Seite 1 von 1

Zugriff auf „/tftpboot/linux/pxelinux.cfg“ nicht möglich

Verfasst: 27 Mai 2018, 14:32
von MyKey0815
Ich habe mein UCS System 4.2 und darauf läuft OPSI. Letzt Woche habe ich das OPSI4UCS auf 4.1.1.8-2 aktualisiert.

Heute wollte ich ein Systemupdate machen bekomme aber die Meldung dass mein System inkonsitent ist - eine Überprüfung hat ergeben:

Code: Alles auswählen

root@ucs002254:~# dpkg --configure -a
opsi-linux-bootimage (20180314-5) wird eingerichtet ...
chmod: Zugriff auf „/tftpboot/linux/pxelinux.cfg“ nicht möglich: Datei oder Verz                                                                                                   eichnis nicht gefunden
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes opsi-linux-bootimage (--configure):
 Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 opsi-linux-bootimage
Tatsächlich ist das Verzeichnis /tftpboot/linux/ leer (bis auf ein paar von mir erstellter Unterverzeichnisse) - trotzdem konnte ich letzte Woche Netboot-Pakete auführen lassen (also ich habe 3 Rechner installiert).

Es sieht so aus, als ob der Symlink kaputt ist oder? Wie kann ich das System "reparieren", damit ich mein Systemupdate einspielen kann?

Re: Zugriff auf „/tftpboot/linux/pxelinux.cfg“ nicht möglich

Verfasst: 29 Mai 2018, 07:01
von m.radtke
Guten Morgen

das sollte natürlich nicht passieren.
Versuch doch mal folgendes:
Lade dir das dpkg file des bootimages herunter
http://download.opensuse.org/repositori ... -5_all.deb
und installiere es per

Code: Alles auswählen

dpkg -i opsi-linux-bootimage_20180314-5_all.deb
Gruß
Mathias

EDIT:
ich habe mir eben mal ein UCS 4.2 System geschnappt welches auf einem testing Paketstand ist (bootimage 20180208-1)
Darauf habe ich die experimental Repos eingetragen und ein Update gemacht.
Das Bootimage wurde darauf korrekt aktualisiert.

Re: Zugriff auf „/tftpboot/linux/pxelinux.cfg“ nicht möglich

Verfasst: 29 Mai 2018, 07:50
von MyKey0815
Vielen Dank für die Antwort. Anscheinend wurden die Dateien "verschoben". Wenn ich den Befehl direkt ausführe bekomme ich folgende Meldungen:

Code: Alles auswählen

root@ucs002254:~# dpkg -i opsi-linux-bootimage_20180314-5_all.deb
(Lese Datenbank ... 183281 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von opsi-linux-bootimage_20180314-5_all.deb ...
Entpacken von opsi-linux-bootimage (20180314-5) über (20180314-5) ...
opsi-linux-bootimage (20180314-5) wird eingerichtet ...
link default is broken or non existing
linking default to default.menu
Detected UCS System - moving tftpboot files into /var/lib/univention-client-boot
mv: das Überschreiben des Nicht‐Verzeichnisses „/var/lib/univention-client-boot/gparted686“ mit Verzeichnis „/tftpboot/linux/gparted686“ ist
nicht möglich.
mv: das Überschreiben des Nicht‐Verzeichnisses „/var/lib/univention-client-boot/killdisk“ mit Verzeichnis „/tftpboot/linux/killdisk“ ist
nicht möglich.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes opsi-linux-bootimage (--install):
 Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 opsi-linux-bootimage
Die VErzeichniss gparted und killdisk sind netboot-Produkte von mir. Kann ich die Verzeichnisse löschen und dann die OPSI-Pakete aus denen die Verzeichnisse entstanden sind, wieder neu einspielen?

Re: Zugriff auf „/tftpboot/linux/pxelinux.cfg“ nicht möglich

Verfasst: 29 Mai 2018, 08:02
von m.radtke
Morgen

wenn du die Dateien einfach dahin kopierst dann ja.

Gruß
Mathias