Seite 1 von 1

Clientinstallation Windows 7 64bit

Verfasst: 07 Mär 2010, 08:50
von vulcannonibird
Hallo!

Ich versuche mich bisher erfolglos den opsiclientd vom Server aus auf einem bestehenden Windows 7 Ultimate 64-bit zu installieren. opsi-deploy-preloginloader wirft immer folgenden Fehler aus:

Code: Alles auswählen

Failed to mount clients c$ share: Command failed (255)
mount error 112: Host is down
Refer to the mount.cifs(8) manual page
Nun der Host ist natürlich nicht down, Firewall und Simple Filesharing abgeschaltet. Zudem habe ich auch versucht mit einigen Registry Keys zu spielen: LmCompatibilityLevel=1, RequireStrongKey=0, RequireSignOrSeal=0 und AllowNT4Crypto=1 - aber nichts hilft.

Der Zugriff vom smbclient klappt ohne Probleme auch ohne irgendwelche Änderungen am Win 7.

Re: Clientinstallation Windows 7 64bit

Verfasst: 07 Mär 2010, 09:29
von vulcannonibird
Update:

Das Pferd von der anderen Seite aufzäumen - also den opsiclientd am Client zu installieren klappt zwar - allerdings mit einer Auffälligkeit: Der opsi-Client startet erst NACH dem Drücken von Strg+Alt+Entf.
Also:

1. Strg+Alt+Entf gedrückt
2. Oben rechts erscheint ein Schloss und opsi startet und funktioniert dann auch
3. opsi beendet sich - es bleibt ein schönes win 7 Hintergrundbild
4. Zur Ameldung muss NOCHMAL Strg+Alt+Entf gedrückt werden
Korrektur: Ich bin nur einfach zu schnell - Strg+Alt+Entf kann noch gefrückt werden BEVOR opsi die GUI sperrt - der Login erscheint dann aber Ordnungsgemäß erst NACH opsi.

Re: Clientinstallation Windows 7 64bit

Verfasst: 22 Sep 2010, 15:43
von pitweb
Hallo

Ich habe nun dasselbe Phänomen seit wir den preloginloader 3.4-69 installiert haben.
der ./opsi-deploy-preloginloader gibt immer "mount error 112 = Host is down" aus.
Firewall & SFS abgeschaltet.

Warum ist dies bloss neu nun so?

Wenn ich wieder den preloginloader 3.4-58 drauf mache, dann funktioniert das wieder....

Re: Clientinstallation Windows 7 64bit

Verfasst: 23 Sep 2010, 10:27
von j.schneider
Bitte einmal opsi-deploy-preloginloader mit -vvv aufrufen und die Ausgaben posten.