Seite 1 von 1
OS Installation no ethernet interface found
Verfasst: 11 Aug 2008, 15:44
von Bitscorpion
Hallo,
ich wollte gerade auf einem neuen Rechner Windows XP installieren (Paket winxppro sp3 v8). Er bootet, lädt das PXE-Image und zeigt dann allerdings in der ersten Oberfläche nach "Waiting for init scripts" bei ca. 5% an: "No ethernet interface found".
Kann das sein, dass der Ethernetchipsatz nicht unterstützt wird?
Mainboard: ASUS P5G-MX (Chipsatz Intel 945GC)
Wäre für Vorschläge sehr dankbar!
Re: OS Installation no ethernet interface found
Verfasst: 11 Aug 2008, 15:51
von Neptunium
Bitscorpion hat geschrieben:ich wollte gerade auf einem neuen Rechner Windows XP installieren (Paket winxppro sp3 v8). Er bootet, lädt das PXE-Image und zeigt dann allerdings in der ersten Oberfläche nach "Waiting for init scripts" bei ca. 5% an: "No ethernet interface found".
Kann das sein, dass der Ethernetchipsatz nicht unterstützt wird?
Mainboard: ASUS P5G-MX (Chipsatz Intel 945GC)
Hast du es denn schon mal mit ner aktuellen Knoppix oder Live-CD einer Distribution probiert? Sollte es damit gehen und mit dem aktuellen Opsi-Bootimage nicht, dann würden sich die Opsi-Entwickler sicherlich freuen, wenn du die Kernelversion nennen oder wenigstens den Namen des Kernelmoduls angeben könntest, mit dem dieser Chipsatz läuft. Ansonsten hilft vielleicht die Ausgabe von lspci.
Gruß
Dirk
Re: OS Installation no ethernet interface found
Verfasst: 11 Aug 2008, 17:18
von Bitscorpion
Also mit Knoppix gebootet (V5.1.1) Kernel 2.6.19:
Ausgabe von lspci:
02:00.0 Unknown device 1969:2048 (rev a0)
was kann ich jetzt machen?
Re: OS Installation no ethernet interface found
Verfasst: 11 Aug 2008, 17:46
von Neptunium
Bitscorpion hat geschrieben:Also mit Knoppix gebootet (V5.1.1) Kernel 2.6.19:
Ausgabe von lspci:
02:00.0 Unknown device 1969:2048 (rev a0)
was kann ich jetzt machen?
Zwar wird für Opsi sowohl in der Version 3.2 als auch 3.3 ein neuerer Kernel verwendet, aber das deutet auf alle Fälle schon darauf hin, daß deine HW zu neu ist. Allerdings ist Knoppix 5.1.1 auch schon wieder anderthalb Jahre alt (aktuell ist 5.3.1). Hast du nicht eine neuere Linux-Live-CD/DVD? Z.B. aus einer c't oder anderen Computerzeitschrift? Die letzte Alphaversion von Fedora hat sicherlich einen brandaktuellen Kernel, den du nochmal testen könntest.
Aber ein wenig googlen hilft auch schon:
Auf
http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=557983 und
http://www.nabble.com/ATL2-td16859102.html kann man lesen, daß du wohl nicht der einzigste mit Problemen mit dieser Karte/Chipsatz bist. Ich denke, da kann dir nur uiB helfen und vielleicht einen passenden Treiber in die nächste Version vom miniboot mit integrieren.
Gruß
Dirk