:4447/rpc" im Firefox auf meinem Client starte bekomme ich zuerst einen Sicherheitshinweis, dass das Zertifikat nicht korrekt ist, aber wenn ich eine außnahme definiere dann bekomme ich die Meldung: {"error":"Got no query","id":null,"result":null}

Kann mir jemand hefen? Dank im Voraus.