Seite 2 von 2
Re: Probleme beim PXE Boot/Clientinstalltion
Verfasst: 22 Mär 2010, 12:28
von con-hoolio
Welcher Eintrag muss denn da genau in der smb.conf erfolgen?
Ich denke ich habe hier das gleiche Problem.
Re: Probleme beim PXE Boot/Clientinstalltion
Verfasst: 22 Mär 2010, 13:02
von marbus16
So sehen die Einträge bei mir aus:
Code: Alles auswählen
[opt_pcbin]
available = yes
comment = opsi depot share
path = /opt/pcbin
oplocks = no
level2 oplocks = no
writeable = yes
invalid users = root
[opsi_config]
available = yes
comment = opsi config share
path = /var/lib/opsi/config
writeable = yes
invalid users = root
[opsi_workbench]
available = yes
comment = opsi workbench
path = /home/opsiproducts
writeable = yes
invalid users = root
create mask = 0660
directory mask = 0770
Müsste sich evtl. auch über 'dpkg-reconfigure opsi-depotserver' nachtragen lassen, also die smb.conf patchen lassen von der Routine.
Re: Probleme beim PXE Boot/Clientinstalltion
Verfasst: 30 Mär 2010, 08:48
von con-hoolio
Ich habe genau die selben Einträge in der smb.conf.
Funktioniert der Netboot bei Dir? Muss ich eventuell noch andere Komponenten nachinstallieren?
Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
Re: Probleme beim PXE Boot/Clientinstalltion
Verfasst: 30 Mär 2010, 10:18
von marbus16
Für Netboot braucht es den opsi-atftpd. Eventuell müsste man einen vorinstallierten TFTPD noch runterkegeln, steht alles im Installationshandbuch beschrieben. Hab nur grad keine Zeit um mich noch durchs Handbuch zu wühlen, steht aber recht weit vorn.