Seite 1 von 1

Frage zum Paket erstellen

Verfasst: 01 Dez 2021, 10:48
von truthfinder
Guten Tag,

Ich kann kein Paket erstellen da das Programm im Offline Modus ist...

Was muss ich denn dort einstellen damit es im Online Modus ist?

Speziell geht es mir um den folgenden Bereich

https://ibb.co/P4zTndg


Gruß und Dank im Voraus

Truthfinder

Re: Frage zum Paket erstellen

Verfasst: 01 Dez 2021, 11:16
von skranz1982
Moin!

Dein Screenshot sieht so aus, als hättest du den Package Builder noch gar nicht konfiguriert - dat wird dann natürlich nix. Du musst deinen configServer (also den mit der opsi-Datenbank) hinterlegen, deine Credentials und den Pfad zur Workbench.

Ich persönliche habe mir das Share als Laufwerk Y:\ im Windows gemapped und in den Optionen des Package Builders hinterlegt:
2021-12-01 11_13_43-forum.opsi.org - Antwort erstellen.png
2021-12-01 11_13_43-forum.opsi.org - Antwort erstellen.png (19.67 KiB) 4402 mal betrachtet

So nebenbei bemerkt: Hast du den opsi-setup-detector schon mal benutzt? Großartiges Werkzeug!

Schöne Grüße,
-seb

Re: Frage zum Paket erstellen

Verfasst: 01 Dez 2021, 12:48
von truthfinder
Ok danke ich werde mich mal daran probieren :)

Ja den detector habe ich auch.

erst muss ich die Software "detecten" dann packen oder?

Re: Frage zum Paket erstellen

Verfasst: 02 Dez 2021, 09:06
von skranz1982
truthfinder hat geschrieben: 01 Dez 2021, 12:48 Ja den detector habe ich auch.

erst muss ich die Software "detecten" dann packen oder?
Das Verfahren ist mehrstufig: Erst liest du eine Datei ein, zB eine .msi oder eine .exe und der setupDetector schaut, ob das ein ihm bekannter Typ Installer ist (NSIS, msiexec, InstallShield, ...). Wenn er den Mechanismus identifizieren konnte, kommst du in mehrere Dialoge verschiedene Infos hinterlegen (zB das Installationsverzeichnis, den Paketnamen und die Produktversion) und schlussendlich auch entscheiden, ob er nur das Framework und die Dateien in deine Workbench legen soll - oder ob er gleich paketieren soll.

Ich persönlich lasse das Paket anlegen, muss dann aber fast immer noch was ändern oder ergänzen, und paketiere es dann erst danach von Hand.

Wenn du das mal testen möchtest, nimm' am besten ein einfaches Tool, dessen Installation du schon kennst, wie zB Notepad++ oder paint.net, und spiel' es einfach mal durch.

Ich denke, dass mittlerweile 95% meiner Pakete so entstehen.

Re: Frage zum Paket erstellen

Verfasst: 02 Dez 2021, 13:49
von truthfinder
Ich verstehe nicht, wo mein Fehler ist...
Der Package builder ist immernoch "Offline"

Wo ist mein Fehler?

https://ibb.co/CKdkCG2
https://ibb.co/Tcm1Xxg

Re: Frage zum Paket erstellen

Verfasst: 03 Dez 2021, 00:29
von mattiasmab
Teste, ob du dich per SSH mit dem Server gemäß den eingegebenen Daten auf dem Reiter Allgemein anmelden kannst. Wenn nicht, dann ist dort allgemein das Problem und ich schlage zunächst folgendes vor:
  1. Ist der Benutzer wirklich mit einem großen A angelegt worden? Linux unterscheidet auch dort Groß- und Kleinschreibung!
  2. Lässt der Server SSH-Verbindungen zu? Also ist der Port offen (siehe Firewall-Lösung wie nft list ruleset/iptables -L/iptables -S) und läuft ein Dienst (ss -ltpn | grep ":22")

Re: Frage zum Paket erstellen

Verfasst: 03 Dez 2021, 13:42
von truthfinder
Wenn ich in der root shell nft list ruleset/iptables -L/iptables -S oder auch nur nft list ruleset/iptables -L eingebe

kommt bei mir die Nachricht:

nft: invalid option -- L

Re: Frage zum Paket erstellen

Verfasst: 03 Dez 2021, 14:40
von SisterOfMercy
That's because these are three seperate commands. It depends on the firewall you are using.

Re: Frage zum Paket erstellen

Verfasst: 08 Dez 2021, 09:49
von skranz1982
Warum nutzt du die Befehlsausführung kompatibel zu opsi v4.0.3 und nicht zu "4.0.4 oder neuer"? Habt ihr wirklich noch so einen alten Server im Einsatz? Ansonsten stell mal um ;-)