Seite 1 von 1

Hilfe für Ausbildungsprojekt

Verfasst: 21 Jan 2021, 13:07
von Xilenc
Guten Tag,

wir sind 2 Auszubildende im Bereich: IT-Fachinformatiker für Systemintegration.
Wir müssen zur Abschlussprüfung ebenfalls ein Projekt durchführen.
Hierfür wollen wir OPSI als Softwareverteilung und Fernwartungs-Tool analysieren und testen.

Wir haben dazu Vorgaben welche Fragen wir beantworten sollen:

1. Software installieren / deinstallieren
2. Befehle via Kommandozeile als Admin ausführen
^-z.B. Password des Nutzers ändern
^-Registry Einträge erstellen/löschen/ändern
3. Windows Updates Installieren/Deinstallieren/Auflisten
4. Fernwartung (z.B. wie Teamviewer)
5. Clients außerhalb einer Domäne via VPN integrieren und verwalten.

Wir scheitern leider schon an der Softwareverteilung.
Bisher haben wir es nur geschafft Firefox auf einem eingebundenem Client innerhalb der Domäne zu installieren.
Das Deinstallieren wiederum klappte nicht.

Wir haben uns mittlerweile schon etwas in die .opsiscript Dateien eingelesen, aber werden da auch nicht wirklich schlau draus, bzw. wissen nicht wo wir ansetzen sollen um diese Fragen zu beantworten.

Können uns hier Experten etwas unterstützen?
Wo sollen wir Anfangen um die Fragen realitätsnahe in unserer VMware zu testen und durchzuführen?

Mit freundlichen Grüßen

Re: Hilfe für Ausbildungsprojekt

Verfasst: 21 Jan 2021, 14:07
von ThomasT
Wenn ihr bei 0 anfangt, dann ist vielleicht das Getting-Started nicht schlecht...
Ich würde behaupten, die Punkte 1,2 sowie die Unterpunkte von 2 werden dort erläutert...
Zu 3. würde ich mir mal das wsus offline Projekt mit allem drum und dran anschauen...
Zu 4. verstehe die Frage nicht
Zu 5. Ja, sowas kann OPSI auch Manual...

Schaut euch doch mal im Wiki um.

Ich würde mal klein anfangen, mit so etwas wie 7zip oder notepad++, das sind recht angenehme Softwareprodukte...

Re: Hilfe für Ausbildungsprojekt

Verfasst: 28 Jan 2021, 13:57
von Xilenc
Vielen Dank für die Hilfreiche Antwort.
Wir konnten nun einige Fragen damit beantworten und sind viele Schritte weitergekommen.

Unsere Nummer 4 meint, dass wir uns Fragen ob es über Opsi eine Möglichkeit gibt, sich auf den Client aus der Ferne einzuwählen um dessen "Kontrolle" zu übernehmen.
Beispiel, der Nutzer hat einen Fehler den er nicht Selbstständig behoben bekommt, so können wir uns diesen anschauen und beheben, ohne dass der Nutzer mit seinem Gerät zu uns kommen muss.

_______

Desweiteren tun wir uns sehr schwer mit der Aufgabe Windows-Updates zu deinstallieren.
Wir haben es derzeit erstmal mit der Möglichkeit der DosInAnIcon Variante ausprobiert
und dann dem Befehl: Wusa /UNINSTALL /<Updatenummer>

Leider ohne Erfolg.

Kennt sich damit jemand aus und kann uns hier Tipps geben?


Mit freundlichen Grüßen

Re: Hilfe für Ausbildungsprojekt

Verfasst: 28 Jan 2021, 15:02
von isnoguter
Unsere Nummer 4 meint, dass wir uns Fragen ob es über Opsi eine Möglichkeit gibt, sich auf den Client aus der Ferne einzuwählen um dessen "Kontrolle" zu übernehmen.
Beispiel, der Nutzer hat einen Fehler den er nicht Selbstständig behoben bekommt, so können wir uns diesen anschauen und beheben, ohne dass der Nutzer mit seinem Gerät zu uns kommen muss.
Mit OPSI können verschiedene Tools zur Fernwartung genutzt werden. Ich nutze z.B. TightVNC

Hier ist das auch im Handbuch beschrieben: https://download.uib.de/opsi4.1/documen ... nt-editing
Für euch Interessant ist der Punkt: Externe Remotecontrol-Werkzeuge für die ausgewählten Clients aufrufen

Viele Grüße
isnoguter