Seite 1 von 2
Windows Update Status
Verfasst: 22 Mär 2018, 10:28
von 3tri
Hallo!
Gibt es eine Möglichkeit, den Windows-Update-Status einer Windows-Maschine in Opsi nach zu gucken? Wir haben hier kein WSUS und ich erlebe immer wieder, dass das Windows Update bei der ein oder anderen Maschine Fehler schmeißt.
Zentral zu überprüfen, ob der Status OK ist, wäre da eine Erleichterung.
PS: Win7 und Opsi 4.0.7.53
Re: Windows Update Status
Verfasst: 22 Mär 2018, 13:33
von AlexB
Hallo 3tri,
wäre mir nun nicht bekannt, du könntest aber ein Paket erstellen, dass den letzten Status des Windows Updates abruft und je nachdem Success oder Failed als Status meldet. Der Status des WIndows Updates sollte ja irgendwo in der Registry gespeichert sein.
Das könntest du dann ja auch über den config editor mit einer freien Abfrage abfragen.
VG
Re: Windows Update Status
Verfasst: 22 Mär 2018, 14:22
von ueluekmen
Oder MSHotfix-Abo kaufen.

Re: Windows Update Status
Verfasst: 22 Mär 2018, 14:26
von 3tri
ueluekmen hat geschrieben:Oder MSHotfix-Abo kaufen.

Bringt mir nichts, weil ich auch Office 2016 Updates brauche.
Re: Windows Update Status
Verfasst: 22 Mär 2018, 14:37
von ueluekmen
Auch dafür gibt es ein Abo:
https://uib.de/de/support-schulung/update-abonnements/.
Wenn du opsi Privat betreibst, dann gibt es auch andere Projekte hier mit offline-update und so sachen oder selber bauen

Re: Windows Update Status
Verfasst: 26 Mär 2018, 08:44
von 3tri
das bringt mir ja nichts, wenns die Updates klemmen. Ich brauch den Status, dann kann ich das manuell reparieren.
Re: Windows Update Status
Verfasst: 26 Mär 2018, 10:15
von uncle_scrooge
Fangen wir mal vorne an. Du erinnerst Dich? OPSI ist eine Lösung zur Betriebssystem-/Softwareinstallation.
Kein Monitoring-Tool. Kein DSC-Voodoo. Kein wasauchimmer.
Ohne Eigenarbeit kann Dir OPSI bei Deinem Problem nicht helfen.
Update-Abos:
Bringen Dir - zumindest zukünftig - schon was. Ich schätze die Menschen bei uib so ein, daß sie Pakete bauen, die bei einer fehlgeschlagenen Installation diese Info nicht für sich behalten, sondern entsprechend an die Konsole melden. Und dann siehst Du, an welcher Maschine etwas klemmt.
Wenn Du das Geld nicht in die Hand nehmen willst/kannst, würde ich mir den MBSA ansehen. Kann man auf der Kommandozeile nette Sachen mit machen.
Re: Windows Update Status
Verfasst: 27 Mär 2018, 09:47
von 3tri
Muss ich mal schauen ob und wie man Plugins schreibt. Aber erst mal muss Windows den Status über CLI verraten wollen. Sonst brauch ich wohl ein Binary dafür.
Re: Windows Update Status
Verfasst: 30 Mär 2018, 18:21
von GEI
3tri hat geschrieben:Aber erst mal muss Windows den Status über CLI verraten wollen. Sonst brauch ich wohl ein Binary dafür.
vielleicht mal hier eine Anregung holen:
wiki/doku.php?id=userspace:windows_updates
Re: Windows Update Status
Verfasst: 04 Apr 2018, 10:00
von larsg
3tri hat geschrieben:Muss ich mal schauen ob und wie man Plugins schreibt. Aber erst mal muss Windows den Status über CLI verraten wollen. Sonst brauch ich wohl ein Binary dafür.
Es gibt bereits ein uib-Paket für den MBSA, ich glaube das gehört zum Abo dazu.
Das ist aber auch fix selbst gebastelt. Fragt sich halt wie du dir das mit der Rückmeldung vorstellst.
Du könntest die Erfolgsmeldung in OPSI als Anhaltspunkt nehmen - wenn MBSA ein Problem findet, fehlgeschlagen - ansonsten erfolgreich.
Übersichtlich ist das ganze damit aber noch lange nicht, ConfigEd ist dafür nicht die geeignete Oberfläche, es empfiehlt sich die Daten zur Auswertung direkt aus der Datenbank zu beziehen (via MySQL workbench)
Und dann kannst du dir auch gleich eine eigene Tabellenstruktur in MySQL bauen, die du mit den Daten fütterst (DosBatch -> via MySQL commandline), dann hast du alle Freiheiten.
Natürlich alles unter der Vorraussetzung das du MySQL einsetzt - wenn nicht, dann halt alles entsprechend passend für dein Backend.
Ferner wäre interessant zu wissen was du mit Windows-Update-Status genau meinst.
Installationsstatus für jedes Update? Versuch mal folgenden Befehl in DOS
Damit erhältst du eine Liste von auf dem Client installierten Updates. Ob da auch wirklich alle Updates gelistet werden weiss ich jedoch nicht.